Rapid oder Octavia ??
Moin.
Kann mir mal jemand kurz die Unterschiede vom Rapid zum Octavia erklären?
Der preisliche Unterschied ist nicht sehr groß. Ich wollte mir einen Rapid bestellen, leider gibt es ihn nicht mit Lendenwirbelstütze. Schade.
Der neue Octavia ist ja gerade erst raus? Ist das dann der Octavia III ?
Lohnt es sich nach dem alten Octavia zu fragen, ob noch welche auf Halde stehen?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Das ist kein "Kombi", das ist nur Design. Der Kofferraum wird kleiner - interessiert mich nicht die Bohne das Ding.
Der normale Rapid wäre mit dem >500l Kofferraum aus meiner Sicht eine Überlegung als Kombi-Ersatz. Ich hab bislang nur drin gesessen und war mit der Materialanmutung komplett zufrieden. Also ist halt kein Holz und Leder BMW - kostet aber auch nur einen Bruchteil. Das wichtigste ist die zuverlässige VW Technik unter der Haube.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich war am WE beim Skoda Händler und hab mich in beide Fahrzeuge gesetzt. Der Rapid ist kleiner als der Octavia, innen wie aussen. Der Rapid und O3 ist moderner als O2. Mir hat der O3 sehr sehr gut gefallen.
Ich würde an deiner Stelle zum Skoda Händler gehen und auch vergleichen. Der neue O3 ist gegenüber dem O2 gewachsen und auch die Motoren sind moderner, der 1.2 TSI mit 100 PS verbraucht real 6l und ist für den Wagen (gewicht) ausreichend motorisiert. Für mich persönlich wäre die Reihenfolge O3, Rapid dann O2. O3 als Eu Neuwagen, da kannst du schlicht nichts falsch machen. Der Wagen ist Top!
Zitat:
Original geschrieben von Ullei
Lohnt es sich nach dem alten Octavia zu fragen, ob noch welche auf Halde stehen?
IMHO ja, das habe ich letztes Jahr bewusst gemacht!
Der Rapid ist bei vergleichbarer Ausstattung (Klima, alle Airbags, Alus, Radio mit 8LS, 102PS Benziner) neu teuerer als mein O2 1.6 Combi Tour Trumf Plus für unter 13500€, dazu im Innenraum kleiner und sichtlich billiger gemacht, zudem als Combi nicht erhältlich. Außerdem basiert er nicht wie der Octavia auf der jeweiligen Golf (O2: Golf V/VI, O3: MQB) Platform, sondern ist quasi die "Resteverwertung" des VW Konzerns.
Der Rapid ist das "Billig-Modell" für den osteuropäischen Markt.
Billigste Materialien, eingeschränkter Funktionsumfang (Fensterheber ohne Autolauf/Einklemmschutz).
Ich würde dringend zu O² oder O³ raten. In allen Belangen besser.
Die letzten O² haben die gleichen TSI's und TDI's wie der Rapid.
Das schaut in dieser Aufstellung aber nicht so aus.Zitat:
Der Rapid ist das "Billig-Modell" für den osteuropäischen Markt.
Klar ist der O² bzw. der O³ das wertigere Fahrzeug, aber es gleich als "Billig Modell" abzustempeln, passt meiner Ansicht nach auch nicht.
Das trifft wohl eher für andere Fahrzeuge zu.
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Das schaut in dieser Aufstellung aber nicht so aus. [/url]
Nicht billig im Verkauf. Billig in der Herstellung. Und der westeuropäische Markt ist nicht Zielmarkt des Rapid. Eher Osteuropa und Schwellenländer wie China usw.
@ schmdan
Da haben wir aneinander vorbeigeredet. Alles klar.
OT off
Zitat:
Original geschrieben von schmdan
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Das schaut in dieser Aufstellung aber nicht so aus. [/url]
Nicht billig im Verkauf. Billig in der Herstellung. Und der westeuropäische Markt ist nicht Zielmarkt des Rapid. Eher Osteuropa und Schwellenländer wie China usw.
Da sieht der aber anders aus. Der Rapid hier ist schon für hier gedacht.
Aber nicht vergessen das im Herbst der Combi vom Rapid raus kommt (Spaceback).
Laut Diversen Autozeitschriften wird dann das ganze von Innen überarbeitet, dass die Materialien weicher sind und kein Golf 4 hart Plastik. Die Sitze sollen auch noch mal überarbeitet werden.
Also warte bis zum Herbst.
Das ist kein "Kombi", das ist nur Design. Der Kofferraum wird kleiner - interessiert mich nicht die Bohne das Ding.
Der normale Rapid wäre mit dem >500l Kofferraum aus meiner Sicht eine Überlegung als Kombi-Ersatz. Ich hab bislang nur drin gesessen und war mit der Materialanmutung komplett zufrieden. Also ist halt kein Holz und Leder BMW - kostet aber auch nur einen Bruchteil. Das wichtigste ist die zuverlässige VW Technik unter der Haube.
Zitat:
Original geschrieben von Ullei
Moin.
Kann mir mal jemand kurz die Unterschiede vom Rapid zum Octavia erklären?
Der preisliche Unterschied ist nicht sehr groß. Ich wollte mir einen Rapid bestellen, leider gibt es ihn nicht mit Lendenwirbelstütze. Schade.
Der neue Octavia ist ja gerade erst raus? Ist das dann der Octavia III ?
Lohnt es sich nach dem alten Octavia zu fragen, ob noch welche auf Halde stehen?
Danke.
Nur so zur Info.
Der Octavia III ist inzwischen in die "Mittelklasse" aufgestiegen.
Der Rapid hat seinen Platz in der "unteren Mitteklasse" - auch "Golfklasse" genannt übernommen und teilt sich seine Basis mit den neuen Seat Toldeo.
Es sind quasi 2 verschiedene Fahrzeuge mit annähernd gleicher Technik - VAG hat halt ein Händchen für solche Konstruktionen

Im Vergleichstest beider Modelle hat wohl der Rapid besser abgeschnitten weil er billiger ist und fast genauso gut da steht wie der Octavia.
Am Ende entscheidet der Geldbeutel und der Verstand beim Kauf.
Das Rennen der Rivalen verläuft verglichen genauso wie damals bei Octavia I "Tour" und Octavia II.
Ich, persönlicher seits hätte mich für den "IIer" entschieden, weil bei uns in der Fam. beide laufen - und es trennen Welten voneinander

.
Hallo.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Automobilhandel von der Forst sammeln können?
Bin gerade auf folgendes Angebot für den Skoda Rapid 1.2 TSI gestossen. Finde das Angebot preislich sehr attraktiv. Was ist Eure Meinung?
VG
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Hallo.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Automobilhandel von der Forst sammeln können?
Bin gerade auf folgendes Angebot für den Skoda Rapid 1.2 TSI gestossen. Finde das Angebot preislich sehr attraktiv. Was ist Eure Meinung?
VG
Den 1.2 TSI bekommst du schon für 10.600€ - natürlich die nackte Basis

Siehe hier:
http://suchen.mobile.de/.../178186644.html?...Ansonsten würde ich zu einer stärkeren Motorisierung raten.
Zitat:
Original geschrieben von TheDuke83
Aber nicht vergessen das im Herbst der Combi vom Rapid raus kommt (Spaceback).
Laut Diversen Autozeitschriften wird dann das ganze von Innen überarbeitet, dass die Materialien weicher sind und kein Golf 4 hart Plastik. Die Sitze sollen auch noch mal überarbeitet werden.
Also warte bis zum Herbst.
Der Spaceback wird aber kein Combi. Eher ein Kompaktmodell!
Und wenn der Rapid so hochwertige Materialien im Innenraum hätte, wie der Golf 4, wäre es ein Traum!
Von der Anmutung und Haptik eines Golf 4 ist der Rapid meilenweit entfernt