- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Rechnet sich 100 Oktan Kraftstoff?
Rechnet sich 100 Oktan Kraftstoff?
Kann einer von Euch berichten, ob sich das Betanken von V-Power oder Ultimate wirklich lohnt?
Die 100 Oktan sollen sich scheinbar positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. Der Verbrauch soll bei regelmäßigem Betanken (im Vergleich zu Super Plus) um bis zu 1 Liter geringer sein. Stimmt dies wirklich oder ist dies nur ein Verkaufsargument von Shell & Co. um den teuren "Fusel" loszuwerden?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hi,
das wurde hier ja auch schon oft diskutiert.
Ich bin der Meinung, dass sich der höherwertige Kraftstoff sicherlich auf den Verbrauch positiv auswirkt.
(Der Motor wird bessere Laufeigenschaften vorweisen).
Nur ob sich der Liter Minderverbrauch den du mit dem höherwertigen Kraftstoff rausholst lohnt wag ich zu bezweifeln, da ja der Literpreis des Kraftstoffs ziemlich hoch ist.
MfG
Basti
Re: Rechnet sich 100 Oktan Kraftstoff?
Zitat:
Original geschrieben von Clubber77
Stimmt dies wirklich oder ist dies nur ein Verkaufsargument von Shell & Co. um den teuren "Fusel" loszuwerden?
Bisher konnte noch kein neutraler Tester solche Werte bestätigen. Es soll bei sehr wenigen Fahrzeugen zu einer kleinen Leistungssteigerung gekommen sein (unter 3%). Auch geht manchmal der Verbrauch ein wenig runter, allerdings nie so, daß es sich rechnerisch bei dem Mehrpreis auch nur annähernd rechnen würde (außer natürlich für Shell und Aral).
Stimmt alles, aber dennoch frage ich mich warum ich dann das Teure 100 Oktan tanken soll. denn Liter wo ich weniger Verbrauche der gleicht sich doch mit dem mehr Euro/pro Liter aus.
MFG
Ich bleib bei SP.
Kumpel von mir fährt den R, hat die ganze Zeit V-Power getankt, aber jetzt steigt er auf Shell Super um.
Zitat:
Original geschrieben von Tobikt87
Stimmt alles, aber dennoch frage ich mich warum ich dann das Teure 100 Oktan tanken soll. denn Liter wo ich weniger Verbrauche der gleicht sich doch nicht mit dem mehr Euro/pro Liter aus.
MFG
Ich bleib bei SP.
Kumpel von mir fährt den R, hat die ganze Zeit V-Power getankt, aber jetzt steigt er auf Shell Super um.
Die Motronik erkennt durch den Klopfsensor Sprit mit geringerer Oktanzahl und setzt den Zündzeitpunkt bei Klopfen entsprechend zurück.Bei Oktanzahlen über 98 wird der Z.zeitpunkt nicht nach vorne verschoben.Nur ein Marketinggeck von Aral und Shell. Kein Motorenhersteller empfiehlt es.
Gruß
Rolf
Also mir reichts schon völlig, wenn es Aral und Shell empfehlen
Gruss Mando
Von irgendjemandem müssen die ja auch leben.:-))
Gruß
Rolf
Wenn etwas teuer ist dann heisst das noch lange nicht das es auch gut ist. Habe 2-3mal Vpower getankt und keinen nennenswerten Unterschied bemerkt, werde es zukünftig auch nicht mehr tanken. Sollte ich gezwungener Maßen bei Shell oder Aral tanken müssen, dann nehme ich Super, bei den anderen Tankstellen Super +.
ist jetzt kein thema zum oktan kraftstoff aber folgendes habe ich mit den dieselkraftstoffen festgestellt.
ich konnte bei v-power diesel und ultimate diesel keinen
minderverbrauch feststellen, ganz im gegenteil, ich habe das gefühl, dass ich mit normalem diesel weiterkomme.
es mag sein bzw. wird wohl sein, dass durch diese "besseren" kraftstoffe die pd einheiten etc. sauberer bleiben, wie
es beim ottokraftstoff ist, weiss ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Die Motronik erkennt durch den Klopfsensor Sprit mit geringerer Oktanzahl und setzt den Zündzeitpunkt bei Klopfen entsprechend zurück.Bei Oktanzahlen über 98 wird der Z.zeitpunkt nicht nach vorne verschoben.Nur ein Marketinggeck von Aral und Shell. Kein Motorenhersteller empfiehlt es.
Gruß
Rolf
Genau so ist es.Umgekehrt allerdings geht es: Wenn man einem GTI-Motor,der für 98ger ausgelegt ist,95ger zumutet,verschiebt der Klopfsensor den Zündzeitpunkt nach hinten,d.h. weniger Leistung,d.h. bei gleicher Fahrweise höheren Verbrauch!
Das mit dem höheren Verbrauch stimmt wohl nicht oder ist allenfalls theoretischer Natur
Ich fahre seit ca. 19 Monaten meinen GTI, davon bis Februar 2006 mit einer Shell Flottenkarte, also habe ich dies 100 Oktan Zeug getankt. Auf meiner "Referenzstrecke" zur Arbeit habe ich dabei zwischen 6,9 unbd 7,5 Litern verbraucht. Seit Februar 2006 tanke ich nur noch 95 Oktan, wo es gerade am billigsten ist, und siehe da, Verbrauch liegt zwischen 6,9 und 7,5.
Das einzige, was zu merken war, ist da es bei Vollast nicht mehr so flüssig geht, also Tach ab 220 Km/h.
Zurück nach Hause brauche ich so zwischen 9 und 15 Litern. Es geht halt auch anders.
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Also mir reichts schon völlig, wenn es Aral und Shell empfehlen
Und was schließt du daraus, wenn die das empfehlen?
Nach leidvoller Erfahrung vor vielen Jahren mit Sprit aus einer Noname-TS tanke ich nur noch Markensprit, meist Aral. Für meinen Motor ist Super vorgeschrieben und Super bekommt er auch, also kein Normal und kein Super+ und natürlich auch kein Ultimate und Co..
Aber was ich hier sagen wollte - schaut euch mal die Schläuche an der Zapfsäule vom Ultimate /V-Power an - da liegt hier bei den TS in meiner Gegend schon ein kleines Gebirge aus Staub unten in der Biegung drauf - das scheint hier wirklich niemand zu tanken. Und wenn dann einer das doch mal tankt, dann kann er vielleicht sogar Pech haben, dann ist das Zeug vielleicht schon ein paar Jahre (seit markteinführung) im TS-Tank gealtert. Also auch aus diesem Grund eher Finger weg von den Zeug.
Irgendeinen Grund für das Super ++ wird es schon geben.
Warum sollten die sonst jeweils extra eine Säule dafür aufstellen?