- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Randläufe in Blech verbreitern !
Randläufe in Blech verbreitern !
Hello
Da in dem thread der vorher da war mit den Luma verbreiterungen niemand was geschrieben hat mach ich jetzt einen neuen auf weil mich das wirklich interessiert aba niemand was geschrieben hat!
Also ich wollte wissen ob ihr eure verbreibert mit dem origanal lech gemacht habt (also das blech etwas hinaus gedengelt habt und die löcher zu geschweisst habt) odeer einfach das originale gelassen etwas ginau gedengelt und dann dann andere radläufe draufgeschweisst?
und wenn ihr es nach dieser methode gemacht habt was habt ihr dann mit dem entstandenen zwischenraum zwischen neuen radlauf und alten blech gemacht?!
Wäre echt leiwand wenn ihr Fotos haben würdet oder mir einfach eure erfahungen postet..
Freu mi scho auf eure comments..
Ähnliche Themen
19 Antworten
Servus ich habe beim corsa a die Radläufe warm gemacht und mit einem Kunstoffhammer herrausgedegelt,das würde ich beim B Modell auch machen wenn es ziemlich in die Breite geht.Der Abstand im innerem Radkasten entweder man Schweißt einen Streifen Blech rein oder man macht in auch warm und setzt in etwas höher an wenn man einen neuen Radlauf einschweißt.Denn beim abtrennen vom alten läßt man ihm innerem Radlauf etwas länger Blech stechen als beim äuserem Radlauf,dann hast du mehr Material zum warm machen nach oben biegen und anschweißen so habe ich es beim A Modell gemacht.
Reperaturradläufe vom GolfI oder ähnlichen sehn auch sehr gut aus...
Nur würd ich mir die Arbeit (=Kohle) nicht machen... is doch etwas zu viel des Guten
Gruss
Ori
okee danke füreuer antworten
@corsa90 das hesst du hast die originslen einfach warm gemacht und rausgedengelt und die löcher ...die könnt man einfach zu schweissen oda und diese vertiefungen die bei den löchern sind könnt man geil ein blech streifen drüber schweissen?
Ich würde von hinten ein Blech einschweißen , und von vorne spachteln oder verzinnen das die Löcher zu sind.Man muß später sowieso den Radlauf nach dem dengeln spachteln um eine glatte Oberfläche zu bekommen.l
sers
wie meinst du das dü würdest von hinten ein blech einschweissen ...
..und geth das das man diese löcher zuzinnen kann weil die haben scho einen durchmesser von 7 - 8 mm.
wie lange braucht man denn für dir 4 radläufe..was meinst du ..??
und hinten muss man ja ein großes tück einschweissen weil das geht ja bis hin zu den rückleuchten die originalen plastik radläufe..
hm, jetz erst gesehn.
also, vorn die plastekanten abbauen, die kante unten nach aussen schlagen (bis die form passt), am übergang zur schürze evtl noch ne saubere rundung einschweissen. dann die löcher zupunkten, alles verschleifen und mit säurefreiem zinnpaste verzinnen, hinterher alles schön glattschleifen un füllern. (evtl. feinspachteln)
hinten ebenso, aber en tick mehr rausprügeln, aber nich so dass die kante waagerecht steht, 30° winkel wie vorn reicht. da bekommt man dann 8x15ET 15(??) drunter.
siehe bild im anhang.
hello thx für die anleitung...
und i hab nur no a frage wie hast du das hinten genau gemacht ...da fehlt schon ein großes stück das das wider mit den rücklichtern auf gleiche höhe kommt und
wie hast du das mit der schürzen halterung gelöst einfach den teil wo die schürze mit den radläufen zusammengeschraubt wird abgeschnitten?
und wie schaut das aus mit einer eintragung muss man das machen ?!
thx für deine ratschläge..
eintragung is relativ, kanns die serienscheisse auch anspachteln, mussu auch net tüven.
solange keine scharfen kanten sin....
ja, die halterung is abgeschnitten und von INNEN verschraubt mittels aufgeklebtem PU block un dann von innen durchn kotflügel.
um die rundung hin zubekommen sin kleine blechstreifen eingeschweisst, wie vorn. die sin aber nur unten angesetzt. wennde die drüberschweisst gammelts da drunter, das bekommste niemals dicht.
sees
okee is klar vorne und das hinten hab i no nedd ganz gechekt du hast einfachei belch dort eingeschweisst wo vorher diese leisten waren und bei den rücklichtern wie hast du da den übergang zwischen schürze und radläufen gemacht?!
gib mirn tag,ich mal dirn bild.....
hm, damit würd ich ja meine geheimnisse verraten......
MMOOOOOMENTENOL!!!
is normal net schwer.....
etwas nachdenken, ne flasche wein exxen, die flex anwerfen.... der rest is geschichte....
...na i hab nedd gemeint das i es wissen will du es gemacht hast sondern wie es aussieht und i hab ma eh scho was überlegt aber es is nur eine frage wie es das dann ausschaut wenns fertig is...
aja und du meinst wirklich das man diese löcher wo vorher die befestigungen von den plastikabdenkungen waren zu zinnen kann...?!