1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Reifen für Megane 3 205/50/17 oder andere Größen?!?

Reifen für Megane 3 205/50/17 oder andere Größen?!?

Renault Megane III (Z)

Hallo Renault Freunde,
mein Megane 3 steht serienmäßig auf Reifen der Größe 205/50/17...
Kann ich auch andere Reifengrößen auf den Serienfelgen fahren?
z.B. 205/55/17 oder gar 225/45/17
Wo finde ich eine entsprechende Auflistung?
Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

@xanten schrieb am 27. Februar 2016 um 11:10:05 Uhr:


mein Megane 3 steht serienmäßig auf Reifen der Größe 205/50/17...
Kann ich auch andere Reifengrößen auf den Serienfelgen fahren?
z.B. 205/55/17 oder gar 225/45/17
Wo finde ich eine entsprechende Auflistung?

Bei div. Reifenherstellern kriegst du auf der Webseite unverbindl. Aussagen (der Megane III wurde je nach Ausstattungslinie etc. mit untersch. großen Reifen ausgeliefert, könnte also entspr. Unterschiede bei den erlaubten Größen geben?). Im Zweifelsfall vom Händler schriftl. geben lassen, dass du den Reifen ohne Eintragung etc. fahren darfst.

Aber informiere ich auch mal, mit welchen Reifengrößen dein Fahrzeug noch vernünftig fährt. Je nach Fahrzeug kann's da große Unterschiede geben.

Vllt. hat hier aber jmd. Zugriff auf die entspr. Datenbank und postet die Liste.

notting

Also den Megane III gab es - wie notting schon schrieb - bei 17" Bereifung mit zwei Reifendimensionen: 205/50R17 bei den "kleinen" Motoren (also bis einschließlich 131PS) und in 225/45R17 beim 160er Diesel und dem 180er Benziner. Renaulthändler sind (mehrfache Erfahrung...) leider keine wirklich hilfreiche Anlaufstelle dafür. Ich hab bisher immer nur erlebt, dass man sich auf die Vorgaben von Renault beruft und diese haben die Händler in Form einer Excel Datei vorliegen. Dort ist für jede Schlüsselnummer verzeichnet, welche Rad/Reifenkombination erlaubt ist. Da steht aber leider auch nichts anderes drin, als in der COC. Wenn dein Wagen also 205/50R17 drauf hatte, dann wird da wahrscheinlich eben 205/50R17 und 205/55R16 drin stehen und sonst nichts. Andere Freigaben oder Gutachten erhält man bei Renault auch irgendwie nicht. Das kenne ich z.B. bei Peugeot anders, dort gibt es z.B. ein TÜV Gutachten für alle Originalfelgen, so ist eine Eintragung meist absolut problemlos.
Fahr am besten zum TÜV und lass dir von dem erklären was er so sehen will. Vielleicht reicht ihm ein Prospekt vom Megane III, aus dem die alternative Bereifung bei gleicher Felge ersichtlich ist, vielleicht will er auch noch etwas anderes. Ist ja leider auch von TÜV zu TÜV unterschiedlich.

Zitat:

@tomtetom04 schrieb am 27. Februar 2016 um 12:55:22 Uhr:


Fahr am besten zum TÜV und lass dir von dem erklären was er so sehen will. Vielleicht reicht ihm ein Prospekt vom Megane III, aus dem die alternative Bereifung bei gleicher Felge ersichtlich ist, vielleicht will er auch noch etwas anderes. Ist ja leider auch von TÜV zu TÜV unterschiedlich.

Anmerkung: Div. alte Prospekte/Preislisten sind unter

https://web.archive.org/web/*/www.renault-preislisten.de

auffindbar.

notting

Nein kanst du nicht, weil:
1. entweder der Reifen nicht drauf past oder 2. danach dein Tacho nicht mehr stimmt.
Wenn du andere Reifen willst must du andere Felgen kaufen.

Zitat:

@ichweisnichts schrieb am 27. Februar 2016 um 17:16:54 Uhr:


Nein kanst du nicht, weil:
1. entweder der Reifen nicht drauf past oder 2. danach dein Tacho nicht mehr stimmt.
Wenn du andere Reifen willst must du andere Felgen kaufen.

225/45R17 und 205/55R17 haben einen Abrollumfang, dessen Abweichung (7mm!) innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt und die Originalfelge wurde (auf genau demselben Wagen), abhängig von der Motorisierung, mit beiden Dimensionen bestückt. Weiterhin kann man z.B. im Meganeboard mehrfach Berichte dazu lesen, dass eine Umrüstung ohne Probleme einzutragen ist. Woher kommt nun also die Sicherheit deiner Aussage?

Ähm ! Bist du dir da gantz sicher, oder war es nicht eher 225/45 R 18 ( was egal währe) und 205/55 R16 .
205/50 R 17 hat einen Abweichung - 2 KM/H 205/55 R 16 = - 5 KM/H
Eine 205 Felge paßt nicht auf einen 225 Reifen ( O- Ton Reifenhändler)
Mit einem 205/55 R 17 Reifen bist du knapp über erlaubten Tacho wert.
Kann natürlich sein das ich etwas falsch Verstanden habe ?

versuchs hier mit PKW Daten,
über "alle Dimensionen" solltest Du weiter kommen...
http://www.continental-reifen.de/autoreifen

Entweder dein Reifenhändler hat dir die Sache etwas zu stark verallgemeinert dargestellt, oder du solltest ihn wechseln. Natürlich kann man nicht jeden beliebigen Reifen auf jede Felge machen. Aber auf eine 7" breite Felge kann man eben nicht nur eine Reifenbreite aufziehen, sondern meist mehrere.
Leider habe ich mich in meinem zweiten Text verschrieben. Die beiden gleichwertigen Kombinationen sind 205/50 und 225/45, wie ich es auch in meinem ersten Beitrag geschrieben hatte. Da hast du also Recht. Wenn man also diese beiden Dimensionen vergleicht, dann hat man eben eine Abweichung innerhalb der Toleranz.
Und in der Preisliste steht dann auch (Zitat aus der Preisliste für den Megane III Juli 2009):
"Leichtmetallräder 'Sari' 17" in Verbindung mit Reifengrößen 205/50R17 bzw. 225/45R17 bei dci 160FAP".
Eben dieser Satz steht dort auh nocht für die Felge "Style" (Standard bei Dynamique, Sari war Standard bei Luxe). Auf den frühen Bose Modellen ist ja dann die Style Felge in poliert mit schwarz lackierten Akzenten und bei späteren Bose Modellen (Phase 2) Black Sari, also eine schwarz lackierte Sari Felge, verbaut.

Ich war/bin auch der Meinung, dass auf eine Felge mehrere Reifendimensionen montiert werden können. Beim Kauf von Rädern, z.B. bei Felgenoutlet oder ähnlichen kann man ja auch immer auswählen...
Das "Problem" dürfte in dem Fall wohl der TÜV darstellen, wenn die aufgezogenen Reifen nicht in der COC stehen!
Und die Freigabe von anderen als diesen Reifen beizukriegen ist leider nicht so einfach.
Danke auf jeden Fall für die zahlreichen Tipps und die interessante Diskussion zum Thema!

Immer diese Reifen! Seit geraumer Zeit ist nur noch eine Felgen- Reifenkombination eingetragen und das macht echte Probleme. Natürlich passt jeder 13/14/15/16 etc.Zoll Reifen auf die jeweilige Felge, egal wie breit sie ist. Entscheidend ist die Zollgrösse der Felge und nicht ob es 175/185/195er etc. sind. Deshalb ist es auch nicht möglich, einen 205/50er durch einen 205/55er auf 17 Zoll zu ersetzen, da hier der Abrollumfang anders ist und somit der Tacho nicht mehr stimmt. Wie weit er ausserhalb der Toleranz liegt, weiss ich jetzt nicht, aber die Breite des Reifens "205" und die entsprechende Höhe "50" stehen in Relation zueinander- also
205 / 50 heisst, der Reifen ist 205 breit und 50% davon = 102,5 hoch. Daraus errechnet sich der Abrollumfang beim Fahren und darauf ist der Tacho geeicht. Ein passender Reifen hat also den selben Abrollumfang, wie der im Schein Eingetragene.
Soviel sollte ein Händler wissen und den entsprechenden Reifen verkaufen. Ein Händler, der behauptet, dass nicht jeder 17" Reifen auf eine 17 Zoll Felge passt, hat wohl seinen Beruf verfehlt. Denke aber eher, dass da etwas missverstanden wurde.
Interessieren würde mich aber, warum Renault die COC teuer "verkauft" und es keine Datenblätter im Netz gibt, wo die geeigneten und zugelassenen Grössen ermittelt werden können. Auf meinem Megane Cabrio sind 13" Felgen eingetragen, da liegt der "flach auf dem Boden"!

Megane 3
Hat folgende Reifen Größen.
195/65 R16
205/55R16
205/50 R17
225/45 R17
225/40 R18
Die letzten beiden Größen waren auf den großen Motoren 160 DCI 180 TCE 220 TCE wegen der größeren Bremsanlage. Aber ich wüsste nicht warum ein TCE 130 die nicht fahren darf. Es gibt sogar einige im M3 Forum die die RS Felgen eingetragen bekommen haben auf kleineren Motoren. Also zum TÜV der muss es absegnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence