1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Radnabe rostet

Radnabe rostet

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen.
Mir ist beim Radwechsel aufgefallen, dass die Radnaben zu rosten beginnen.
Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

:rolleyes:
nicht dein ernst oder?
Es ist und bleibt ein Auto, da ist leichter Rost an der Radnabe jawohl normal oder nicht?

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

:rolleyes:
nicht dein ernst oder?
Es ist und bleibt ein Auto, da ist leichter Rost an der Radnabe jawohl normal oder nicht?

hatte zuvor nen 8 jahre alten polo, bei dem wars nicht!

war wohl ein sonnenauto :)
das die radnarbe rostet ist "normal"

du solltest beim Radwechsel ein bisschen Fett auf die Narbe schmieren. Dann besteht keine Gefahr beim nächsten Radwechsel die Felge nicht von der Narbe lösen zu können.

Bei meinem BMW habe ich das Problem nicht,da gibt es keinen Rost...
beim meinem nagelneuen Nissan Micra mit knapp 600km auf dem Tacho ist mir das beim Radwechsel auch aufgefallen.....
Ist aber nicht schlimm....keine Angst sieht man eh net,ohne Reifen fährt man in den seltensten Fällen rum :-)
MfG

der rost befindet sich aber an der sichtbaren seite der nabe

Hallo,

Zitat:

du solltest beim Radwechsel ein bisschen Fett auf die Narbe schmieren. Dann besteht keine Gefahr beim nächsten Radwechsel die Felge nicht von der Narbe lösen zu können.

Sorry wenn ich es so hart formuliere, aber so einen Tipp zu geben, grenzt schon an Koerperverletzung.

Fett gehoert ganz sicher nicht an die Radnabe, da sich u.U so das Rad loesen kann, weil man nie sicher ist, das bei der Montage der Raeder, kein Fett an die Radschrauben gelangt. Fett an den Radschrauben ist Lebensgefaehrlich !!

Die Radnabe (Auflageflaeche) hat Schmutz, Rost und fettfrei zu sein !

Gruss Galacius

Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Galacius



Zitat:

du solltest beim Radwechsel ein bisschen Fett auf die Narbe schmieren. Dann besteht keine Gefahr beim nächsten Radwechsel die Felge nicht von der Narbe lösen zu können.

Sorry wenn ich es so hart formuliere, aber so einen Tipp zu geben, grenzt schon an Koerperverletzung.
Fett gehoert ganz sicher nicht an die Radnabe, da sich u.U so das Rad loesen kann, weil man nie sicher ist, das bei der Montage der Raeder, kein Fett an die Radschrauben gelangt. Fett an den Radschrauben ist Lebensgefaehrlich !!
Die Radnabe (Auflageflaeche) hat Schmutz, Rost und fettfrei zu sein !
Gruss Galacius

des seh ich auch so. evtl beim radwechsel ein wenig rostlöser, mehr aber auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von ralf16058



Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ralf16058



Zitat:

Original geschrieben von Galacius



Sorry wenn ich es so hart formuliere, aber so einen Tipp zu geben, grenzt schon an Koerperverletzung.
Fett gehoert ganz sicher nicht an die Radnabe, da sich u.U so das Rad loesen kann, weil man nie sicher ist, das bei der Montage der Raeder, kein Fett an die Radschrauben gelangt. Fett an den Radschrauben ist Lebensgefaehrlich !!
Die Radnabe (Auflageflaeche) hat Schmutz, Rost und fettfrei zu sein !
Gruss Galacius
des seh ich auch so. evtl beim radwechsel ein wenig rostlöser, mehr aber auch nicht

... da mir einige Experten bekannt sind, die ihr angerostetes Rad mit Kriechspray lösen kann ich nur empfehlen ein bisschen

!!!!

Fett zu benutzen.

Auf den Radschrauben hat das natürlich nichts verloren und kann dort eigentlich auch nicht hingelangen. Ansonsten müsste man beim Radwechsel auch empfehlen bitte keinen Labello zu benutzen

:rolleyes:

Also nochmal; auf der Radnabe minimalst Fett verwenden, das reicht schon....

Damit Felgen sich an der Radnabe nicht festsetzen, streicht man dünn (!!!) Kupferpaste auf - nix anderes.
Fett ist in der Tat so ziemlich das bescheuerste was man machen kann. Kuperpaste kommt auch bei der Montage von Bremsscheiben zum Einsatz. Nicht, das hier hinterher wieder einer was von Bremsscheiben einfetten erzählt...oder so.

Zitat:

Fett ist in der Tat so ziemlich das bescheuerste was man machen kann. Kuperpaste kommt auch bei der Montage von Bremsscheiben zum Einsatz. Nicht, das hier hinterher wieder einer was von Bremsscheiben einfetten erzählt...oder so.

ach, darum hab ich immer nen bremsweg von 100 metern

:D

100m Bremsweg habe ich auch - bei ca 170km/h auf 0 km/h... :D

Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Galacius



Zitat:

du solltest beim Radwechsel ein bisschen Fett auf die Narbe schmieren. Dann besteht keine Gefahr beim nächsten Radwechsel die Felge nicht von der Narbe lösen zu können.

Sorry wenn ich es so hart formuliere, aber so einen Tipp zu geben, grenzt schon an Koerperverletzung.
Fett gehoert ganz sicher nicht an die Radnabe, da sich u.U so das Rad loesen kann, weil man nie sicher ist, das bei der Montage der Raeder, kein Fett an die Radschrauben gelangt. Fett an den Radschrauben ist Lebensgefaehrlich !!
Die Radnabe (Auflageflaeche) hat Schmutz, Rost und fettfrei zu sein !
Gruss Galacius

Erklärst du mir bitte mal, wie eine auf Radnabe aufgetragene dünne Fettschitt bis zu den Radschrauben gelangen soll? Alleine der Satz, mdaß die Radnabe "Schmut und Rostfrei" sein soll ist doch schon weltfremd. Jeder der seine Reifen schon selbst gewechselt hat wird festgestellt haben, daß sich dort ganz automatisch Dreck ansammelt. Natürlich sollte man diesen entfernen, soweit möglich, wenn man die Reifen wechselt. Trotzdem kann es bei älteren Autos vorkommen, daß sich durch Rost UND Dreck die Felge nicht mehr "leicht" von der Radnabe lösen lässt.

Wenn man dann eine dünne Schicht Schmirrfett aufträgt, besteht da absolut keine Gefahr. Wie soll dieses Fett denn in das Gewinde gelangen?

Zitat:

Original geschrieben von sdw86


Wenn man dann eine dünne Schicht Schmirrfett aufträgt, besteht da absolut keine Gefahr. Wie soll dieses Fett denn in das Gewinde gelangen?

Ich bin zwar nicht Galacius, mische mich aber trotzdem nochmal ein...

Hier mal die Kurzform - ist ja schon spät:

Die Nabe wird durch die Hitze der Bremse mit erwärmt. Damit kann sich auch die Konsistenz vom Fett verändern - mit dem Ergebnis, dass es im ungünstiges Fall flüssig wird. Flüssiges Fett/Öl hat tolle Kriecheigenschaften. Nicht umsonst bekommt man festsitzende Schrauben, Muttern, o.ä. mit Kriech-Öl wieder freigängig.

Klingt für mich jedenfalls plausibel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen