1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. RDK Sensoren nachrüsten

RDK Sensoren nachrüsten

Mercedes GLC X253

Sehr geehrte Gemeinde,
ich habe mir einen Satz gebrauchter Mercedes Kompletträder für meinen GLC (EZ: 11/2020) gekauft. Dieser verfügt leider nicht über RDK Sensoren und ich würde diese gerne nachrüsten lassen.
Ich habe jeweils zwei Mercedes Niederlassungen um ein Angebot gebeten und zudem auch kurz bei Kunzmann eine Anfrage gestellt.
Die Angebote haben mich etwas verunsichert, da jeder Kostenvoranschlag RDKs mit einer anderen Teilenummer gelistet hat.
Niederlassung eins sagt: A000 905 39 07
Niederlassung zwei sagt: A000 905 99 14
Kunzmann sagt: A000 905 85 04
Als zusätzliche Info: ich hatte den Niederlassungen, sowie Kunzmann auch, die FIN des Fahrzeugs vorab zukommen lassen. Es war somit unverkennbar möglich das Fahrzeug zu identifizieren und die richtigen RDK herauszusuchen.
Wie kann es sein, dass ich drei unterschiedliche Aussagen dazu erhalte, welches System bei mir verbaut werden soll? Kann mich jemand aufklären? Ich hätte auch nicht erwartet, dass die RDK unterschiedlich teuer im Angebot ausgewiesen werden, sondern dass es lediglich bei der Berechnung der Arbeitszeit / -aufwand zu Unterschieden kommt.
Ich wäre euch für etwaige Hilfestellungen dankbar.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Diese Referenznummern dürften alle dasselbe sein. Kosten in der Bucht keine 50Tacken für 4Stück. Dort oder z. B. autodoc.de werden bestimmt für dein Fzg noch mehr Nr. gelistet.
Wenn du noch mehr anfrägst, bekommst du bestimmt noch mehr andere Preise;) Reifenhändler dürften das auch anbieten und gleich einbauen. Kalibrierung am Fzg braucht es keine. (Dieselbe Butter ist je nach Region und Laden auch unterschiedlich teuer ;) )

Liebe/r Hoellol1,
danke für die zügige und nette Rückmeldung. Verzeih mir meine Naivität, aber ich ging davon aus, dass sich Referenznummern auf "eigenständige" (OEM) Produkte beziehen, die RDKS sich Baureihen-spezifisch somit auch unterscheiden, zwischen einem GLC und GLC-Coupe folglich auch unterschiedliche Technik verbaut wird die eine ganz klare Vorgabe für die RDKs zwingend erforderlich macht. So kann man sich täuschen.
Eine erste kurze Recherche bei autodoc.de ließ darauf schließen, dass die Firma Schrader Mercedes in den meisten Fällen (ab Werk) beliefert. Die Sensoren kosten jedoch 40€ / Stück. 50 Tacken für 4 Stück wird somit etwas sportlich, aber es ist durchaus günstiger als bei Mercedes :)
Die RDKs sollte sich in Eigenregie "anlernen" und kalibrieren. Das stimmt. Davon hatte ich gelesen. Die Werkstatt wird dies aber sowieso übernehmen bzw. dafür haften müssen.
Danke für deine Mühe. Ich werde mich noch etwas mit der Materie auseinandersetzen.

Da die RDK sowieso montiert werden müssen was die Demontage/Montage des Reifens betrifft wwürde ich damit zum Reifendealer deines Vertrauens fahren und mir dort ein Angebot machen lassen. Der kann dich dazu auch noch verbindlich beraten...

Zitat:

@d_blk5 schrieb am 6. März 2021 um 11:10:51 Uhr:


Liebe/r Hoellol1,
danke für die zügige und nette Rückmeldung. Verzeih mir meine Naivität, aber ich ging davon aus, dass sich Referenznummern auf "eigenständige" (OEM) Produkte beziehen, die RDKS sich Baureihen-spezifisch somit auch unterscheiden, zwischen einem GLC und GLC-Coupe folglich auch unterschiedliche Technik verbaut wird die eine ganz klare Vorgabe für die RDKs zwingend erforderlich macht. So kann man sich täuschen.
Eine erste kurze Recherche bei autodoc.de ließ darauf schließen, dass die Firma Schrader Mercedes in den meisten Fällen (ab Werk) beliefert. Die Sensoren kosten jedoch 40€ / Stück. 50 Tacken für 4 Stück wird somit etwas sportlich, aber es ist durchaus günstiger als bei Mercedes :)
Die RDKs sollte sich in Eigenregie "anlernen" und kalibrieren. Das stimmt. Davon hatte ich gelesen. Die Werkstatt wird dies aber sowieso übernehmen bzw. dafür haften müssen.
Danke für deine Mühe. Ich werde mich noch etwas mit der Materie auseinandersetzen.

Hallo,

von welcher Ecke kommst Du. Ich habe mir die Schrader verbaut und für den GLC programmiert. Geht aber nur mit einem Tool von Schrader. Sind die Ventile erst mal programmiert erkennt der GLC dies sofort.Solltest Du in der nähe von Stuttgart wohnen kannst gerne vorbeikommen. Habe sogar noch welche da,die für deinen Wagen passen. Die Ventile heißen Schrader EZ Sensor 2200.Man benötigt hier den EZ Sensor Pad den ich habe zum programmieren

Also ich hab die von Huf Universal kannst Klonen und du musst die Sensoren nicht mehr anlernen beim Reifenwechsel

@cayenne_ko_911
Steh gerade auf dem Schlauch - Damit ich das richtig verstehe:
Wenn ich neue RDK Schrader in der Bucht hole für den GLC x253, sind die dann nicht bereits für den x253 registriert?
Anders gefragt, muss bei neu gekauften RDKs eine einmalige Registrierung speziell für mein Fzg (VIN) erfolgen?

Also ich hatte mir für meinen GLC 4 Winterreifen mit Felge und RDS bei original-raeder.de bestellt.
FIN habe ich keine angegeben.
Zum Winter wurden die Reifen dann von meiner Werkstatt getauschst. Nach 15 min Fahrt, wurden diese dann auch von meinem GLC erkannt.
Ich brauchte dort auf keinen Knopf oder etwas anderes drücken, einfach nur fahren.
Wenn jetzt die Sommerreifen wieder drauf kommen lasse ich mich ueberraschen ob diese sofort erkannt werden oder ob ich wieder 15 min fahren darf.

Das muss nicht immer so sein, da einige Hersteller nicht auf Anhieb funktionieren wenn du den Satz klonst ist er sofort wieder Aktiv, weil die id identisch ist

Wenn ich das richtig verstehe, scheint auch das Klonen von HUF RDKs ne kostenpflichtige App zu benötigen? Darum meine Frage: Gibt es neue, Online gekaufte RDKS's - von Schrader, Huf,? - nicht bereits fertig vorkonfiguriert/programiert für den x253?
(Muss doch eigentlich so sein, sonst würden im Netzt gekaufte original MB Kompletträder ja auch nicht ab Stange funktionieren:confused:)

Ich habe mir für das Coupe im Herbst neue Winterfelgen besorgt und bei meinem Reifenhändler des Vertrauens die gewünschten Reifen bestellt. Der hat auch die passenden Sensoren gleich eingebaut. Die kosten da natürlich etwas mehr. Knapp 74.-€ je Stück. Dafür gab es überhaupt keine Probleme. Neue Felgen drauf und nach einigen Kilometern waren die Anzeigen da. Sie müssen dann nur noch als Standartwerte abgespeichert werden.
Das würde ich auch wieder so machen. Es lohnt wohl kaum, für einige Euro Ersparnis so viel Zeit in das Aussuchen der richtigen Teile zu investieren. Es gibt Leute, die haben davon mehr Ahnung als ich.
Zumal die Sensoren sowieso noch montiert werden müssen. Da kommt man auch an einem Fachmann nicht vorbei, der die Unwucht kontrolliert.

Zitat:

@Onlinehein schrieb am 7. März 2021 um 18:03:43 Uhr:


Ich habe mir für das Coupe im Herbst neue Winterfelgen besorgt und bei meinem Reifenhändler des Vertrauens die gewünschten Reifen bestellt. Der hat auch die passenden Sensoren gleich eingebaut. Die kosten da natürlich etwas mehr. Knapp 74.-€ je Stück. Dafür gab es überhaupt keine Probleme. Neue Felgen drauf und nach einigen Kilometern waren die Anzeigen da. Sie müssen dann nur noch als Standartwerte abgespeichert werden.
Das würde ich auch wieder so machen. Es lohnt wohl kaum, für einige Euro Ersparnis so viel Zeit in das Aussuchen der richtigen Teile zu investieren. Es gibt Leute, die haben davon mehr Ahnung als ich.
Zumal die Sensoren sowieso noch montiert werden müssen. Da kommt man auch an einem Fachmann nicht vorbei, der die Unwucht kontrolliert.

Da bin ich zu 100% deiner Meinung....

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 7. März 2021 um 12:01:06 Uhr:


Wenn ich das richtig verstehe, scheint auch das Klonen von HUF RDKs ne kostenpflichtige App zu benötigen? Darum meine Frage: Gibt es neue, Online gekaufte RDKS's - von Schrader, Huf,? - nicht bereits fertig vorkonfiguriert/programiert für den x253?
(Muss doch eigentlich so sein, sonst würden im Netzt gekaufte original MB Kompletträder ja auch nicht ab Stange funktionieren:confused:)

Du wirst wie schon beschrieben nicht um den reifenhändler oder Werkstatt rumkommen, die müssen sie auch montieren, und die Räder neu wuchten.

Die Frage ist was sie dir anbieten, und was es kostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen