- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Land Cruiser, C-HR, RAV4
- RAV4 Stützlast
RAV4 Stützlast
Ich habe eine Anhängerkupplung an meinem RAV4. Auf dem Typenschild steht: Stützlast 90KG und im Fahrzeugschein steht Stützlast: 75KG. Lieber wären mir die 90KG (klar oder ?) Warum der Unterschied ??
Arbeitet hier jemand bei TÜV und kann mir das beantworten ?? Selbst der Toyo Händler war heute verwundert !
Ähnliche Themen
21 Antworten
denke mal logische antwort könnte sein ,die kupplung kann auch an einem
anderen fahrzeug verbaut werden welches mit 90 kg stützlast
fahren darf,
gruß jens
dan nimm es so hin und fahre mit 75 kg
vielleicht liegt es daran das man auflasten kann und dann eine 90 kg brauch.
der anhänger muss das doch auch haben stützlast oder ?
75 kg Stützlast ???
welches Modell Motoriesierung ???
Fahre den 2.2 D4D ( 136 PS ) und der hat 80 Kg
Hallo,
bei meinem Diesel Executive von 2009 steht ebenfalls 75kg!
AHK ab Werk montiert.
Was auf dem Schild steht müsste ich mal nach schauen.
bedenkt eigentlich jemand das dann auch andere federn auf der hinterachse zumontieren sind? bei meinem mit den 75kg und 1500kg anhängelast ist das fahrverhalten unterirdisch da die federn zuweich sind. trotz gleicher lastverteilung auf dem anhänger.
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
bedenkt eigentlich jemand das dann auch andere federn auf der hinterachse zumontieren sind?
Und warum das jetzt??
Hinterachslast = 1150kg beim RAV XA3!!
... bei meinem mit den 75kg und 1500kg anhängelast ist das fahrverhalten unterirdisch....
Weil der Wohnwagen falsch beladen war!
da die federn zuweich sind. trotz gleicher ??lastverteilung auf dem anhänger.
Meiner fährt trotz 1.00 kg Anhängelast wie auf Schienen
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Ein Kilo, also 1000 Gramm??Zitat:
Meiner fährt trotz 1.00 kg Anhängelast wie auf Schienen
Oder meinst du 100 kg? Je höher die Stützlast, desto besser das Fahrverhalten.
Also, was willst du uns damit sagen??
Gruß, axel
Zitat:
Original geschrieben von lowang
Auf dem Typenschild steht: Stützlast 90KG und im Fahrzeugschein steht Stützlast: 75KG.
Auf dem Typenschild, bist du sicher? Habae zwei Toyotas und auf keinem Typenschild steht die Stützlast. Die steht bei beiden auf einem separatem Aufkleber.
Wobei mich der tÜv jetzt aufgeklärt hat das die 75 die ich meine die DB Zahl ist. Die Stützlast sind angeblich 80KG .......peinlich peinlich...............
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
bedenkt eigentlich jemand das dann auch andere federn auf der hinterachse zumontieren sind?
Und warum das jetzt??![]()
Hinterachslast = 1150kg beim RAV XA3!!
... bei meinem mit den 75kg und 1500kg anhängelast ist das fahrverhalten unterirdisch....
Weil der Wohnwagen falsch beladen war!
da die federn zuweich sind. trotz gleicher ??lastverteilung auf dem anhänger.
Meiner fährt trotz 1.00 kg Anhängelast wie auf Schienen![]()
also, wenn ich meinen doppelachser mit holz dahinter hänge, hängt er hinten runter. nicht viel aber eben er hängt. unterirdisch ist etwas übertrieben. die federung ist hinten zuweich, die federwege werden deutlicher. mit den 16" wr und anhänger wird er vorne etwas schwammig. eben gleiches hatte ich beim golf bevor ich die federn gegen stärkere ausgetauscht hatte. würde ich noch immer dauerhaft mit dem wowa durch die republik gondeln würde ich die federn ändern. aber: kein wowa = kein streß.
Zitat:
Original geschrieben von 4Takt
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Ein Kilo, also 1000 Gramm??
Oder meinst du 100 kg? Je höher die Stützlast, desto besser das Fahrverhalten.
Also, was willst du uns damit sagen??
Gruß, axel
Hallo,
sorry, da fehlt die "8".
Solllte heißen:
Meiner fährt trotz 1.800 kg Anhängelast wie auf Schienen

@paulsfahrer,
Zitat:
... würde ich noch immer dauerhaft mit dem WOWA durch die Republik gondeln würde ich die Federn ändern. aber: kein WOWA = kein Streß.
=> Bisher ca. 20.000 km mit dem jetzigen RAV4
ohne Streßund
ohne Gondelngefahren.
Executive beladen mit Serien-Federn.


Und das noch bei 100-110 km/h.
Hallo Allerseits, Ihr solltet bei den verschiedenen Aussagen zu Fahrverhalten mit beladenem Hänger
bedenken, daß das "unterirdische Fahrverhalten" eine subjektive Aussage ist. Für den Schreiber
dieser Aussage, ist möglicherweise das Fahrverhalten unangenehm. Ein möglicherweise "schlechter
Zustand" von Federn und Dämpfern ist auch denkbar und was für den Einen ganz in Ordnung ist,
empfindet der Andere als unangenehm. Sicher ist doch aber, mit Hänger fährt es sich Anders, als solo.
Bei meinem RAV4.2 von 05, ist die Stützlast ebenfalls 75Kg, bei möglicher Anhängelast von 1500Kg.
Viel Spass weiterhin, Gruß aus B................
Hallo,
zum Thema Stützlast....
Es kann auch sein das es der Unterschied zwischen einer Abnehmbaren und festen AHK ist.
Die Abnehmbare AHK hat u.U. neben der niedrigeren Stützlast die ich in das Auto einleite, auch eine niedrigere Anhängelast. Letzten Endes habe ich bei der Abnehmbarern AHK eine lösbare Verbindung über die ich die Kraft in den Träger einleite, bei der Starren AHK ist die Kupplung feste mit dem Träger und somit dem Rahmen verbunden. Mich würde es nicht wundern wenn somit auch eine Einschränkung der Stützlast / Anhängelast erfolgt. In den Papieren steht dann natürlich nur die maximale Stützlast drinne, weil der Hersteller nicht weiss womit das Auto ausgerüstet werden kann.
Am Beispiel meines Nissan Pathfinders:
AHK Starr 3.000kg Anhängelast, 120Kg Stützlast
AHK abnehmbar: 2.500kg Anhängelast, 100kg Stützlast
Beides Original Nissan Zubehör.
Aber ich lasse mich gerne verbessern...
Vg, dPF