1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. RAV4 Diesel keine Leistung!!!! Hilfe!!!!

RAV4 Diesel keine Leistung!!!! Hilfe!!!!

Toyota

Hallo zusammen,
Habe seit einer Woche folgendes Problem mit meinem Rav4. Leistungsabfall, Motorkontrollleuchte ist an,
Fehlerspeicher: Dieselpartikelfilter Effizienz unter dem Grenzwert Bank1
Fahrzeugdaten: Diesel 2007 Bj. 2,2l 136PS, 120000km.
Habe AGR-Ventl sauber gemacht (war echt voll) danach Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt, hat richtig gezogen viel besser als davor. Habe das Problem schon abgehakt und sieh da auf dem Weg nach Hause wieder das Selbe.
Das der Filter zu ist, kann ich mir aus dem Grunde nicht vorstellen, weil wenn man den Wagen abstellt und wieder anmacht, dann kann es sein, das der Wagen 10-150km normal fährt und dann wieder Notlauf.
Vielen Dank vorraus.
(werde auch bei der Problembeseitigung hier auch reinschreiben, was viel hier nicht machen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pascha12


Hallo zusammen,
Habe seit einer Woche folgendes Problem mit meinem Rav4. Leistungsabfall, Motorkontrollleuchte ist an,
Fehlerspeicher: Dieselpartikelfilter Effizienz unter dem Grenzwert Bank1
Fahrzeugdaten: Diesel 2007 Bj. 2,2l 136PS, 120000km.

Der Katalysator kann nur eine bestimmte Menge an Abbrand aufnehmen. Hierbei handelt es sich NICHT um die Partikel welche durch den Regenerationsvorgang nachverbrannt werden, sondern um deren Überreste. Wenn ich richtig informiert bin ist der Kat bei etwa 120TKm voll und bedarf einer professionellen Entleerung bzw. Austausch. Zu diesem Thema gibt es einige Beiträge hier und im JUMY forum.

gruß aus Oberbayern

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pascha12


Hallo zusammen,
Habe seit einer Woche folgendes Problem mit meinem Rav4. Leistungsabfall, Motorkontrollleuchte ist an,
Fehlerspeicher: Dieselpartikelfilter Effizienz unter dem Grenzwert Bank1
Fahrzeugdaten: Diesel 2007 Bj. 2,2l 136PS, 120000km.

Der Katalysator kann nur eine bestimmte Menge an Abbrand aufnehmen. Hierbei handelt es sich NICHT um die Partikel welche durch den Regenerationsvorgang nachverbrannt werden, sondern um deren Überreste. Wenn ich richtig informiert bin ist der Kat bei etwa 120TKm voll und bedarf einer professionellen Entleerung bzw. Austausch. Zu diesem Thema gibt es einige Beiträge hier und im JUMY forum.

gruß aus Oberbayern

Werde am Samstag den Kat ausbauen, mal schauen ob ich da was sehen kann.

So habe gerade mir das alles von unten angeschaut. Ausbauen geht wohl nicht so einfach wie ich dachte.
Habe fesgestellt es gehen 2 Leitungen zum Kat und ein Geber, der auch im Kat sitzt.
Die zwei Leitungen gehen zu einem ,denke mal , Drucksensor der oben im Motorraum sitzt. Meine Frage kann er vieleicht defekt sein und was für ein Geber da im Kat ist????????????????

So wie versprochen werde ich diesen Beitrag abschliessen und zwar positiv.
Nach Aussage der Toyota muss der Kat neu.
Meine Vorgehensweise. Habe als erstes AGR-Ventil sauber gemacht, geht sehr schnell, benutzt habe ich dabei den Drsselklappenreiniger, geht super damit. Danach besorgte ich mir von liqui moly 2 Dossen von so einem Zeug, was den Russpartikelfilter sauber macht. Dafür gibt es noch so eine Einrichtung, damit man es im eingebauetem Zustand machen kann, beim RAV4 geht es nicht, weil die Löcher, wo die Leitungen sitzten viel zuklein sind, kommt man nicht mit rein. D.h. Kat ausbauen. Oben am Turbolader, unten am Auspuff und drei Halterungen zwei unten eine oben. Muss man sich Zeit nehemen, ist nicht so ganz einfach wie ich dachte. Das Zeug da rein, erst die grosse Flasche, dann die Kleine.
Ich habe es über die Nacht stehen lassen. Morgens wider zusammengebaut. Probefahrt, am Anfang kommt sehr viel Quallm aus dem Auspuss(weiss). Da wird wohl die Verbrennung von dem Zeug sein. Ich dachte, das jemand die Polizei ruft, so stark war es.
Aber jetzt kommt das WICHTIGSTE, die Kiste hat wider Leistung, besser als davor. Die Fehlermeldung bleibt weg.
Meine Meinung nach passierte Folgendes. AGR-Ventil wird vom Russ zugesetzt, ist auch normal, danach hat man keine saubere Verbrennung, auf die Russteile bezogen, das führt dazu, das der Russpartikelfilter mit der Zeit auch voll damit wird.
Was ich damit sagen wollte, es bring nichts nur den AGR oder den Filter alleine zubearbeiten, sondern immer beides zusammen.
Hoffe wird jemandem helfen.

Hallo! Mit etwas 2-Takt Öl beim Tanken, könnte man was gutes tun.Bessere Verbrennung, Schmierung, Reinigung und Erhöhte Lebensdauer von Partikelfilter!
Habe ich schon bei meinem Corolla Verso gemacht, 80 Tkm mit 2-takt Öl!Weiß ich jetzt nicht genau, aber bei über 100 Tkm , das weiß ich! Habe ich AGR Ventil aufgemacht um zu reinigen und da war gar nichts zu
reinigen der war, wie neu und ich Tanke immer an der Frei Tankstelle.
Bei meinem Rav4 mache ich auch,läuft Seiden weich,Diesel nageln!Hmmm merke ich nicht;)

inwie fern das 2 Takt Öl Auswirkungen auf das AGR Ventil hat kann ich nicht beurteilen. Ich benutze das Zeug jetzt bestimmt seit 10 Jahren und mehreren Autos und kipp das mehr oder weniger regelmäßig in den Tank. Die Empfehlung von damals kam über ein Mercedes Oldtimer Forum mit einem internen Bericht von irgendeinem großen Mineralölkonzern.
Seither mache ich das.
http://www.wohnkabinen-magazin.de/.../...el-beim-tanken-zugeben-diesel
im 11.ten Beitrag wird das ausführlich mit einem Auszug aus dem MT vom Sternendoktor behandelt.
Gruss
Steffen

so da mich das 2 Takt Öl Thema nochmal interessiert hat, muß ich meinen Beitrag davor leicht ändern, ehe irgendwer zu Schaden kommt.
Bei verbautem DPF ( Dieselpartikelfilter ) ist darauf zu achten, das das 2 Takt Öl der Norm
JASO-FC
entspricht. Ich selbst hab da auch noch nie darauf geachtet und immer LM vom Atu oder das billige gelbe vom Kaufland ( ich war gerade in der TG, das entspricht dieser Norm ) geholt.

Gruss
Steffen

Hi,

das gleiche hatte ich bei 50.000 Km, neuer DPF mit größerem Durchmesser des Differenzdruckrohres und neues EGR Ventil, auf Garantie-stressfrei von Toyota abgewickelt. Um Stadtfahrten zu vermeiden, habe ich mir einen gebrauchten Yaris Verso Benziner gekauft um damit in der Stadt herumzugurken. Der RAV fährt nur mehr Bundesstrasse und Autobahn, alle drei Wochen regelmäßig Autobahn bei ca. 2.000 bis 2.500 Umdrehungen, ca. 40 -45 KM. Bei 110.000 nach Ende einer Autobahnfahrt geht auf der Bundesstrasse der Lichterzauber wieder los-DPF verstopft. Ab in die Werkstatt, EGR Ventil gereinigt, bei der anschließenden Fahrt zum Nachverbrennen kommt immer wieder die Störmeldung, mit dieser kann aber keine Nachverbrennung über das Diagnose-Testgerät gestartet werden. Zurüch in die Werkstatt, Die Fehlermeldung kuzgeschlossen und überbrückt, die 5. Düse auf Dauereinspritzung geschaltet. Jetzt gelang es die Nachverbrennung durchzuführen, brauche seither 1 Liter weniger Diesel.

Das dumme daran ist, es kommt kein Warnsignal wenn der DPF zugeht damit ich auf die AB komme, es gibt keine Anzeige wenn die Nachverbrennung arbeitet-damit ist es möglich dass die Nachverbrennung unterbrochen wird-ganz blöd weil das ist schlimmer als alles andere. Wüßte ich das, würde ich auf der Autobahn in dem erforderlichen Bereich-2000 U/min im 5. und 6. Gang weiterfahren (Nippon Denso DPF). Wird die Drehzahl höher, ist die Nachverbrennung ebenfalls unterbrochen.

Ich habe absolut keinen Einfluss darauf, dass ich diesen Ausfall vermeiden kann, du bist hilflos dem Zufall ausgeliefert -- irgenwie schon sehr Besch......................, ich darf nur zahlen, DANKE

,

Zitat:

Original geschrieben von Pascha12


Hallo zusammen,
Habe seit einer Woche folgendes Problem mit meinem Rav4. Leistungsabfall, Motorkontrollleuchte ist an,
Fehlerspeicher: Dieselpartikelfilter Effizienz unter dem Grenzwert Bank1
Fahrzeugdaten: Diesel 2007 Bj. 2,2l 136PS, 120000km.
Habe AGR-Ventl sauber gemacht (war echt voll) danach Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt, hat richtig gezogen viel besser als davor. Habe das Problem schon abgehakt und sieh da auf dem Weg nach Hause wieder das Selbe.
Das der Filter zu ist, kann ich mir aus dem Grunde nicht vorstellen, weil wenn man den Wagen abstellt und wieder anmacht, dann kann es sein, das der Wagen 10-150km normal fährt und dann wieder Notlauf.
Vielen Dank vorraus.
(werde auch bei der Problembeseitigung hier auch reinschreiben, was viel hier nicht machen)
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4