Rangierwagenheber
hallo zusammen,
ich habe mir einen Rangierwagenheber bei aldi gekauft und suche nun die stelle unter meinem w203 wo ich ihn ansetzen kann um mein auto hochzustemmen.
weiß einer hier wo ich den wagenheber ansetzen kann?
er hat so einen runden kopf wie dieser hier
http://www.fabrikshop.info/60/2022135.jpg
danke schonmal für antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Zitat von Bencedes:
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Zitat:
...Teile Nr. MB 203589023100...
Sehr interessant. Kannst' bitte nochmal genau nach der Teilenummer gucken? Die ist m.E. eine eine Ziffer zu lang (203 xxxx xx xx).
Gruß
Wenni
Die Nummer ist richtig. Nur ist es keine Teilenummer sondern eine Werkzeugnummer.
Also:
W203589023100
Ähnliche Themen
34 Antworten
Genau den hatte ich mir auch geholt von Aldi
1. das Ding passt nicht da Mercedes ein eckiges Loch unten am Schweller hat wo man den Wagenheber ansetzt, falls Du es dennoch versuchst wirst du dabei das Plastik des Seiten Spoilers verbiegen wenn es nicht sogar bricht.
Ich hatte mir die Möglichkeit überlegt anstatt des Tellers einen Klotz aus Hartholz oder einem harten Gummi dort an zu schrauben.
2. warum habe ich das mit dem Klotz nicht gemacht
weil der Original Wagenheber so gut ist das
man 3 mal so schnell mit dem anheben des Autos ist als mit dem Hydraulischen und man dabei nicht einmal viel Kraft braucht.
Wollte den Wagenheber zurück bringen aber hat mir dann ein Kumpel abgekauft. Sein Pech.
Fazit, weiter verkaufen oder zurück bringen meine Meinung!
Die Längsträger haben dafür Einkerbungen. Wenn du sie nicht findest, schau mal ins Handbuch.
Den Wagenheber hättest Du gut verwenden können. Du hättest Dir nur ein 3 cm dickes Gummiklötzchen besorgen müssen. Der Klotz muss etwas größer als die Aufnahmestellen sein, an denen Du den serienmäßigen Wagenheber ansetzt. Klappt bei mir seit Jahren. Nur ein solches Klötzchen passend nach Maß zu bekommen, ist schwierig. In einer Gummifabrik bin ich fündig geworden. Natürlich muss man jedes Rad einzeln hochnehmen. Auf keinen Fall in der Mitte ansetzen.
Hallo,
es geht viel einfacher: Bei MB gibt es einen Adaptersatz, Teile Nr. MB 203589023100, welcher genau in die Wagenheberaufnahme passt. Bild ist angefügt.
Grüsse
Auch wenn man sich einen Klotz besorgen kann ist Punkt 2 von mir ausschlaggebend gewesen den Wagenheber nicht zu nutzen.
Zitat von Bencedes:
Zitat:
...Teile Nr. MB 203589023100...
Sehr interessant. Kannst' bitte nochmal genau nach der Teilenummer gucken? Die ist m.E. eine eine Ziffer zu lang (203 xxxx xx xx).
Gruß
Wenni
Das Problem hatte ich auch - allerdings habe ich das nicht so schön, wie mit dem Adapter gelöst (was kostet der denn?): Einfach aus dem Keller ein Vierkantholz auf den Wagenheber gelegt: die Einkerbungen des Tellers drücken sich ins Holz, so dass dann auch nichts mehr wackelt und dann einfach an die passenden Stellen, allerdings sinkt dadurch die "Bodenfreiheit" beim runterschieben etwas - aber es langt noch.
Bei mir geht es mit dem hydraulischen Heber überigens schneller, als mit dem original MB-Kurbelteil
Viel Erfolg
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Zitat von Bencedes:
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Zitat:
...Teile Nr. MB 203589023100...
Sehr interessant. Kannst' bitte nochmal genau nach der Teilenummer gucken? Die ist m.E. eine eine Ziffer zu lang (203 xxxx xx xx).
Gruß
Wenni
Hallo,
habe leider nur diese Nummer. Die habe ich mir mal irgendwann notiert. Ich glaube sogar, dass ich diese Info hier aus dem Motortalkforum habe.
Auf jeden Fall geht der hydraulische Heber viel schneller als der Original Kurbler. Bis ich den Originalheber aus dem Kofferraum habe und vor allem wieder richtig verstaut habe, kann ich 2 Räder tauschen.
Grüsse
also ich finde den hydraulischen besser als den originalen mal davon abgesehen das ich den gar nicht mehr habe aber deswegen habe ich mir ja den von aldi gekauft. den adapter find ich sehr gut muss ihn nur noch finden und dann kaufen wenn es damit funktioniert wäre prima.
danke
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Zitat von Bencedes:
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Zitat:
...Teile Nr. MB 203589023100...
Sehr interessant. Kannst' bitte nochmal genau nach der Teilenummer gucken? Die ist m.E. eine eine Ziffer zu lang (203 xxxx xx xx).
Gruß
Wenni
Die Nummer ist richtig. Nur ist es keine Teilenummer sondern eine Werkzeugnummer.
Also:
W203589023100
Hallo zusammen,
fals ich jetzt richtig liege. ist der abgebildete Wagenheber für ca. 17,50 Eur zu haben?
Die Teile sind Kernschrott und gehören noch nicht einmal in Heimwerker Hände!
Ich selbst habe irgenwann einmal auch zu so einem Produkt gegriffen und war erstaunt darüber wie schnell diese Art von hydr. Wagenheber seinen Druck verliert!Ich sage nur als Stichwort:Chinamüll!
Also ich benutze das Teil nicht mehr!
Egal, auch teure Wagenheber besitzen leider nur die gezeigte Aufnahmeplatte.Ich habe mir ein Stück sehr dicke Tischlerpaltte kreisrund geschnitten und in die AUfnahme des Wagenhebers eingelegt. Seit Jahren kein Problem.Funktioniert sehr gut.
Dennoch, bei Arbeiten unterm Auto habe ich immer Abstützböcke im Einsatz!Sicher ist sicher!
Viele Grüße
Sancho deluxe
also bei mir funktioniert der wagenheber bis jetzt einwandfrei. ich find den gar nich mal so schlecht dafür das der nur 17 euro gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von leonardo22
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Zitat von Bencedes:
Zitat:
Original geschrieben von leonardo22
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Sehr interessant. Kannst' bitte nochmal genau nach der Teilenummer gucken? Die ist m.E. eine eine Ziffer zu lang (203 xxxx xx xx).
Gruß
Wenni
Die Nummer ist richtig. Nur ist es keine Teilenummer sondern eine Werkzeugnummer.
Also: W203589023100
diese Nummer gehört zu einem Adaptersatz für sage und schreibe
€ 156,-

(siehe Bild)