1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Radlagerschaden: Wie kritisch?

Radlagerschaden: Wie kritisch?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Nabend,
ich vermute mein Octi hat irgendwo vorne wahrscheinlich einen defekten Radlager (und das schon bei km 41700)... Wenn ich +- geradeaus fahre heult etwas wie ein Elektromotor. Wenn ich nach rechts fahre wird das Geräusch stärker, wenn nach links verschwindet es gänzlich...
Könnte es eventuell an den Reifen liegen? Ich hab im Mai (ca vor 4000 km) die Fahrwerksgeometrie neu einstellen lassen und gleichzeitig von Winter- auf Sommerausrüstung gewechselt. Die Räder lies ich zudem diagonal tauschen (VL -> HR). Das Auto zieht jedoch auf keine Seite, fährt tadellos geradeaus. Diese Geräusche fielen mir erst vor kurzem auf, vorher hab ich sie entweder nicht bemerkt oder waren die nicht da.
Wenn das ein Radlager ist (bei dieser Laufleistung?), wie kritisch ist der Austausch? Ich bräuchte damit nämlich noch ca 4000 km fahren, bis ich ungestört eine Werkstatt besuchen kann.
Danke für Beratung und Gute Nacht

28 Antworten

Dobry vecer Honza!
Mit einem defekten Radlager ist es immer so eine Sache - eigentlich passiert da nix, zuerst sind es nur die Geräusche, die stören. Die 4000km solltest Du problemlos fahren können.
Zur Sicherheit kannst Du ja mal das Spiel kontrollieren.
Radlager sind beim Octi leider ein alltägliches Problem, bei manchem alle 40 000km zu wechseln, andere fahren 200 000km mit dem ersten Satz.
Ich habe vorn links ein Neues drin, rechts noch das Originallager - und habe exakt 201200 km runter.
Grüße nach Praha !
Michal

Danke für die Antwort.
Wenn ich in Prag wäre würde ich sofort zu meinem :) fahren. Ich hab gefragt weil ich bis September in Stuttgart bin und die Dienstleistungen hier ein bisschen teurer sind...
Das war mal ein flüsterleises Auto. Jetzt ist es recht laut.

Ich hab einen Termin vereinbart. Bei meinem Glück würde das Lager auf der Heimfahrt festlaufen. Und ein Auto sollte im Innenraum schliesslich nicht wie eine Lokomotive klingen.
Nachtrag: Ist es möglich, dass verzogene Bremsscheiben das Lager zerstören können? Wegen Rubbeln hab ich vorne die dritten Bremsscheiben.

defekte radlager

Hallo,
meine beiden Kollegen und ich fahren jeweils einen Octavia 1,9-TDI, EZ 10.2003. Bei allen 3 Fahrzeugen waren bei ca. 50 TKM die vorderen Radlager fällig. Die Ursache hierfür liegt auch an den mittlerweile schlimmen Straßenzuständen in Deutschland.
Trotzdem halte ich große Stücke auf den Octavia und würde ihn wieder kaufen.

Radlager

also laut beschreibung müsste dein rechtes Radlager defekt sein. Ich persönlich würde kein Risiko eingehen und das Radlager wechseln lassen.
Achja und soweit ich weiss sollte man auch keine Räder
mehr diagonal wechseln weil sich die Reifen ja in eine
Laufrichtung einfahren und das dann wieder umgekehrt ist...
hab ich nur mal gehört ob das stimmt weiss ich auch nicht.
Also dann LG
Marc

Vorne rechts getauscht. Heulen in Rechtskurven ist weg, aber etwas dröhnt da immer noch... Also wieder zum :) und weiter suchen...

Hab gerade mit dem Meister telefoniert. Er sagte sie haben das Geräusch auch gehört. Da ich in Berlin war, konnten die sich nicht mit mir in Verbindung setzen und gestern Abend war der Meister nicht da. Ich soll es erst zu Hause reparieren lassen (wegen Kulanz). Da ich nicht aus D bin wäre die Übernahme der Kosten durch den Hersteller (wenn hier repariert) ein Problem. Fragt mich nicht warum...

Hans,
wegen Deines dritten Satzes Bremsscheiben:
Als Ursache kommt eine krumme Radnabe oder (wahrscheinlicher) eine verbogene Felge in Frage.
Falls es die Radnabe ist, könnte die durchaus
das Lager in Mitleidenschaft ziehen.
Ansonsten git's eigentlich nix, was Bremscheiben
verformt...

Zitat:

eine verbogene Felge in Frage

Das denke ich nicht. Ein Wechsel wurde gleichzeitig mit Umstellung auf Winterräder (Stahlfelgen statt Leichtmetallfelgen) gemacht und danach wurden die Scheiben auch krumm. Und, beim letzten Mal hab ich die Bremsbeläge mitwechseln lassen. Seitdem bin ich 7000 km gefahren und es ist zum Glück immer noch Ruhe.

Es ist eher die Radnabe. Aber es sieht so aus, als ob die beiden vorderen Radlager gleichzeitig kaputt gingen, was ich mir nicht erklären kann...

Nach dem Wechsel von den beiden vorderen Radlagern sollte auch die Spur neu eingestell werden, oder irre ich mich? Jetzt habe ich das Gefühl als ob das Lenkrad bei Geradeausfahrt etwas mehr nach rechts gedreht wäre als früher war. Das Auto zieht aber zu keiner Seite.

Krumme Radnabe... gab's vielleicht mal einen fetten Bordsteinrempler oder ein Monsterschlagloch oder sowas?
Wenn Du zuerst die Winterräder hast aufziehen und danach das rechte vordere Radlager wechseln lassen, könnte das Restheulen auch von den Winterreifen kommen? Ansonsten gibt's ja noch 3 weitere Radlager...

Nein, so was gabs nicht. Dieses Heulen trat erst vor ca 1 Monat auf.
Mit dem Wechsel meinte ich die Bremsscheiben.

So.
Heute wurde das vordere linke Radlager getauscht und es herrscht endlich absolute Karlsruhe :D
Hab auch die Spur und Sturz neu einstellen lassen.
Der :) wird noch versuchen bei ŠkodaAuto Kulanz zu erbetteln.

Der Grund für "verzogene" Scheiben nach Radwechsel besteht meist darin, dass die Radmutter nicht über Kreuz oder ungleichmäßig ohne Drehmometer angezogen wurden.
Die meisten arbeiten mit Schlagschrauber und gehen dann nochmal mit dem Drehmometer nach. So kann man aber kein korrektes Drehmoment feststellen. Das geht nur, wenn der Drehmometer beim Anziehen auslöst. Die Schlagschrauber hauhen die Schrauben fast immer zu fest und danach kann man das Drehmoment nicht mehr feststellen. Pfusch beim Reifenwechsel. Wechsel mal den Reifenservice.
Eine krumme Radnabe habe ich noch nie gesehen. Das Teil ist ja recht massiv. Wer das krumm bekommt, hat noch andere Probleme.
Defekte Radlager sind nicht ungefährlich. Da defekte Lager erhitzt die ganze Nabe und auch das Gelenk der Antriebswelle. Das Fett wird dünnflüsslig und läuft ev. aus. Zumal das Lager schnell festgehen und blokieren kann.
Der ganze Antriebsstrang kann dann in Mitleidenschaft gezogen werden.
Das Spur und Sturz neu eingestellt werden müssen ist bei dieser Reparatur ohnehin unumgänglich.
Verbogene Felgen fallen sofort beim Auswuchten auf. Das sollte man jährlich oder alle 24 Monate machen lassen. Schlecht gewuchtete Reifen setzen dem Radlager am meisten zu.
@adoks:
Räder nicht diagonal wechseln, nur von vorne nach hinten und umgekehrt. Grund ist, wie bereits vermutet die Änderung der Laufrichtung. Im Prinzip kann man das machen, bedeutet aber in der ersten Zeit einen erhöhten Verschleiss.
MW

Zitat:

Pfusch beim Reifenwechsel. Wechsel mal den Reifenservice.

Seitdem ich mit den Scheiben (gingen noch auf Garantie, da die 5 Monate/5000 km gehalten haben) auch die Bremsbeläge wechseln ließ ist Ruhe. Aber danke für die Tipps.

Zitat:

Zumal das Lager schnell festgehen und blokieren kann.

Das habe ich auch befürchtet.

Deine Antwort