1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. RDK - Systemfehler - Reifenpanne

RDK - Systemfehler - Reifenpanne

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 8. Juli 2009 um 10:59

Hallo,

ich habe folgende Meldungen des RDK erhalten - weiss jemand Rat, bzw. hat ähnliche Erfahrungen ?

- "Systemfehler": Dies trat in den letzten 3 Monaten ca. 3 Mal auf, jeweils im Abstand von mehreren Wochen;

nachdem ich dann "Neue Solldrücke anlernen" ausgewählt hatte war die Meldung jeweils weg und es waren ein

paar Wochen Ruhe - die Meldung bezog sich aber nicht auf ein einzelnes Rad sondern quasi als allg. Fehler

- "Reifenpanne"; Dies trat zum ersten Mal vor ca. 1 Woche auf und hat sich 2x mit jeweils 1-2 Tagen Abstand wiederholt;

ist also jetzt 3 Mal aufgetreten. Zunächst bin ich erschrocken und habe angehalten und den hinteren fahrerseitigen Reifen geprüft, denn das RDK hat diesen angezeigt. Der Reifen war aber i.O. Die Meldung ist nach ein paar Minuten von alleine verschwunden

-> Ist hier die Batterie des RDK Sensors leer ? Wenn ja: Nur den Einen tauschen oder am besten gleich alle vier (EZ Juni 05) ?

Was meint Ihr ?

Gruss vom phaetonuser

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

das kommt mir bekannt vor, ich hatte kürzlich ebenfalls Probleme (Systemfehler) mit dem RDK - allerdings keine 'Reifenpanne' sondern einen allgemeinen Fehler, d.h. eine Funktionsstörung. Ich habe das System reseted und neulernen lassen, seitdem ist Ruhe - ich bin aber ebenfalls gespannt.

Mein Phaeton entspringt demselben Zeitraum (2005).

gruß

mc

Selbes Problem, wahrscheinlich Sensor defekt, Batterie leer. Dazu gibt es bereits ein Thema, wo geraten wird wie man beim Freundlichen geziehlt darufhin fragen soll um unnötige Diagnosekosten zu vermeiden.

am 8. Juli 2009 um 15:42

Hallo zusammen,

hatte das gleich Problem im Dezember letzten Jahres, es wurden alle 5 RDK Sensoren erneuert als auch das RDK-Steuergerät das hinten links über der Batterie eingeclippst ist. Konnte zuerst auch immer wieder über anlernen das System wieder in Gang setzen. Im Mai habe ich dann die Winterräder gegen Sommeräder getauscht und der Spaß begann von vorne , jetzt müßte ich nochmal 4 neue RDK verbauen. Da mich der Spaß inklusive Car Perfekt Pro noch 700 € gekostet hat. Habe ich das System jetzt einfach manuell abgeschaltet. Ist eine der typischen elktronischen Kinderkrankheiten bim Phaeton das die RDK-Sensor Baterien nach 60 Monaten leer sind, beim auslesen mit dem VAG-Diagnostik Gerät wird nämlich die Restkapazität in Monaten ausgegeben wenn mehr als zwei Batterien unter 3 Monaten Rest Kapazität sind gibt das System eine RDK-Systemfehler aus und meist wird dann das RDK-steuergerät unnötigt getauscht. Zuerst nur einmal die RDK-Sensoren erneuern und mittels VAG-Diagnostik neu anlernen damit auch die Batterie Werte zurückgestezt werden.

Gruß

dr.cisco

am 9. Juli 2009 um 6:44

Erganzung,

der 5. Sensor der meist vegressen wird ist das Reserve Rad :-))

Gruß

dr.cisco

Auch wenn das System manchmal bockt, so hat es mich kürzlich vor einer echten Panne bewahrt.

Beim einsteigen und starten kam erst die Meldung "RDK Systemfehler", ein paar Sekunden später dann aber "Reifenpanne" und im ZAB wurde das entsprechende Rad angezeigt. Eine Kontrolle des Reifens hat verminderten Druck ergeben und dann bei der Sichtprüfung tatsächlich eine eingefahrene Schraube.

Ich bin begeistert vom System und würde lieber die Sensoren erneuern lassen als es abzuschalten.

Hallo,

ich denke auch das System ist generell nützlich und sinnvoll..

Wichtig ist halt - wie bei allen Elektronischen Helferlein, zu wissen was zu tun ist wenn es mal eine Fehlermeldung ausgibt.

Aus diesem Grund danke an drcisco für den Hinweis mit dem Steuergerät :p

 

in diesem Sinne..

mc

Ich habe festgestellt , das das RDK-system problemlos funktioniert , wenn man achsweise PENIEBELST auf den ZEHNTEL bar genau die Reifen befüllt. ( Reserverad bitte nicht vergessen !! )

Ist da nur ein klitzekleiner Unterschied , ist das RDK eine echte " Zicke" .

dsu

Im Vwvortex Forum wurde auch über gewisse Temperaturempfindlichkeit berichtet, bei der bei einem blitzartigen Temperaturwechsels das System anfängt Systemstörungen von sich zu geben.

Meine Theorie dazu ist, dass ein in einer kalten Tiefgarage geparkter Phaeton nach dem rausfahren den Fehler von sich gibt, sobald die Asphalt- und Umgebungstemperatur blitzartig ansteigt (z.b. im Sommer) Der Temp.unterschied beträgt manchmal bis zu 15Grad und mehr zwischen drinnen und draussen.

Was meint ihr dazu?

Mir fiel auch auf, das nach kurzer Fahrt (15min) und dann anschließend nach Motor-aus, Motor-an, das System dann wieder arbeitet.

 

Und was ganz was anderes: Es gibt zwei Sensoren zu kaufen, eine bis Baujahr 2007 und eine ab 07. Kann man für 2004 auch die neueren verwenden da es diese doch sehr günstig überall zu finden gibt, während die Sensoren für ältere Baureihen nur über VW/OEM Handel zu beziehen gibt.

am 19. Juli 2009 um 15:53

Hallo ihr liebem,

Mein Phaeton meldet immer " REIFENDRUCKKONTROPLLSYSTEMSTÖRUNG" da ja alle 6 jahre die teile ausgewechselt werden müssen. meine frage ist, ob die hier,

ebay RFK

ausgetauscht werden müssen damit dei teile wieder funktionieren..

 

MFG

Zitat:

Original geschrieben von bobby1990

Hallo ihr liebem,

Mein Phaeton meldet immer " REIFENDRUCKKONTROPLLSYSTEMSTÖRUNG" da ja alle 6 jahre die teile ausgewechselt werden müssen. meine frage ist, ob die hier,

ebay RFK

ausgetauscht werden müssen damit dei teile wieder funktionieren..

 

MFG

Mir ist nicht bekannt, dass RDK Sensoren ein Verfallsdatum haben. Weder im Touareg noch im Phaeton (identisches System).

Vom Herstellungsdatum sollten die Sensoren bei dir passen. Würde aber sicherlich keinen Sinn machen, sich die aus dem Link zu kaufen (da Bj 06/2004), da über den Batteriezustand nichts beschrieben wird. Wer weiß, ob die Dinger überhaupt noch funktionieren.

Fehlerspeicher der RDK auslesen und Messwertblöcke begutachten. Vielleicht hats nur einen Sensor erwischt und seine Batterie ist halt einfach leer. Wobei es dann natürlich passieren kann, dass in einigen Wochen der nächste Sensor den Geist aufgibt (durch schwache Batterie keine Sendeleistung mehr). Hier hilft eigentlich nur ein Neukauf wenn man die Serienlösung beibehalten will, da man nie weiß, welchen Zustand die Batterien haben. Oder das System einfach abschalten. Aber alte gebrauchte kaufen halte ich für wenig sinnvoll.

am 19. Juli 2009 um 16:59

danke dir erstmal- und was bringen mir diese RFK S eigentlich ?

 

kann ich das irgendwie manuell abschaltenwenn ja wie ?

Sie sagen dir halt, welcher Reifendruck vorhanden ist. Im Falle eines schleichenden Druckverlustes oder bei jemanden, der selten den Luftdruck kontrolliert, eine sinnvolle Mehrausstattung.

Zum deaktivieren: Ausschalten über MFL (ich glaub es kommt dann aber immer eine Meldung in der MFA) oder einfach Sicherung ziehen und aus dem Gateway auscodieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen