- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Radlager VA / HA Transit 91
Radlager VA / HA Transit 91
Hallo liebes Forum,
habe vor meine Radlager an der VA und HA zu tauschen. Dafür benötige ich noch die Anzugsdrehmomente für die Muttern bzw. das Axialspiel welches danach eingestellt werden muss. Hat einer villt. irgendwelche Daten für mich ?
Falls ich die Daten nicht bekomme, sollte ich es nach der "alten Methode" = "festziehen und eine halbe Umdrehung zurück" machen ? Die Scheibe mit den 3 Nuten hinter der Mutter an der VA muss beweglich sein und sichert das Axialspiel für das vordere Radlager, richtig ? Wie sieht es an der HA aus ?
Simmerringe an der HA sollen mitgetauscht werden, muss aber erst die Narbe rauskriegen damit ich diese vermessen kann, gibt im Netz ja mehrere verschiedene die sich teilweise nur minimal unterscheiden.
Die große Nuss an der HA ist eine 55er Vielzahlnuss, sollte sie jemand mal brauchen, kann ich sie gerne verleihen, reicht ja wenn einer sie kauft :P
Danke für jegliche Hilfe,
Grüße
Beste Antwort im Thema
manche gehen auch in den keller zum lachen
Ähnliche Themen
43 Antworten
Also , die Auflageflächen bitte vom Rost beseitigen vorm Zusammenbau.
Anzugsdremonent kann ich dir nicht sagen, steht nicht im Arbeitsprogramm. (Zu alt)
Habe noch ein Handbuch, kann da aber erst Sonntag nachschauen
Das ist sehr nett, danke ! Aber villt hat ja vorher jemand sogar etwas parat. Durch etwas Recherche hab ich rausbekommen, dass es verschiedene Achstypen gibt ? Irgendwie H, F und G Achsen ? Kennt jemand die Unterschiede ?
Grüße
Zitat:
@h4ck schrieb am 15. April 2016 um 19:05:31 Uhr:
Das ist sehr nett, danke ! Aber villt hat ja vorher jemand sogar etwas parat. Durch etwas Recherche hab ich rausbekommen, dass es verschiedene Achstypen gibt ? Irgendwie H, F und G Achsen ? Kennt jemand die Unterschiede ?
Grüße
du hast kfz schein+typenschild am fhrz
auf letzteren steht alles drauf
da du schon recherchiert hast solltest du das abgleichen
wir haben da aus der distanz wenig möglichkeit zu
die arbeitsweise anhand deiner bilder sollte klar sein
und die werte stehen im WHB
Moin,
gescannte Tabelle für MK IV ab ´86
Servus
Vielen herzlichen Dank @Tourneo !
@transe, wenn ich ein WHB hätte würde ich ja nicht fragen .... auf dem Typenschild steht "V Achse Typ I" , "Hinterachse Typ B " - nichts mit F, G und H , scheint also nur eine Bezeichnung im WHB zu sein ...
achskörper eckig=H-achse-diff kann kpl nach vorne ausgebaut werden
achskörper rund=F-achse-diff.deckel hinten bei fünfloch radbef.
achsköper rund=G achse-diff. deckel hinten bei sechsloch radbef
Vielen Dank @transe !
Update: Gerade 3 Std Probiert diese Mutter runterzubekommen, KEINE chance ! Sowohl der Schlagschrauber, als auch Körpergewicht mit ca. 80 - 100 cm Verlängerung und 80 KG Körpergewicht haben nicht gefruchtet. Da kommen eilt schon etwas mehr als die 200 NM der Mutter zusammen. Habe 2 Gleitgriffverlängerungen kaputt bekommen.
Übersehe ich etwas ? Ein Sicherungsblech oder etwas ? Da ist zwar eine Nut zum sichern der Mutter, aber diese ist doch bei mir selbstsichernd (grüner Innenring der Mutter) ? Probiere es hinten rechts, also auch normales Rechtsgewinde ?
Als Alternative bleibt dann nur die Mutter zu sprengen ? Oder nochmal mit Heißmachen versuchen ?
Grüße zum Sonntag
Bei Achsausführung H ist auf der linken Seite LINKSGEWINDE, Bilder kommen noch
Bilder , habe das ganze Buch , evt . per PN mail Adresse, dann stelle ich ein paar seiten rein
Der Nut, eingeschlagene Kerbe muß freigemacht werden
Welche haste, die G (Typ 51) Ausführung erst ab 1992
Habe dieses Modell als Wohnmobil mit Karman Aufbau. alles top, nur ab Berg AB überholen einen die LKWs
Habe die H-Achse, also rechte Seite (in Fahrtrichtung gesehen) = Rechtsgewinde ... Du sagst "die eingeschlagene Kerbe muss freigemacht werden" , aber das hab ich bei mir ja nichts, bei mir ist es ja eine selbstsichernde Mutter (siehe Foto) .... Bin grad echt ratlos wie ich dieses Monster runterbekomme ....