- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Regenschliessen
Regenschliessen
Hallo an die Hacker im Forum,
wer kann mir sagen wie ich bei meinem Touran das Regenschliessen aktivieren kann, bitte keine Verweise auf die OBD-Liste - dort finde ich die Codierung nicht -
Unabhänig davon habe ich vor mein Tagfahrlicht (Nordamerika) zu dimmen, ich weiß aber leider noch nicht wie ich eine Dimmung von z.b. 70 % in das entsprechende Byte eingebe ????
Hilfe wer kann mir helfen....
Mein Freundlicher weiß auch nicht wie man die Codierung eingibt, haben wir schon versucht.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
Zitat:
Original geschrieben von Octi660
Hi,
vielen Dank dafür das wir alle die diese Funktion nutzen eine Macke habe!
Kein Problem........
Zitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
Zitat:
Original geschrieben von Octi660
Und nun zu deiner Frage: Warum sollte jemand eine Macke haben der sein Wagen mit offenen Fenster in seinem eigenem Hof abstellt?
Wenn dann bei plötzlich einsetzendem Regen die Fenster automatisch verschliessen ist das doch eine tolle Sache.
Warum ein Fenster geöffnet bleiben soll erörtern wir jetzt mal nicht aber i.d.R. meinen die Leute ja immer das im Hochsommer, bei Temperaturen um die 30° im Schatten, es ganz viel bringt wenn man das Fenster offen läßt damit der Wind die Wärme aus dem Auto.........
Ja, ne, is klar.
Da ja regelmäßig dann, schlagartig, bei diesen 30° im Schatten, innerhalb von 5 Sekunden und ohne Vorwarnung, aber sowas von Regen vom Himmel fällt macht diese Funktion wieder absolut Sinn.
Und wer läßt den Wagen in der Regenzeit offen?
Lohnt sich von den Temperaturen ja irgendwie nicht mehr.
Ist aber ja logisch das man da auch vorher den Wagen ausräumt damit Ede Langfinger nicht auf dumme Gedanken kommt.
Wie? Ist nur ein winzigen Spalt offen das Fenster damit niemand was klaut?
Jau, dann pfeift der Wind ja stärker durch die Hütte, stimmt, der Venturi-Effekt.........
Das Grundstück ist eingezäunt und von aussen nicht betretbar? Ja, dann braucht man natürlich wieder so eine Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
Zitat:
Original geschrieben von Octi660
Das man während der Fahrt selbst dazu in der Lage sein sollte seine Fenster zu schliessen ist ja wohl jedem klar.
Das wollen wir doch mal hoffen.
Ich hoffe du sieht das es noch immer keinen wirklichen Grund gibt für was man so eine Funktion braucht.
(bzw. nichtmal einen die Fenster offen zu lassen)
Hi,
nur kurz zu deinen Ausführungen zu Sinn oder Unsinn der geöffneten Fenster.
Wenn die Funktion für Dich keinen Sinn macht zwingt Dich ja keiner diese auch zu Nutzen!
Ansonsten können hier alle auf solche sinnlosen Posts verzichten, da hier jeder für sich entscheidet ob es Sinn macht oder nicht.
Ich werde hier nun auch keine Grundsatzdiskussion über Nutzen der geöffneten Fenster mit Dir führen da du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von deinem Standpunkt abzubringen bist, da du sehr davon überzeugt bist was du schreibst.
In diesem Sinne noch einen schönen Tag an Dich von einem der in deinen Augen eine Macke hat!
PS: Für Dich noch zur Erklärung: Eine Macke haben: bei Menschen: eine merkwürdige Eigenart haben; eigensinnig / leicht verrückt sein; umgangssprachlich: abwertend
Damit du mal weißt wie du hier die User die diese Funktion nutzen betitelst!
PPS: Und ich bin gern ein wenig "verrückt" in dieser sonst so ernsten Welt!!!
Mit freundlichen Grüßen
Octi660
Ähnliche Themen
44 Antworten
Funktioniert das mit LIcht-und Regensensor nicht automatisch??
Moin,
wie soll ich das verstehen? Ihr wollt das wenn es regnet die Fenster automatisch schliessen? Der Regensensor schaltet doch nur die Wischer ein....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas im Touran gibt oder geben könnte, aber die Cracks hier im Forum werden es uns wissen lassen ...
Gruss
Sollte so gehen: Regenschließen in der MFA aktivieren, Zündung aus, Fahrzeug verlassen.
Regensensor erkennt Regen ==> Schiebedach und Fenster schliessen sich.
Eventuell muß die Funktion erst über die Diagnose freigeschaltet werden und die Steuergeräte sollten dies dann auch umsetzten können. Ob das mit dem Panoramadach auch geht weiß nicht mal mein
Ansonsten gigt es noch:
http://www.vagcomforum.de/lofiversion/index.php/t2746.html
Hallo, also wir haben beim freundlichen schon codiert aber leider nicht verrichten können.... :-(
Die Funktion wäre folgende:
Fensterscheibe (evtl. auch Schiebedach) offen > bei Regen schliessen sich bei Erkennung des Regensensors nach 10 Sekunden erst die Scheiben anschließend das Schiebedach...
... auch die Dauer der Überwachung ist variabel - 12 Stunden ab Aktivierung (abschliessen des Fahrzeuges) oder dauerhaft
Einschalten kann man das (wenn vorhanden) über die MFA > Regenschließung
Leider weiß ich noch wie ich das Codieren kann .
Zitat:
Original geschrieben von Wankelmann
Leider weiß ich noch wie ich das Codieren kann .
.
Ähmmmm....
"Ansonsten gigt es noch:
http://www.vagcomforum.de/lofiversion/index.php/t2746.html"
Regenschließung im Golf V 2005:
So war es bei mir:
Es müßen zwei Codierungen gemacht werden.
Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung Regensensor
Byte 02:
+01: Autobahnlicht (Standard)
+02: Regenlicht (Standard)
+04: Regenschließen (muss gesetzt werden)
Das gilt für mein Auto:
Die Codierung des Regensensors (Standard 00221517) muss von Dezimal (dec) in Hexadezimal (hex) umgerechnet werden z. B. über Windows-Taschenrechner:
dec 00221517 = hex 03614D (Bytes werden von rechts nach links gelesen!)
03614D
Byte00=4D (das ist der Regensensor-Korrekturwert)
03614D
Byte01=61 (das ist der Lichtsensor-Korrekturwert)
03614D
Byte02=03 (das ist die Codierung des Regensensors, 01 Autobahnlicht + 02 Regenlicht = 03)
wird für Byte02 jetzt Regenschließen codiert, muss 04 hinzugerechnet werden, 01 + 02 + 04 = 07
Also neue Codierung: hex 07614D.
Dann wieder zurück in dec: 00483661!
================
Jetzt ist der Regensensor scharf. Nun muß man ihm nur noch sagen wann er überwachen soll.
Anzeige in MFA-Plus
...über lange Codierung:
Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung
Byte 09 = 04 Ausgeschaltet [Standard].
Byte 09 = 00 Aktiviert Anzeige
Byte 09 = 02 Aktiviert Anzeige
00
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: 12 Stunden, danach Abschaltung (oder Zündung ein, oder ausgeführte Regenschließung)]
02
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: immer.]
:confusedanke für deine schnelle Antwort, leider habe ich diese Version auch schon in der Hand und Blicke leider nicht durch
Hast du eine Idee zum NSW dimmen wie das funktioniert ???
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Zitat:
Original geschrieben von Wankelmann
Leider weiß ich noch wie ich das Codieren kann .
.
Ähmmmm....
"Ansonsten gigt es noch:
http://www.vagcomforum.de/lofiversion/index.php/t2746.html"
Regenschließung im Golf V 2005:
So war es bei mir:
Es müßen zwei Codierungen gemacht werden.
Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung Regensensor
Byte 02:
+01: Autobahnlicht (Standard)
+02: Regenlicht (Standard)
+04: Regenschließen (muss gesetzt werden)
Das gilt für mein Auto:
Die Codierung des Regensensors (Standard 00221517) muss von Dezimal (dec) in Hexadezimal (hex) umgerechnet werden z. B. über Windows-Taschenrechner:
dec 00221517 = hex 03614D (Bytes werden von rechts nach links gelesen!)
03614D
Byte00=4D (das ist der Regensensor-Korrekturwert)
03614D
Byte01=61 (das ist der Lichtsensor-Korrekturwert)
03614D
Byte02=03 (das ist die Codierung des Regensensors, 01 Autobahnlicht + 02 Regenlicht = 03)
wird für Byte02 jetzt Regenschließen codiert, muss 04 hinzugerechnet werden, 01 + 02 + 04 = 07
Also neue Codierung: hex 07614D.
Dann wieder zurück in dec: 00483661!
================
Jetzt ist der Regensensor scharf. Nun muß man ihm nur noch sagen wann er überwachen soll.
Anzeige in MFA-Plus
...über lange Codierung:
Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung
Byte 09 = 04 Ausgeschaltet [Standard].
Byte 09 = 00 Aktiviert Anzeige
Byte 09 = 02 Aktiviert Anzeige
00
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: 12 Stunden, danach Abschaltung (oder Zündung ein, oder ausgeführte Regenschließung)]
02
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: immer.]
unisono:
NSW als Tagfahrlicht -> nicht zugelassen...
Aber lies mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...icht-passat-3c-mit-xenon-t1542731.html
http://www.passatforum.com/.../viewtopic.php?...
Und zur Codierung:
Dein soll sein OBD-Gerät anstöpseln und ein wenig lesen...
Ist doch dort ein idiotensicheres Menue.
Selfmade is nich...
Hallo und guten morgen,
ich möchte ja nicht nerven aber mein befreundeter Techniker (arbeitet beim :-) ) und ich bekommen das mit der Codierung einfach nicht hin, wir haben jetzt eine lange Codierung ausgelesen und hoffen das sich jemand mit dem ganzen Hex.- und Dez.-Zahlesch*** auskennt.
Bei der Codierliste von Openobd findet man gar nix über Regenschliessen und beim stöbern bin ich auf eine Codieranleitung vom Golf V gestoßen welche uns nicht weitergeholfen hat. :-(
Falls jemand sich damit auskennt würde ich gerne meine lange Codierung hier mal posten....
Bin für jede Hilfe dankbar.... ;-)
Versuche doch mal HIER dein Glück.
Gruß Lutschi
Hallo Tourigemeinde
Geht das überhaupt beim Touran und wenn ab welchen Baujahr ?
Bei meinem HL MJ08 ging es.
Man muss den Regensensor entsprechend umkodieren, wie weiter oben bewschrieben.
ABER: Statt dem Bordnetzsteuergerät 09 wie beim Golf, muss bei Passat/Touran das Komfortsteuergerät 46 Byte 09 wahlweise auf 00 oder 02 gesetzt werden, dann ist die Funktion in der MFA+ auswählbar.
Meine alte Langkodierung war: 8090020851030C7F2D06840560084F03E0FC00
die neue lautet: 8090020851030C7F2D00840560084F03E0FC00
Gut zu wissen das es geht. Warum ist das nicht ab Werk auswählbar?
Besteht da Gefahr das die Batterie leer geht oder das sich jemand klemmt?
@ cmb 2008
Wo hast Du das machen lassen in welcher Werkstatt ?
Hallo Duck!
Klemmen glaube ich nicht, da die Fensterheber ja einen Kraftbegrenzer haben. Dieser schaltet bei einer bestimmten Kraft ab.
Gruß
Sebastain