- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Land Cruiser, C-HR, RAV4
- RAV4, Bj. 2003 Abblendlicht verbessern, LED Licht möglich ?
RAV4, Bj. 2003 Abblendlicht verbessern, LED Licht möglich ?
Hallo,
ich habe einen RAV4 2,0l Benzin von Juni '03, also VOR Facelift.
Das Abblendlicht ist nicht so sehr befriedeigend, daher meine
Frage, wie mit welchen Lampen kann ich die Lichtausbeute
deutlich verbessern ?
Am liebsten wären mir LED Lampen, weis jeman, ob es solche
für das Auto (am besten mit Zulassung) gibt ?
Danke
Ähnliche Themen
5 Antworten
https://www.qspcars.com/.../...0k-8000lm-plug-play.5.13.871.gp.6946.uw
Ob es zulässig ist weiß ich nicht. Habe auch einen RAV4.2 und würde nicht wechseln.
Hallo,
meines Wissens sind die einzigen straßenzugelassenen LED Lampen von Osram, wenn du z. B. derzeit H4 oder H7 Lampen eingebaut hast:
https://www.osram.de/.../index.jsp#_m202__full_size_module_container
Es gibt dazu auch noch eine Kompatibilitätsliste.
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe.
Die Kompatibilitätsliste von Osram:
https://look.ams-osram.com/.../...Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf
die von Phillips:
https://www.philips.de/.../ultinon-pro6000-led#about_ultinon_pro6000
Beide Hersteller bieten für einige Toyota Modelle LED Nachrüstlösungen an,
aber ich finde in beiden Fällen keine für den RAV4 ????
Was ist am RAV4 anders oder besonders ?
Über die in der ersten Antwort verlinkte LAmpe schreibt der Hersteller:
https://www.qspcars.com/.../...0k-8000lm-plug-play.5.13.871.gp.6946.uw
"- CANBUS KEINE FEHLER:
Ausgestattet mit internen Canbus-Steuergeräten, die es schaffen, den Fehler bei 70/80% der Fahrzeuge zu vermeiden"
"- CONTROL: Schließen Sie nur die LED-Buchse an (PLUG AND PLAY). Wenn es keine Probleme gibt, fahren Sie mit der Montage fort"
Na ja das lassen wir mal lieber.
Ich habe beide Hersteller mal angeschrieben, vielleicht kommt ja eine Antwort.
Zitat:
@flyheli schrieb am 12. Februar 2025 um 13:01:09 Uhr:
Was ist am RAV4 anders oder besonders ?
Nichts, außer dass sich aus Sicht von Osram und Philips die Kosten für die Zulassung der LED-Leuchtmittel bei diesem Modell nicht lohnen, weil die Stückzahlen zu gering sind oder weil es vielleicht einfach nicht funktioniert. Ist doch klar, wenn man solche Retro-Fit-Produkte anbietet, dass man erstmal Modelle bevorzugt, die noch in größeren Stückzahlen unterwegs sind auf dem Markt. Und wie gesagt, bei dem einen oder anderen Scheinwerfer mag es auch bauartbedingt / geometriebedingt nicht funktionieren.
Die Antwort von Osram:
Sehr geehrte.......
.........
Leider ist Ihr Fahrzeug aktuell noch nicht unter den freigegebenen Fahrzeugen. Nur die Fahrzeuge, dessen E-Scheinwerfernummern der Kompatibilitätsliste (KL) zu entnehmen sind, können legal umgerüstet werden.
KL: https://www.osram.de/.../night-breaker-led-ledcheck.jsp?...
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die NIGHT BREAKER® LED für weitere Fahrzeugmodelle zu testen und beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigeben zu lassen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des aufwändigen Prüfverfahrens zurzeit keine konkrete Aussage machen können, wann ein bestimmtes Fahrzeug zugelassen wird.
Mit freundlichen Grüssen