1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Regensensor defekt

Regensensor defekt

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 9:06

Hallo liebes Forum,

bei dem Golf meiner Oma ist der Regensensor irgendwie außer Betrieb. meine Oma weiß natürlich nicht wie lange - ist ihr nicht aufgefallen.

Wenn ich den Hebel in die Automatik-Position stelle wischt er einmal, trotz Regen wischt er dann aber nicht wieder. Wenn ich den Sensor sensibler stelle wischt er auch noch mal, dann aber wieder nicht.

Die Sicherungen 24 und 27 habe ich überprüft. Gibt es noch weitere in Bezug auf den Sensor?

Am Rand des Sensors selbst ist scheinbar irgendetwas zwischen Glas und Sensor, das ich nicht näher identifizieren kann (leider funktioniert der Bilder-Upload nicht). Kann das den Sensor beeinträchtigen?

Gibt es sonst typische Schwachstellen beim Regensensor, die ich prüfen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Was soll den da leuchten?

Siehe IR-Bild in meinem Beitrag oben (da ist der LED-Kranz zu sehen, den man im Dunklen ohne Blitz mit einer Digicam sehr leicht fotografieren kann).

Das beste, was ich je hatte, war das nachgerüstete Intervallrelais im Golf II (doduco), dass es offenbar im Golf III danach in Serie gab: einschalten, ausschalten, wieder einschalten wenn er wischen soll und fertig war das Intervall...:D

Mein RS funktioniert oft sehr gut, aber manchmal eben nicht. Dessen Logik hat sich mir bis heute nicht ganz erschlossen, also in den manchmal-eben-nicht-Phasen! :eek:

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Probiere es mit Gießkanne oder Gartenschlauch.

Leidet der Regensensor unter Blasenbildung zwischen Sensor und Scheibe?

Ab einer bestimmten Fläche, die solche Blasen einnehmen, funktioniert er u.U. nicht mehr richtig.

War angeblich bei einem Bekannten mal die Ursache gewesen.

Wenn du alle anderen Fehlerquellen ausschließen kannst, der Regensensor ist Bestandteil neuer Austauschscheiben, z.B. bei Carglass.

Sollte deine Oma eine TK ohne Selbstbeteiligung haben und zufälligerweise einen Riß oder eine Beschädigung der Frontscheibe im kritischen Bereich, dann bekommt sie mit der Scheibe einen neuen Regensensor ohne Zuzahlung.

Themenstarteram 31. Oktober 2012 um 8:48

TK ohne SB hat sie, aber die Scheibe ist "leider" in Ordnung. Jetzt kann ich auch das Foto hochladen, die Blase ist ja nicht so ganz klein. Ist der komplette Kreis normalerweise vollflächig verklebt, dachte immer in der Mitte wäre eh ein Holhlraum. Kann das neu verklebt werden oder nur mit neuer Scheibe?

Werde wohl tatsächlich nachher mit dem Schlauch probieren, ob der Sensor überhaupt was tut...

Sensor

Mach mal im Dunkeln ein Foto ohne Blitz, die Digicams sind ja IR-empfindlich.

Bevor man da größere Aktionen (Scheibe tauschen) etc. startet, sollte man erst mal die Elektrik prüfen (Sicherungen, liegt Spannung am RS an, sind die Stromkreise intakt).

Weiß nicht, ob das Ding einen Fehler im Fehlerspeicher ablegt..., falls ja, Fehlerspeicher auslesen lassen.

Der Freundliche wird´s wissen.

Das Forum in der SuFu ggf. auch:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Soweit mir bekannt, sollte der Regensensor immer mit der Scheibe getauscht werden, weil die maschinelle Aufbringung des Sensors dessen beste Funktionalität garantieren soll.

Vielleicht haben andere Mitglieder im Forum Erfahrungen mit Ersatzteilverfügbarkeit und Austausch?

Ansonsten muß Oma mal zu den üblichen Verdächtigen der Glasaustauschbranche, vielleicht sehen die den Riß bzw. die Beschädigung (...)?

Scheibentausch ist - wie schon angemerkt - bei Ausschluß anderer Fehlerursachen, die preiswerteste Lösung (nicht nur) für Omas Geldbeutel.

Scheibentausch ist heute keine größere Aktion mehr.

am 31. Oktober 2012 um 9:49

Ist beim Golf/Bora der Regensensor nicht im Spiegelfuss verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von mimazuhaus

Ist beim Golf/Bora der Regensensor nicht im Spiegelfuss verbaut...

Der Regensensor selber klebt auf der Scheibe, wie im Bildanhang des TE zu sehen. Um das Ding geht es - wenn alle anderen Fehlerursachen ausgeschlossen werden konnten.

P.S.

War das ein größerer Akt, die W8 Lampe in deinen Bora zu verbauen?

am 31. Oktober 2012 um 10:22

Zitat:

 

P.S.

War das ein größerer Akt, die W8 Lampe in deinen Bora zu verbauen?

Hat ca. ´ne halbe Stunde gedauert. Mustte nur eine Leitung zum Lichtschalter ziehen. Kein Akt!

Themenstarteram 6. November 2012 um 16:20

Leider leuchtet am Sensor nichts mehr in Bezug auf IR. Dann werde ich wohl doch mal die Werkstatt bemühen, ggf. kann man ja den Regensensor auch deaktivieren und hat zumindest normalen Intervall...

am 6. November 2012 um 17:21

Das wäre vorteilhaft; selbst beim Golf 5 hat der Regensensor noch nicht einmal dann etwas getaugt, wenn er wie vorgesehen funktioniert hat. Ihc wusste gar nicht, dass für den Golf 4 schon einen gab.

Ja, gab es, schon sehr bald!

Überhaupt war der Golf IV ne Zeitlang mal ziemlich modern ausrüstbar (RS, selbstablendender Innenspiegel, el. Außenspiegel beheizbar, SRA na ja..., ABS, ESP, EBV, EDS, ASR..., 6Gg., 6er CD-Wechsler in der Mittekonsole, 2x MAL, 2x Getränkehalter vo+hi...:D), das gab´s bei anderen Fzg. teilweise auch Jahre später noch nicht...:D

Zitat:

Original geschrieben von lenny77

Leider leuchtet am Sensor nichts mehr in Bezug auf IR. Dann werde ich wohl doch mal die Werkstatt bemühen, ggf. kann man ja den Regensensor auch deaktivieren und hat zumindest normalen Intervall...

Was soll den da leuchten?

Deaktivieren kann man es eventuell wenn man ein normales Relais verbaut. 

Ich habe auch Regensensor umgebaut, im großen und ganzen macht er genau das was er soll. Manchmal würde ich manuell den Wischer anders betätigen.

Themenstarteram 7. November 2012 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Zitat:

Original geschrieben von lenny77

Leider leuchtet am Sensor nichts mehr in Bezug auf IR. Dann werde ich wohl doch mal die Werkstatt bemühen, ggf. kann man ja den Regensensor auch deaktivieren und hat zumindest normalen Intervall...

Was soll den da leuchten?

Wie weiter oben beschrieben soll der Sensor wohl mit Infrarot arbeiten, d.h. im Dunkeln müsste man das mit einer Digicam sehen können.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Was soll den da leuchten?

Siehe IR-Bild in meinem Beitrag oben (da ist der LED-Kranz zu sehen, den man im Dunklen ohne Blitz mit einer Digicam sehr leicht fotografieren kann).

Das beste, was ich je hatte, war das nachgerüstete Intervallrelais im Golf II (doduco), dass es offenbar im Golf III danach in Serie gab: einschalten, ausschalten, wieder einschalten wenn er wischen soll und fertig war das Intervall...:D

Mein RS funktioniert oft sehr gut, aber manchmal eben nicht. Dessen Logik hat sich mir bis heute nicht ganz erschlossen, also in den manchmal-eben-nicht-Phasen! :eek:

Deine Antwort
Ähnliche Themen