1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Rasseln motorstart

Rasseln motorstart

Porsche 911 6 (997)

Hallo ,
Habe bei einem 997.2 hin und wieder ( alle 1-2 wochen) ein kurzes rasseln beim starten des motors. Dauert ca 1 sekunde dann ist es weg. Nach erneutem starten tritt es nicht auf und es ist sowohl im kalt als auch warmstart hörbar. Es rasselt wie gesagt nur ne sekunde etwa und nur äusserst selten nun ist die frage kettenspanner?
Sollte man hier was machen oder abwarten? Will nicht riskieren dass die steuerkette schaden nimmt
Wenn es der kettenspanner usw wäre kann es da sein dass es nur alle 1-2 wochen auftritt?
Liebe grüsse thorsten

Ähnliche Themen
17 Antworten

Km-Stand? Baujahr?

110.000 km bj 2011

Hast du evtl. einen Ölwechsel gemacht, bevor das Rasseln losging und dabei ein anderes Öl verwendet, als vorher drin war, vielleicht die Viscosität gewechselt?

Der wagen war im porsche zentrum zum
Ölwechsel im märz aber das selbe öl verwendet. Kann man den kettenspanner prüfen? Also es ist wie gesagt maximal eine Sekunde hörbar und auch nicht immer sondern eher sporadisch beim fahren ist alles ok nur beim anlassen

Es tritt auch nur sehr sporadisch auf heute bei kaltstart nicht. Wenn es die steuerkette wäre oder der kettenspanner müsste es dann dauerhaft auftreten?
Was würdest du / ihr machen? wie gesagt im service war er erst und vorgestern die umlenkenkrollen usw gecheckt. Das einzige was geräusche macht ist der klimakomprrssor der muss demnächst getauscht werden aber der hat mit dem starten des motors ja nichts zu tun oder?

Kommt drauf an. Ich weiß nicht, ob die Magnetkupplung beim Start grundsätzlich offen ist auch wenn die Klimaanlage an ist. Ein Rasseln kann auch vom Klimakompressor kommen. Du müsstest mal jemand anderen starten lassen und versuchen herauszufinden, wo genau das Geräusch herkommt. Notfalls könntest du ja mal probehalber den Keilriemen vom Klimakompressor runternehmen, wenn das geht. Ich kenne mich mit deinem Motor nicht so gut aus. Meiner ist Baujahr 87 und luftgekühlt.
Schon nach 110.000 km dürfte ein Kettenspanner nicht defekt sein. Ich meine auch, dass das Rasseln nicht sporadisch sein dürfte, wenn der Kettenspanner defekt ist. Wenn er die Spannung ohne Öldruck nicht mehr hält, müsste es nach jedem längeren Stillstand Rasseln.

Danke das war sehr hilfreich. Die riemen wurden alle abgemacht vorgestern. Habe den wagen checken lassen drosselklappe gereinigt und neu angelernt also nicht selbst sondern von porsche fachwerkstatt. Das rasseln trat für eine sekunde im warmen zustand dann auf danach heute morgen nicht mehr

Das is der wagen?

Hallo an alle,
Habe einen interessanten ?? artikel gelesen ‚zu sensibel für porsche‘ das bin ich zwar nicht aber bei den wagen hört spürt mal wohl häufiger etwas und vom anderen wagen ( v8 laufruhe) bin ich da wohl etwas verwöhnt. Mein boxster war damals ein schalter und lieg eigentlich auch recht ruhig.
Das rasseln ist nicht sehr laut aber irgendwie fühlbar und ich höre es andere hören da keinen grossen unterschied zum normalen starten.
wie sind eure Erfahrungen? Ist das normal dass man hin und wieder ein leichtes rasseln beim anlassen vernimmt sowohl im kalten als auch warmen zustand?
mir gehts hier nicht um die kosten sondern einfach dass alles ok ist ( der wagen hat noch die approved )
Liebe grüsse und frohe ostern an alle

Rasselten, flackern kann auch mal ein Hydrostössel sein, Kettenspanner, Nockenwellensteller, Kolbenkipper.

Nachdem es nur sehr kurz auftritt und nach Oeldruck eigentlich weg ist, würde ich auf Hydrostössel oder Kettenspanner tippen. Bei so kurzem auftreten, akustisch unschön, technisch unbedenklich.

Kolbenkipper gehen nur bei Erwärmung des Kolbens weg, also zu kurz.

Der Nockenwellensteller solle eigentlich immer sein, wenn die Rückstellfeder defekt ist.

Hallo Porschefans!
Ich habe genau die gleichen Symptome bei meinem 987.2 S, BJ.2011, 53.000 km
Ich und einige andere tippen auf einen etwas zugesetzten Öl-Kanal beim Steuerkettenspanner. Der Wagen bekam vom Vorbesitzer leider nur die "vorgeschriebenen" Serviceintervalle (das "oder 1x jährlich" überlesen ja viele gerne) und hatte wohl auch längere Standzeiten. Ölverbrauch habe ich keinen messbaren.
Er tickte auch in warmem Zustand ein wenig. (Flöhe husten in der Garage?)
Ich habe 200 ml (Achtung, nicht überfüllen!) Li***Mo** Hydrostößel Öl-Additiv zugegeben, das Ticken ist jetzt (500 km später) weg und ich glaube, dass das Rasseln nicht mehr so grell klingt. Übernächste Woche lass ich ihn mal generell checken und werde gerne berichten. Ich rate Beobachten, Hinhören, aber ohne paranoid zu werden. Hört euch immer mal wieder andere Motoren an, die geben auch mechanische Geräusche ab! Wer in meinem Alter ist erinnert sich vielleicht an den VW Käfer, die Rasseltüte?
Herzliche Grüße an alle, berichtet bitte weiter!

hey ihr lieben ,
Das ist ja mal klasse von euch zu lesen über eure Erfahrungen. Habe am 28. termin im pz frankfurt. Was könnte man da prüfen lassen um ganz sicher zu sein und gegebenenfalls etwas zu tauschen oder reparieren? Approved ist nlch vorhanden mir geht es trotzdem nicht darum etwas darüber abzuwickeln sondern einfach dass alles passt auch gegen bezahlung dann

Aber Vorsicht, das ist eine Einladung zum Umsatz machen. Es gibt zwar noch ehrliche Werkstätten, die zugeben, dass es ggf. normal ist oder nicht schadet, weil keine Folgeschäden zu befürchten sind. Andere zocken dann aber auch ab.
Wäre auch nicht das erste Mal, dass ein Geräusch am Porsche normal ist. Ich denke da nur an mein G-Modell, bei dem man im Leerlauf an der Ampel denkt, die hätten in der Fabrik ein Dose mit Schrauben im Getriebe vergessen.
Dein erster Ansatz war richtig. Suche Dir Leidgenossen mit gleichen Motoren und Kilometerstand. Vielleicht sogar eine längere Fahrt in Kauf nehmen und die anderen Motoren anhören. Ich gebe, dass das schwierig sein wird.
Alternativ kannst du auch versuchen, das Geräusch aufzunehmen und bei YouTube einzustellen, damit wir uns das mal anhören können.

Hi das ist sehr nett nur aufnehmen ist schwierig da es selten auftritt.hierzu auch meine frage noch. es tritt wie gesagt nur sehr sporadisch auf was bedeutet das? Müsste es wenn etwas kaputt wäre nicht dauerhaft sein? Kann man warten bis es dauerhaft ist und dann das defekte teil tauschen?

wenn wir schon bei geräuschen sind
ein geräsuch / gefühl das mir keiner erklären konnte bisher……
Wenn ich im stand an der ampel zb anfahre oder rückwärts einparke und von der bremse ( pdk also automatik) gehe brummt, dröhnt es aus dem motorraum sobald ich gas gebe und die drehzahl etwas höher geht ist es weg. Kennt das jemand von euch? porsche sagte das hättene einige 997.2 andere wiederum nicht
Hat jemand eine idee was es ist oder was man tun kann?
Ganz liebe Grüsse an alle porsche fahrer ( an die anderen natürlich auch ??)

Deine Antwort
Ähnliche Themen