1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover SPORT Kaufentscheidung

Range Rover SPORT Kaufentscheidung

Land Rover Range Rover Sport 1 (LS)

Hallo,
ich habe mich angemeldet da ich Hilfe bei der Kaufentscheidung für einen gebrauchten Range Rover Sport brauche. Ich habe schon viel passiv in diesem Forum gelesen und mich viel informiert.
Da ich bisher nur Limousinen gefahren bin, habe ich mal Lust auf einen SUV. Nach 6 Jahren BMW habe ich ebenfalls mal Lust auf Abwechslung, wobei ich einen X6 schon sehr schön finde(Geschmacksache :-)). Leistungsdaten und Verbrauch sind deutlich besser als beim Range Rover Sport , aber wie gesagt ich möchte mal was Neues. Q7, Touareg, X5/X6, ML sind alle sicherlich sehr gute Autos. Allerdings sind sie für mich irgendwie langweilig geworden haben soviel Charisma wie der Range. Nun aber zu den Details.
Es soll das Facelift, also ab Baujahr 2010 sein, da der Innenraum hier deutlich aufgewertet wurde. Zudem noch der TDV6 mit 245 PS da ich bei meiner Recherche gelesen habe, dass der TDV8 öfters mal Probleme hat. Da TDV6 und TDV8 beide nahezu die gleiche Beschleunigung haben und sich nur in der Endgeschwindigkeit um 20 km/h unterscheiden, ist der TDV8 nicht allzu erstrebenswert. Zudem fahre ich 25.000 km im Jahr und ich etwas auf den Verbrauch achten wollte. Ausstattung HSE und diverse Annehmlichkeiten, Innen Schwarz, Außen Schwarz... Budget ca. 35.000 €.
Ich bin mir zwar bewusst, dass hier viele Einzelschicksale stehen, bei denen der Range als unzuverlässig abgestempelt wird. Gerade weil hier mehr unzufriedene Fahrer Hilfe suchen als zufriedenen die glücklich mit Ihrem Wagen sind. Allerdings will ich das auch nicht vernachlässigen. Öfters habe ich gelesen, dass in einem Jahr Reparaturen von 6000-8000 € pro Jahr anfallen, was für mich viel zu viel wäre. Habt ihr auch solche Erfahrungen?
Ich hatte mir als Laufleistung ein Limit von max. 120.000 km mit gepflegtem Scheckheft vorgestellt. Ist das zu viel? Muss der Wagen ca. alle 24.000 km zur Inspektion? Durchschnittlich hatte ich mir pro Jahr ca. 1500 € für Reparaturen vorgestellt. Passt das? Ich wollte ebenfalls nur beim Händler kaufen, da ich hier die Chance auf Garantie oder Instandsetzung bei Mängeln habe. Am liebsten würde ich einen bei Range Rover direkt kaufen, aber die erscheinen mir etwas teuer im Vergleich zu freien Händlern.
Untenstehende sind 2 Exemplare die ich ganz interessant fand. Es wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte und seine Meinung sagt:
Den Preis finde ich hier sehr gut und der Händler verkauft häufiger Autos von Land Rover
http://suchen.mobile.de/.../208260932.html?...

Hier gefallen mir die Schwarzen Felgen. Und der Händler gib eine Garantie. Ausserdem macht das Autohaus einen guten Eindruck.
http://suchen.mobile.de/.../208444407.html?...
Wäre Super wenn ich hier ein Feedback bekommen würde. Muss ich meinen Traum platzen lassen oder stehen die Chancen ganz gut?:-)
Vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Dann will ich dir mal erzählen was du hören willst :)
Ich habe auch einen Range Rover Sport 2010 TDV6 HSE ich habe ihn 2013 mit 20.000km gekauft. Inzwischen hat das Wägelchen 80.000km. In der Zeit gab es einmal neue Bremsen und neue Sommerreifen. Ansonsten war bislang nichts an dem Auto :)
Der V6 ist für mich mehr als ausreichend. Ich kam vom Volvo XC90 D5 (185PS), was fährst du zur Zeit?
Die beiden von dir rausgesuchten machen beide einen guten Eindruck. Ausstattungsmäßig dürfte wohl nichts fehlen.
Ich finde der Range ist ein rundum geniales Auto, ich bin extrem begeistert :)
Es gibt für mich echt keinen richtigen Kritikpunkt. Was du vielleicht beachten musst, der Kofferraum ist nicht besonders groß (aber mir reicht er).
Das Inspektionsintervall weiß ich gerade nicht, kann ich aber nachreichen.
Deine 1.500€ Reparaturkosten können wohl hinkommen, aber kommt drauf an, ob man Glück hat oder nicht ;)
Du solltest dir die Profiltiefe der Reifen anschauen, denn diese sind verhältnismäßig teuer.
Wenn noch Fragen sind frag einfach.
Gruß Alex

Hi Alex,
super vielen Dank für deine schnelle Antwort. Besonders freut mich, dass du zufrieden mit dem Wagen bist. Würde mir auch gerne Einen mit 20.000km Laufleistung kaufen, aber das fällt leider preislich aus meinen Rahmen. Kofferraum ist für mich nicht so wichtig, da is meistens nur eine Fußballtasche drin :-)
Sofern jemand noch weitere Erfahrungen hat, freue ich mich über zahlreiche Antworten. Idealerweise auch ein Gebrauchtwagenkauf mit ähnlicher Laufleistung. Aber bin über jedes Feedback glücklich.
Danke
Gruß Leo

Hallo Leo,

habe gerade meinen TDV6 Bj 2010 abgegeben mit 130.000km. Keine nennenswerten Reparaturen, nur je 1x Bremsen vorn und hinten. War voll zufrieden, habe jetzt seit 2.4. den "neuen". Inspektion alle 26.000km erforderlich, Kosten beim LR-Fachbetrieb ca. 900-1200 Euro.

Grüße, Julia

@AV8 die Inspektionsintervalle sind in der Tat etwas kürzer als im Vergleich zu dt. Herstellern. Der Rang muss alle 12 Monate oder 26.000 km zur Inspektion (je nachdem, was zuerst eintritt). Ein variables Intervall abs. vom Nutzungsprofil oder alle 2 Jahre wie bei dt. Herstellern gibt es nicht.
Ich habe bei meinem RRS II gleich ein Wartungs- und Verschleisspaket mit abgeschlossen, daher bleiben für mich die Kosten überschaubar.
Probleme mit dem Range habe ich nicht. Im Gegenteil: das beste Auto, was ich bisher hatte.

Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin schon lange Mitleser aber jetzt habe ich mich endlich angemeldet. Ich habe diesen Strang mal gekapert, da sich hier eh nichts mehr tut ;) Seit Jahren gefällt mir der Range Rover Sport, hatte aber nicht die Zeit wirklich zu suchen und das liebe Geld. Jetzt ist genug da und auch noch ein wenig in petto für die Werkstatt (die ich hoffentlich nicht brauche!) Zu meiner Person, ich bin 35 Jahre alt, Österreicher (zwischen Salzburg, Linz und Wien unterwegs) und von meiner Berufung und Beruf Jurist.
Ich suche einen 2010-2011 Range Rover Sport (mt richtigem Ganghebel, dieser Drehknopf gefällt mir nicht, oder ist wer der Meinung, dass das 8 Gang Getriebe dem 6 Gang haushoch überlegen ist? ) mit beiger Innenausstattung.
Daher meine zwei Fragen, wisst ihr einen schönen der technisch in Ordnung und preislich in Ordnung ist? Mehr als 35.000 möchte ich keinesfalls ausgeben. 30.000 wäre mir lieber ;) Hat wer einen von euch und kann mir sagen was ihr schon alles getauscht habt oder vielleicht Tipps geben worauf ich achten soll? Hab mich schon ziemlich eingelesen hier - aber über den DPF hab ich nicht viel gelesen, kennt sich hier einer aus?
Und kennt wer eine gute Werkstätte oder einen leidenschaftlichen Schrauber im Großraum Wien, Oberösterreich, Salzburg, dem man die Range in gute Hände für Service etc. geben kann? Wenn der noch Jaguar (das soll das Zweitauto werden ) affin auch noch ist wäre es ein Traum ;)
Danke euer Neumitglied Stefan

Willst du jetzt hier jeden Thread damit zumüllen? :eek: Wiederholungen machen das Leben auch nicht leichter. :rolleyes:

Nein, entschuldige - dachte so bekommen es mehr Leute
mit, kommt nicht wieder vor ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen