Radlager wechseln hinten
Hallo zusammen,
hat von euch schon mal einer beim E60/61 die hinteren Radlager selbst gewechselt?
Hat einer eine Anleitung?
Beste Antwort im Thema
Meine persönliche Vorgehensweise:
1. Rad links abbauen und Klemmung der Bundmutter losschlagen
2. Bundmutter mit Schlagschrauber lösen --> http://www.google.de/.../catalog?...
3. Bremssattel abbauen --> Kunststoffstopfen abnehmen und zwei 7er Inbussschrauben lösen
4. Bremssattelhalter abbauen
5. Bremsscheibe abbauen --> Schraube auf Bremsscheibe lösen und festgegammelte Bremsscheibe vorsichtig mit Kunststoffhammer ggf. Hammer loskloppen
6. Auspuffaus Gummi aushängen und am Endtopf direkt an der Stoßstange lossschrauben
7. Antriebswelle am Differential abbauen und aus dem Mitnehmerflansch herausziehen (liegen lassen, da die Welle nicht kpl heraugenommen werden kann)
8. vier T14 Schrauben der Lagereinheit lösen ---> sehr enge Angelegenheit und übel festgegammelt
9. Lagereinheit vorsichtig losschlagen und unter der Presse Mitnehmerflansch rausdrücken
10. inneren Lagerring vom Flansch abgezogen
11. neue Lagereinheit induktiv auf 80° (muss net wirklich sein) erwärmt und Flansch vorsichtig aufgedrückt (Lagerinnenring abstützen!!!)
12. Lagereinheit montiert mit 4 neuen Schrauben (1. 30NM dann 2. 110° nachziehen)
13. der Rest in umgekehrter Reihenfolge
Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, nur her damit!
Hoffe es hilft Euch ein wenig! Wenn Euch aber das Schrauben net wirklich vertraut ist, laßt es lieber in der Werkstatt machen!
gruß
Ähnliche Themen
58 Antworten
Kukst du hier - Klick
Wieso willst du es wechseln?
BMW_Verrückter
ja kann man in eimer gehen, ist aber nicht der große akt. rad runter, bremssattel mit träger ab, scheibe runter und dann die vier torx auf der rückseite lösen und zack hast du lager mit nabe in der hand. schrauben aber erneuern beim ersetzen.
Hallo,
in der Anleitung sieht das echt schwierig aus, insbesondere wegen dem zu verwendenden Spezialwerkzeug:
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/09/67/29
Braucht man das wirklich?
Ich dachte eigentlich auch, einfach nur die 4 Torx Schrauben lösen und abnehmen?
Vielen Dank!
BMW verwendet doch für jeden Schwachsinn irgendwelche "Spezialwerkzeuge", verstehe die ganzen Sachen auch nicht mehr. Man kann (fast) alles ohne Spezi-Werkzeug hinbekommen, nervt schon langsam ..
BMW_Verrückter
es gibt fast immer eine anderen weg.
zum glück sind wir etwas felixbler wie die werkstätten.
man muss nur das prinzip kennen,um sich etwas auszudenken.
wenn man komplett radlager kauf muss man gar nix umpressen oder so.
Ja, das ist in der Tat so
BMW_verrückter
Schaut Euch mal auf youtube die Videos an, dass kann nicht ohne (selbstgebasteltes) Spezialwerkzeug funktionieren.
Also mit einfach mal 4 Schrauben lösen hat das nichts zu tun.
Welches Video konkret?
BMW_Verrückter
Hallo Simon.
Habe ich schon befürchtet, dass nun ein BMW aus dem Jahre 199x bis 2003/2004 kommen wird
Der BMW E60 hat eine andere Technik, der Radlagerung.
Während der E46 die Lager noch eingepresst hat, und diese durch Auspressen und Einpressen getauscht werden müssen, hat der E60 eine "Einheit" die aufgeschraubt ist und innen das Lager, sowie beim E46, nur eben eine Einheit, die komplett getauscht wird.
E46 - du musst also Sicherungsring und Lager wechseln, wie im Video
E60 - Nr. 2 wechseln und gut ist.
BMW_Verrückter
Cool, danke!!
Keine Sache.
BMW_Verrückter
Sorry, kurze Frage noch:
Wie bekomme ich Teil 1 aus Teil 2 raus bzw. rein? Mit einem Ausdrücker / Eindrücker?
Du baust Mitnehmerflansch aus und dann von hinten die Torx-Schrauben lösen, um den Radlager zu entnehmen, meinst du das?
BMW_Verrückter