Regensensor in 307 macht was er will
Hallo alle miteinander,
also ich fahre nun schon seit 1,5 Jahren einen 307 SW.
Habe mir damals auch das Sichtpaket inkl. Regensensor bestellt. Doch leider bin ich von dessen Funktionsweise mehr als entteuscht. Der Scheibenwischer macht was er will. Aber nicht das was er soll. Ist die Scheibe trocken wischt er wie verrückt. Und manchmal ist Platzregen und der Sensor kriegt nix mit. Das nervt wirklich.
Hat diesbezüglich noch jemand solche oder ähnliche erfahrungen gemacht oder ist dieses nur ein Einzelphänomen ?!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Daß der Scheibenwischer in Verbindung mit dem Regensensor unverhältnismäßig häufig wischt, tritt bei mir auch auf. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit abgenutzten Wischerblättern, die die Scheibe nicht ausreichend freiwischen. Kann man die Wischfrequenz/Sensorempfindlichkeit vielleicht per Firmwareupdate korrigieren?
Momentan habe ich zusätzlich (km-Stand: 60000 km, BJ 2002) den Fehler, daß bei Betätigung der Waschanlage für die Heckscheibe gleichzeitig die Frontscheibe bespritzt wird.
fahr doch mal zum freundlichen, ich glaub die können da irgenswas machen wegen der sensibelheit des sensors.
du hast nicht zufällig die scheibe mit irgendwelchen mittelchen behandelt, die den regen abweisen, da kann das auch herkommen das der sensor macht was er will.
mfg
Nun, die Waschanlage benutzt üblicherweise so ein Wasserabweisendes Mittel das vor der Trocknung verwendet wird. Das wäre natürlich eine Erklärung. Zumindest war optisch keine Verschmutzung der Scheibe im Bereich des Regensensors festzustellen. Bevor ich in die Werkstatt fahre probiere ich erst mal den entsprechenden Bereich der Scheibe nach dem Waschen zusätzlich zu reinigen. Mal sehen ob sich dann was tut.
Danke für die Antwort.
Hallo,
hast d das Problem mit dem Wischer in den Griff bekommen?
Vorallem würde mich interessieren ob man die Intensität per Software ändern kann.
CU
Fedi
Hallo,
der Sensor wurde bei mir unempfindlicher eingestellt und seit dem ist alles top.
Mir ist auch aufgefallen, das viel von den Scheibenwischern abhängt. Nach ca. einem Jahr sollten vorne neue her und dann sollte es keine Probleme mehr geben.
Gruss
besher_307
Zitat:
Original geschrieben von Fedi
......
Vorallem würde mich interessieren ob man die Intensität per Software ändern kann.
CU
Fedi
Ja
@besher_307
Hab meine Scheibenwischer (Orginale) nun seit 40000km und 3 jahren seit ich das Auto neu habe drauf und die wischen immernoch einwandfrei...
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von BastiLBC
@besher_307
Hab meine Scheibenwischer (Orginale) nun seit 40000km und 3 jahren seit ich das Auto neu habe drauf und die wischen immernoch einwandfrei...sebastian
Ich glaube, das man das nur beurteilen kann, wenn man die Scheibenwischer mal erneuert. Das abnutzen ist ein schleichender Prozess, den man kaum bemerkt.
Ich war erstaunt, was für einen Unterschied zwischen alt und neu gibt.
Gruss Besher_307
Holla
Da hast du recht.
3 Jahre UV-geschützter Standort und von den 40tkm wenig Regenfahrt und schon sind die Wischer noch wie neu :-)
@besher_307
Den Unterschied kann ich schon beurteilen... da bei meinem Bruder im Renault die viel schlechter wischen und bei meiner Freundin im Subaru da will ich nicht drüber reden.. aber sie bekommt ja auch nen paar neue...
hatte vorher den 205er und da hab ich jährlich neue drauf machen müssen... für meinen sind höchstens erst nächstest Jahr welche fällig...
Tach,
hatte die gleichen Probleme. Fahrzeug mit unter 10 tkm gekauft, Wischer wie neu und die Scheibe war vom Händler mit Rain-Ex o. ä. behandelt. Trotz der guten Wischer (streifenfrei & sauber) und nachlassender Wirkung des wasserabweisenden Mittels dämliche Reaktion vom Wischsystem. Nicht mal, das er gar nicht ansprang, wenn es regnete oder das er bei Trockenheit wischen wollte. Mich nervte dieses ewige hin und her bei gleichmäßiger Fahrgeschwindigkeit und gleichmäßigem Regenfall. Mal ´ne kurze Pause, dann eine lange, dann dreimal wischen ohne ... nerv. Der Händler wusste nix von Einstellungsmöglichkeiten. So hat er auf meinen Wunsch den Regensensor abgestellt. Jetzt habe ich auf der ersten Wischhebelposition einen ganz normalen Intervall. Geht doch.
Grüße, Ändy
Die normale Interval-Schaltung hätte PUG auch MIT aktiven Regensensor einbauen sollen den bei mir läuft der Sensor solange einwandfrei wie ich nicht den Kleister von den Linden auf der Scheibe hab oder die Gischt vom Vordermann auf der AB ab bekomme.
Hallo,
ich hatte auch das Problem mit dem sensor. Habe die Empfindlichkeit auf die schwächste stellen stellen lassen seit dem geht es eigentlich recht gut.
Grüße
Hallo miteinander,
ich habe bei meinem T6 Break das gleiche Problem mit dem nervigen Regensensor. Nachdem ich hier gelesen habe, das die Empfindlichkeit einstellbar ist, habe ich gleich bei meinem PuG-Händller angerufen. Der meinte, dass das für die T6-Modelle nicht möglich sei. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Meine Frage an die Runde: Hat jemand mit einem T6-Modell schon die Empfindlichkeit des Regensensors ändern lassen?
Danke und Gruß
ebe206