1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Radlauf Reparaturbleche

Radlauf Reparaturbleche

Mercedes CLK 208 Coupé

Kennt jemand eine seite oder quelle wo man reparaturbleche für den c208 bekommt ? Kotflügel findet man ja haufenweise, aber für hinten am Radlauf ?

Beste Antwort im Thema

Und wieso verlangen sie "unsummen" weil sie Wissen das ein neuer beim Freundlichen 300 Ocken kostet, nur das dingesn passt und gibt es noch. Danke MB das es noch Ersatzteile für unsere Fahrzeuge gibt (weiss nicht wie der niederknieende Smile geht aber der sollte hier stehen)
Zum anderen fahrt ihr alle Hochpreisige Ludenschleudern, welche man mitlerweile an jeder Ecke hinterher geschmissen bekommt aber wehe bei so ner Kiste kostet was *kopfbeidl
Aber seid froh das es noch beim Freundlichen Ersatzteile gibt, meine Lebensabschnittsgefährtin hat sich einen Audi 80 Coupe 2,6L Quattro gegönnt, wenn man beim Freundlichen nach ersatzteilen fragt bekommt man immer die selbige Antwort "Ohne Ersatz entfallen". Gebraucht fast nur Schrott zu bekommen und über dem Preis vom Freundlichen da die Händler wissen das es nichts mehr für das Fahrzeug gibt. Sie hat Mittlerweile schon den dreifachen Kaufpreis des Fahrzeuges in Ersatzteile reingesteckt.
Aber MB wird nicht besser, nem Kumpel ist jemand in seine Beifahrertür von seinem 209ner gefahren, konnte nicht fertig gerichtet werden, da die Türverkleidung nicht mehr Lieferbar ist obwohl die Lederpappe 1200€ plus Steuer kostet gibt es die nicht mehr, achja Auto war zu dem Zeitpunkt 9 Jahre alt.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@Shrddguy schrieb am 5. Januar 2016 um 14:17:34 Uhr:


Kennt jemand eine seite oder quelle wo man reparaturbleche für den c208 bekommt ? Kotflügel findet man ja haufenweise, aber für hinten am Radlauf ?

Gib mal bei Google den Suchbegriff: Reparaturbleche W208 ein, da wirst Du mit Antworten überschüttet !

Nämlich dass es keine gibt. Zumindest nicht für die hinteren Radläufe ;).

Warum gibt es keine?
Guckst Du hier:
http://www.ebay.de/.../131678892627?...

das ist nur ein Beispiel, unter Google kamen etliche

Michael meinte es gibt keine Neuen!!!

Zitat:

@Picard155 schrieb am 5. Januar 2016 um 18:57:51 Uhr:


Michael meinte es gibt keine Neuen!!!

Auch das wage ich zu bezweifeln, bei meinem stand auch mal an die Seitenwand zu tauschen, das Ersatzteil gab es definitiv.

Frag doch mal in einer Vernünftigen Karosserie Werkstatt nach!

Ausserdem hatte ich über Google auch ein Neuteil gefunden, Kostenpunkt 200,-€

Seitenwände gibts. Das ist das ganze hintere Teil bis zum Dach. Das ist fast das halbe Auto, unter Reparaturblech verstehe ich was anderes.

Das meine ich auch ;)
Meint ihr wenn man beim Karosseriebauer ein rep-blech anfertigen lässt kommt man kostenmäßig besser weg ?

Zitat:

@Shrddguy schrieb am 5. Januar 2016 um 19:35:13 Uhr:


Das meine ich auch ;)
Meint ihr wenn man beim Karosseriebauer ein rep-blech anfertigen lässt kommt man kostenmäßig besser weg ?

Glaube ich kaum, entweder aus dem großen Rep. Blech ausschneiden was man braucht oder Blechtafel kaufen und selber dransetzen, da sind weder Rinnen noch Sicken, lediglich Talent und vernünftiges Karosserie Werkzeug sollte vorhanden sein

Eine Möglichkeit gibt es noch:
Man sucht mal nach Radläufen, die den gleichen Radius haben, von denen es Reperaturbleche gibt. Mit ein klein wenig Arbeit kann man daraus für sich selbst ein Rep-Blech erstellen, das vielleicht 30 Euro kostet. Gerade beim Radlauf hinten ist es doch meist nur die Kante, die vergammelt. Hier schneidet man doch eh die komplette Kante weg, setzt das neue Blech aussen auf und bördelt dann die Radhauskante um und verschweißt sie innen wieder sauber. Dann hat das ganze richtig Halt, ist TÜV-gerecht, nicht all zu schwer zu bewerkstelligen und hält sehr sehr lange. Bei meinem E30 hielt der Radlauf so ca 7 Jahre, ehe der Spachtel dann langsam wieder aufgerissen ist, weil er zu lange im freien stand und unterrostet war.
LM

Wenns aber wirklich lange halten soll würde ich von Spachtel die Finger lassen und statt dessen Verzinnen

Verzinnen ist ja OK, aber die Oberfläche muß trotzdem gespachtelt werden, weil man das reine verzinnen und perfekte bearbeiten für direktes füllern nicht bezahlen kann. Davon abgesehen war mir das damals wurscht, dachte eh nicht, das ich das Auto noch so lange fahren kann wie das hält.
#Verzinnen können nichtmehr so viele "Hobbyschrauber" :D
LM

Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. Januar 2016 um 19:03:47 Uhr:



Zitat:

@Picard155 schrieb am 5. Januar 2016 um 18:57:51 Uhr:


Michael meinte es gibt keine Neuen!!!

Auch das wage ich zu bezweifeln, bei meinem stand auch mal an die Seitenwand zu tauschen, das Ersatzteil gab es definitiv.
Frag doch mal in einer Vernünftigen Karosserie Werkstatt nach!
Ausserdem hatte ich über Google auch ein Neuteil gefunden, Kostenpunkt 200,-€

Seitenwände ja, aber keine Radläufe. Ich reiße ja auch nicht das ganze Armaturenbrett raus wenn der Aschenbecher voll ist

:D:D:D

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 5. Januar 2016 um 20:59:23 Uhr:


Verzinnen ist ja OK, aber die Oberfläche muß trotzdem gespachtelt werden, weil man das reine verzinnen und perfekte bearbeiten für direktes füllern nicht bezahlen kann. Davon abgesehen war mir das damals wurscht, dachte eh nicht, das ich das Auto noch so lange fahren kann wie das hält.
#Verzinnen können nichtmehr so viele "Hobbyschrauber" :D
LM

Da gebe ich Dir Recht, kommt auch immer darauf an was für Ansprüche man hat, unser Oval Käfer EZ 1955 sollte noch ein paar Jahre Halten, wir haben 1988 eine Vollrestauration mit abheben der Karosse durchgeführt und alle Schweißnähte verzinnt, (zuvor an einem Karmann Chia geübt) lediglich das Heckblech haben wir eingespachtelt, dieses musste ich nach ein paar Jahren erneut ersetzen, alle anderen Teile sind bis heute Rostfrei

:)

Verzinnen ist zwar nicht für die Ewigkeit aber verdammt nah dran

:D

Die Reparatur bleche vom w124er könnten doch dem ganzen nahe komme oder ? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen