- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Rechtes gebläse nur noch kalte Luft
Rechtes gebläse nur noch kalte Luft
HAllo zusammen,
also bei meinem B8 kommt nur noch links warme Luft raus, mitte und recht bleibt es kalt.
Ich habe mal VCDS auslesen lassen:
Zitat:
1 Fault Found
263682 - Exterior Air Quality/Humidity Sensor
B137A 31 [00001000] - No Signal
Intermittent - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 254
Reset counter: 112
Mileage: 187839 km
Date: 2024.01.25
Time: 12:14:53
Voltage terminal 30: 14.6 V
Outside temperature: 6.5 C
System run time-Engine running time: 255 s
System run time-Terminal 15 on: 255 s
Ich gehe davon aus das es den Sensor zerlegt hat, bzw. ich den mal ausbauen sollte udn einmal reinigen mit kontakt spray.
Meine Frage ist nun, jemand ein plan wo das ding in einem B8 variant von 2016 verbau ist und wie man ran kommt? Könnte mir evtl. jemand die teilenummer für das ding egben?
lg
Ähnliche Themen
17 Antworten
Luftgüte Sensor sollte im B8 vorne im Motorraum im Bereich Frischluftansaugung unter dem Lüftungsgitter verbaut sein. Bei deiner Fehlerbeschreibung gehe ich aber von einem dichten Heizungswarmetauscher aus oder mechanisches defekt der Temperaturklappen.
Heizungswärmetauscher wäre natürlich ein teurer spaß.
Also müsste man sich den Temperaturklappen angucken ober der sich bewegt? Wo sitzt dieseR?
(falls das dieser h ier ist, sollte man doch irghendwie erkennen müssen das der defekt ist ohne diesen aufwand zu fahren? https://www.youtube.com/watch?v=k9Qe41UXsZE)
Luftgüte Sensor prüfen macht dann kein sinn? Wie kann man diesen Prüfen?
Frag mich wie ich da nun rangehen soll.
Lg
Ähnliche Diskussion findest du auch hier Thread.
https://www.motor-talk.de/.../stellmotor-tauschen-t6951449.html?page=2
eben geklesen danke, aber da geht es um den fehler wo explizit defroser erwähnt wird.
bei mir sagt er ja no signal
Exterior Air Quality/Humidity Sensor
B137A 31 [00001000] - No Signal
also würdest du drauf tippen, handschuhfach runter und diesen sensor mal durchmessen?
Fehlerbild passt nicht zu deinem ausgelesenen Fehler ; schau mal in den Ausgleichsbehälter ob das Kühlmittel komisch riecht oder wie Sand im Behälter sichtbar ist
eben gemacht kühlmittel zwischen min und max und riecht neutral.
zum fehlerbild hab es eben nochmal verifiziert.
Auto an Lüftung auch HI : links und Mitte linker Auslass leicht warm, mitte rechter Auslass eisige luft und rechter Auslass natürlich auch.
Versuch mal die Stellmotoren neu anzulernen.
Mach.mal Bilder vom Kühlwasser im Ausgleichsbehälter
habe einmal neu angelernt, keine besserung dannach,
neu ausgelesen, dieses mal in deutsch.
Zitat:
Steuergerät für Frischluftgebläse (vorn):
Geber für Kältemitteldruck/Kältemitteltemperatur:
Sensor für Luftgüte:
Geber für Luftfeuchtigkeit: außen:
1 Fehler gefunden:
1048838 - Funktionseinschränkung durch Energiemanagement
B10CD 00 [00001001] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 87
Kilometerstand: 201435 km
Datum: 2025.02.16
Zeit: 13:47:48
Spannung Klemme 30: 11.3 V
Status Eingangssignal(e) CAN-Transportmodus: ein
Status Eingangssignal(e) CAN-Ruhestrommessmodus: aus
Status Eingangssignal(e) CAN-Frontscheibenwischer: aus
Status Eingangssignal(e) CAN-Energiemanagement Abschaltstufe: Abschaltstufe 1
Status Eingangssignal(e) CAN-Wisch-Wasch: aus
Status Eingangssignal(e) CAN-Istwert Heckscheibenheizung: aus
Status Eingangssignal(e) CAN-Rückfahrlicht: aus
Status Eingangssignal(e) CAN-Istwert Frontscheibenheizung: aus
foto, vom Kühlwasser im Ausgleichsbehälter, mach ich gleich einmal
Wie alt ist deine Batterie? Hat jetzt nichts mit dem Fehlerbild zutun aber eventuell mit dem FSP Eintrag.
die batterie muss in der tat mal neu das stimmt, gerade jetzt bei kalten tempoeraturen. das will ich mal im sommer angehen.
frage ist nun wie weiter vorgehen ohne das gute stück in die werkstatt zu stellen?
Der genannte Sensor steuert nicht die Temperatur.
Wenn die Temperaturklappen in Ordnung sind, sich also tatsächlich physikalisch drehen und das Feedback vom Sensor des Stellmotor OK ist, dann wird sehr wahrscheinlich der Wärmetauscher Innenraum dicht sein. Das zieht sich hier überall durch die VW Foren. Golf 7, Leon 5F, Octavia 3, etc. Alles immer in Verbindung mit älteren TDIs bzw. hohe Laufleistung. Einfach mal nach Wärmetauscher in den Foren suchen. Da gibts etliche Beiträge zu.
Dann ist ein Besuch in der Werkstatt wohl Pflicht. Verständnis Frage meinerseits: wenn der dicht ist wieso ist es links noch warm? Sind 2 separate verbaut ?