- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.3
- Reichweite iD 3 Pro S BJ 2022 im Winter überwiegend Stadt Kurzstrecke
Reichweite iD 3 Pro S BJ 2022 im Winter überwiegend Stadt Kurzstrecke
Hallo,
ja sicher gibt es viele Antworten hier im Forum und auch im Netz und auf YT etc.
Ich wohne in Zentraldeutschland wo die Temperaturen so zwischen -5 und +8 im Winter liegen. Ausnahmen gibt es natürlich in beide Richtungen. Auch Schnee ist so gut wie nie dabei.
Unser Händler hat einen 2022er ID3 Pro S. Also S bedeutet ja der große Akku.
Ist eigentlich recht interessant, nur die Fahrleistung ist leider schon hoch mit über 65000 KM. Kosten um die 25000. Ja Sollte die Laufleistung zwischen 20 und 40 K liegen, ist so ein Auto deutlich teurer. Von Wärmepumpe steht da nichts bei. ,
Es ist eh das erste mal, dass ich so ein Auto mit großen Akku hier gesehen habe.
Gesundheit der Batterie soll noch bei 94 % liegen.
So weit so gut.
Ich fahre eigentlich fast nur noch in der Kleinstadt mit wenig Ausnahmen und kann nicht zu Hause laden. Eine ladesäule mit 11 KW würde 400 m weit weg liegen und die Preise sollen soweit ich es gesehen habe bei 43 cent liegen. Ok damit hat man nicht mehr viel Spiel nach oben zum Verbrenner. Was die Kosten angeht. Der Arbeitsweg liegt bei mir bei 4 km. Also da lohnt es sich ja fast nicht die Heizung anzumachen. Selbst beim Golf den ich aktuell fahre, kommt da grade mal ein leicht warmes Lüftchen raus. Es sei denn, ich verwende den Zuheizer von der Standheizung. Dann sieht es natürlich anders aus. Nur lohnt sich das nicht immer. Nun habe ich aber gelesen, dass der Verbrauch bei Kurzstrecke im Winter auch gerne bei 30 KW/100 km liegt. Ist dem wirklich so? Kann man das verhindern? Da ist er ja dann schon deutlich teurer wie mein Golf. Ich bin eben am überlegen ob so ein Auto Sinn macht oder nicht. Da ich ja zu Hause nicht laden kann, und auch Schnellladen meiden möchte, würde mir es schon vorschweben, den da an die Ladesäule für 4 Stunden zu packen um von ca, 20 auf 80% zu kommen. Nur 30 x 0,43 € =12,90 €/ Verbrennerverbrauch 7,2 l aktuell // 7,2 x 1,8 €= 12,96 €. Also man ist fast gleich. Und beide Preise werden sicher steigen. Meine Frage also: Muss ich bei so einem Fahrprofil wirklich mit so vielen KW rechnen? Was meint Ihr und was sind da eure Erfahrungen.
Noch eine E-Auto Frage.
Der Drehmoment eines E-Autos ist ja extrem hoch. Wie ist das denn im Winter? Beim Schaltwagen soll man ja um durchdrehende Reifen zu vermeiden auf Eis /Schnee teilweise im 2. Gang anfahren. Wird das beim E-Auto mit 1 Gang wie der ID3 über Elektronik geregelt oder ist das Fahren im Winter damit extrem schwer?
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Die Reichweite liegt im Winter so zwischen 300-350km bei Temperaturen bis -5 Grad. Ist aber sehr von den Gewohnheiten ab wie man fährt.
Das Drehmoment wird am Ende runtergeregelt wenn die Reifen am durchdrehen sind, also ist nicht bedenklicher als bei einen verbrenner. Auf Schnee ist der Heck Antrieb halt kein Vorteil hier muss man langsam machen beim beschleunigen aber auch Bremsen wegen des hohen Gewichts. Am Ende regelst du das Drehmoment mit deinen Fuß, ist aber sehr gut dosierbar wenn man Gefühl im Fuß hat.
Die hohen Verbrauche im Winter kommen durch die Heizung.
Kurz erklärt: Die Heizung hat 5kW Leistung. Bei einem typischen Stadtfahrprofil ist man bei einem Schnitt von 33km/h. Rechnet man das um, kommt man auf 15kWh/100km, allein für die Heizung. Dazu kommen eben die ca. 15kWh/100km für das Fahren.
Wenn du die Heizung auf den 4km also aus lässt und statt dessen die Sitz- und Lenkradheizung nutzt, könntest du auch im Winter unter 20kWh/100km kommen.
Allerdings sollte dann ab und zu schon mal längere Strecken mit Heizung und AC gefahren werden um die Innenraumfeuchtigkeit zu beseitigen.
Danke. Lässt sich die denn im ID 3 leicht an und aus schalten oder muss man da erst mal zig mal im Toch Menü rumklicken?
Zitat:
@vwg6 schrieb am 8. Februar 2025 um 11:14:39 Uhr:
Danke. Lässt sich die denn im ID 3 leicht an und aus schalten oder muss man da erst mal zig mal im Toch Menü rumklicken?
Ca.2x touchen
Aber bei deinem Profil, 4km und keine Möglichkeit zu Hause zu laden,
ist meine ganz persönliche Meinung: behalte deinen Golf??
PS. Falls trotzdem der ID reizt, Batteriezertifikat vom Händler anfordern.
Der Golf ist 10 Jahre alt und irgendwie will man mal was neues.
Der Golf bekommt immer mehr Kinderkrankheiten. Hier 100 Euro, da wieder etwas usw.
Batteriezertifikat = 94 %.
Bin halt am überlegen, ob es wieder Verbrenner wird oder doch dann mal Elektrisch.
Zitat:
@vwg6 schrieb am 08. Feb. 2025 um 10:34:50 Uhr:
Der Arbeitsweg liegt bei mir bei 4 km.
Fahrrad? Gibt's auch mit E-Unterstützung, Akku entnehmbar zum Laden...
Ansonsten kommen deine 30kWh/100km wohl nur bei Nutzung der Luftheizung in Kombination mit den extremen Kurzstrecken hin. Heizung runterdrehen und der Verbrauch "normalisiert" sich unter 20 kWh/100km, bei vermutlich immer noch etwas höherem Komfort als im Golf.
Dein Streckenprofil (Kurzstrecke) ist für einen Verbenner auf Dauer tödlich (da das Motoröl nicht mal warm wird). Da ist ein Stromer deutlich unempfindlicher.
Was meinst du mit "bei vermutlich immer noch etwas höherem Komfort als im Golf"?
Noch eine Frage. Ist der ältere ID 2022 schon so ausgestattet, dass man von zu Hause aus den Ladezustand sehen kann oder muss man grob ausrechnen wie voll der ist?
Danke
Kann man auch alles in der App sehen.
Die Pendelstrecke von 4km bietet sich doch perfekt für das Fahrrad an (mit oder ohne E-Antrieb). Ist das eine Alternative? Dann kann man den Golf für die Langstrecke behalten
Es geht hier um Auto und nicht um Fahrrad. Sorry.
Dann bitte nicht über die hohen Verbräuche auf Strecken aufregen, auf denen ein Auto weniger Sinn macht als andere Verkehrsmittel.
Bzgl laden: schau doch mal, bei welchen Supermärkten in der Umgebung schon Schnelllader stehen. Dann brauchst du nicht extra los um zu laden, sondern machst das während des Einkaufs.
Meist gibt es beim jeweiligen Anbieter auch Abos, wo der Preis dann auch auf 40-50 Cent/kWh sinkt.
Bzgl Verbrenner: den kann er sicher zuhause auch nicht voll tanken. Also sinnloses Argument.
Zitat:
@vwg6 schrieb am 08. Feb. 2025 um 12:6:23 Uhr:
Was meinst du mit "bei vermutlich immer noch etwas höherem Komfort als im Golf"?
Der ID ist das neuere Auto im Vergleich zu deinem 10-jährigen Golf. Je nach Ausstattung bietet er tendenziell auch mehr: Vorheizen / Auftauen per App oder Zeitplan (kostet natürlich Strom), Sitzheizung, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung.
Lautloses, ruckelfreies Fahren, insbesondere bei kaltem Motor ist für mich auch Komfort...
Aber das ist alles nach persönlichem Empfinden zu sehen und natürlich davon abhängig, was der Golf jetzt an Ausstattung hat.
Eine reine Kostenentscheidung wird's bei dir ja nicht sein. Sonst würde der bezahlte Golf für wenige Langstrecken oder den Großeinkauf bleiben und der Arbeitsweg per Fahrrad bewältigt werden. Also wie relevant sind die Ladekosten denn tatsächlich für dich? Willst du einfach ein neues Auto und kannst es dir leisten? Dann mach halt
Kein Vorwurf!