Rehunfall - Kühler kaputt ?
Moin,
hatte heute morgen ein Rehunfall.
Hab noch gut gebremst, neben ein paar Rissen im Kunststoff hat es lediglich eine Scheibenwaschwasserdüse erwischt. (hoffe ich)
Flüssigkeit ist ausgelaufen. Das wird das Waschwasser sein?!
Sorry für die dumme Frage, werde morgen die Stoßstange abbauen und genauer nachsehen.
Lässt mir nur aktuell nur keine Ruhe. Bin heute morgen nach der Nachtschicht noch davon ausgegangen dass es sich um Kühlwasser handelt. Da der Behälter allerdings augenscheinlich keinen Tropfen verloren hat, wird es wohl nur Waschwasser sein.
Solange der Kühlmittelbehälter voll ist kann es daran ja nicht liegen oder ?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ersteinmal froh sein, dass du gesund aus der Sache heraus gekommen bist :-)
Geht mich nichts an, aber ich hoffe du hast die Polizei gerufen.
Schnupper doch mal an der ausgelaufenen Flüssigkeit Kühlmittel riecht nicht nach Zitrone.
Aber warum willst du da selber dran? Schaden der Versicherung melden und ab in die Werkstatt. Da wird alles aufgenommen und reguliert. Wenn du das selbst auseinander Schraubst, dann etwas fest stellst, wirst du wohl kaum noch etwas von der Versicherung bekommen.
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 28. März 2021 um 13:31:56 Uhr:
Ersteinmal froh sein, dass du gesund aus der Sache heraus gekommen bist :-)
Geht mich nichts an, aber ich hoffe du hast die Polizei gerufen.
Schnupper doch mal an der ausgelaufenen FlüssigkeitKühlmittel riecht nicht nach Zitrone.
Aber warum willst du da selber dran? Schaden der Versicherung melden und ab in die Werkstatt. Da wird alles aufgenommen und reguliert. Wenn du das selbst auseinander Schraubst, dann etwas fest stellst, wirst du wohl kaum noch etwas von der Versicherung bekommen.
Kann ich jetzt natürlich nicht mehr da die Flüssigkeit direkt an der Unfallstelle ausgelaufen ist.
Versicherung ist nur Haftpflicht

Sparen, nach dem Motto, koste, was es wolle.
Wenn man an den falschen Stellen spart, muss man halt gelegentlich mal bluten aber ok, das hat ja nicht mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Wenn der Kühler undicht wäre dann würde sich der Ausgleichsbehälter entleeren. Außerdem sitzt davor noch der Kondensator der Klimaanlage, der Kühler ist also eigentlich ganz gut geschützt.
Paar Bilder von dem Schaden wären interessant....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. März 2021 um 17:01:43 Uhr:
Wenn man an den falschen Stellen spart, muss man halt gelegentlich mal blutenaber ok, das hat ja nicht mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Wenn der Kühler undicht wäre dann würde sich der Ausgleichsbehälter entleeren. Außerdem sitzt davor noch der Kondensator der Klimaanlage, der Kühler ist also eigentlich ganz gut geschützt.
Paar Bilder von dem Schaden wären interessant....
Naja, "an falscher Stelle" ist nicht ganz richtig. Jeder Wirtschaftsexperte wird dir erzählen dass man nur das versichern soll, was man im Fall der Fälle nicht aus eigener Tasche bezahlen kann. Also zB keine Kasko. Da zahlst du am Ende selbstverständlich drauf.
Will natürlich nicht klugscheißen. Wenn ich ein neues Auto hätte, wo ich penibel wäre, dann hätte ich vermutlich auch Vollkasko, einfach fürs Gefühl und damit es vernünftig gemacht wird.
Aber zurück zum Thema:
Kann morgen gerne mal Bilder machen aber viel sieht man nicht. Die Scheinwerferwaschwasserdüse ist inklusive Blende (muss gucken ob ich die noch finde) abgebrochen. Sollte für nen 50er wieder repariert sein. Äußerlich hat der Kühlergrill das meiste abbekommen. Der kommt (müsste aber nicht mal unbedingt) auch neu. Dann sieht er für mich wieder in Ordnung aus.
Hoffe nur das nicht noch was kaputt ist. Da er aber nicht so schlimm aussieht, sollte innen eigtl nichts kaputt sein. Wünscht mir Glück

Klar, außerhalb der Pflichtversicherungen muss man gar keine Versicherung abschließen, aber ich bin lieber abgesichert.
Ok, Bilder wären nett damit man sich den Schaden besser vorstellen kann. Viel Glück.
Genau, und weil man keine Kasko hat fängt man dann mit so Überlegungen an, wie bastele ich die Kiste jetzt am besten wieder zusammen. Eine Teilkasko ist immer zu empfehlen.
Ja, die Frage war aber nicht ob eine Teilkasko sinnvoll ist oder nicht.
Aufgrund der Schilderung, dass offensichtlich optisch betrachtet nicht viel kaputt ist, vermute ich, dass durch die defekte Scheinwerferreinigungsdüse das Wischwasser ausgelaufen ist.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 28. März 2021 um 20:44:26 Uhr:
Genau, und weil man keine Kasko hat fängt man dann mit so Überlegungen an, wie bastele ich die Kiste jetzt am besten wieder zusammen. Eine Teilkasko ist immer zu empfehlen.
Genau
Eine Kasko ist einfach das beste. Aber dafür zahlt man halt auch.
Genauso toll wäre es halt seine Autos nur zu leasen. Dann müsste sowieso Kasko haben und Reparaturen fallen wohl auch nie an. Ist dann aber eben auch die teuerste Art und Weise.
Meine wirtschaftliche Sicht auf die Kasko ist halt einfach richtig, auch wenn ich jetzt in die Werkstatt fahren würde und es 100%tig machen lasse. Das wird niemand widerlegen können.
Ich glaube, da verstehst du etwas falsch. Niemand empfiehlt dir eine VK, aber eine TK hilft in diesem Fall auf jeden Fall weiter. Und wenn du das nächste mal einen Stein in die Scheibe faßt und 1.000,-€ zahlen mußt, dann hast du richtig gespart. Und das machst du dann nicht mehr selbst.
Ist aber nicht das Thema.
Ist zwar off topic aber so ne TK kann sich auch bei alten Autos schon lohnen. Hatte mal nen Octavia ohne TK da mir das zu teuer war. Nach einem Wildunfall und einem massiven Hagelschaden in einem Jahr war ich schlauer. Mein letzter A6 würde mit 11 Jahren und 263TKM geklaut und drei Wochen später übelst ramponiert von der Polizei sicher gestellt. Die Versicherung hat einen Aufkäufer vorgeschlagen und die Differenz zum Wiederbeschaffungswert von 7800€ gezahlt.