- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Reifen seitlich an spitzen Bordstein geschrammt
Reifen seitlich an spitzen Bordstein geschrammt
Hallo an alle Reifenexperten,
Habe gestern meinen (Sommer)Reifen VL beim parken an einer scharfen Bordteinkante an der aussenflanke beinahe aufgeschnitten. Der Bordstein hat ca 3-4mm gummi von der aussenkante abgeschabt. Bis jetzt kein druckverlust. Befürchte aber auf der AB oder kurvenfahrt wenn Belastung auf den Reifen wirken der ganze Reifen platzt
Ich stelle mal ein Bild ein. Dimension 245 45 R18 Opel insignia A ST. Habe mir vorsorglich schon einen ersatzreifen mit Wagenheber und kreuzschlüssel in den kofferraum gelegt.
Was denkt ihr kann man ohne groß bedenken weiter fahren oder direkt auswechseln?
Danke euch für eure Empfehlungen
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
13 Antworten
Der Reifen ist hinüber damit auch nur in der Stadt zu fahren ist ein Kamikaze Flug, kaufe dir einen neuen kostet ja nicht die Welt
Da fehlt schon nicht wenig. Lange Strecken und schnell würde ich damit nicht mehr fahren. Für die lokalen Besorgungen in Ort und bis zum Reifenhändler würde ich den Reifen noch fahren, aber auch nicht länger als unbedingt notwendig. Wenn der Ersatzreifen einigermaßen passt, dann sicherheitshalber wechseln, aber trotzdem vorsichtig fahren, wenn nicht gleicher Typ und stark anderes Profil.
Der Fall sollte auch einem Laien klar sein, wechseln!
Wenn Du als Betroffener mit einem Reifenschaden konfrontiert wirst, dessen Ausmaß so erheblich ist, dass Du um Deine Sicherheit fürchtest, wozu dann noch Empfehlungen von Nicht-Fachleuten?
Ich würde den Reifen auch wechseln.
Hallo!
Vielen Dank für die ausführlichen Meinungen. Das bestätigt auch meine vorherige Befürchtung und werde mir zwei neue pneus kaufen. Ich war mir nur unsicher wie dick der gummi an dieser Stelle ist. Er hat ja bisher keinen druckverlust gehabt. Aber Sicherheit geht in jedem fall vor.
Eure Einschätzung ist ja eindeutig. Das Risiko so auf die Autobahn zu fahren mit dem Wissen das der Reifen platzen könnte wäre wirklich grob fahrlässig. Werde morgen früh den Ersatzpneu für den Weg zur Arbeit montieren.
Die Tage hatte ich auch so einen Fall - Auto vor mir im Feierabendverkehr.
In Kurven konnte ich erkennen, daß VR an seinem Reifen etwas flatterte.
Im nächsten kleineren Ort bog dieser in ein Wohngebiet ab.
Bin dann natürlich hinter her gefahren.
Bin ausgestiegen, und hab den Fahrer informiert.
Dieser meinte dann = ja das wüßte er bereits. Er wäre die Tage da etwas angeeckt.
Hab mir den Reifen dann auch kurz angeschaut.
= das waren ca. +5cm Gummiwuzel die da flatterten.
Der Reifenschaden - Abschürfung war also schon etwas großflächiger. Von einer etwas dickeren Felgenschutzleiste.
Meinte dann auch , man könnte dieses Jahr vielleicht die WR etwas vorzeitiger aufziehen.
Vom Wohnort des Herren bis zur nächsten freien Werkstatt sind es nur ca. 500m ...
@Superpluscruiser
Das Problem an dieser Stelle des Reifens ist weniger die Dicke des Gumms, wie Du es ausdrückst.
Die darunterliegende Struktur der Seitenwand ist die Schwachstelle.
Für Dichtigkeit sorgt das Gummi auf der Innenseite dieser Struktur.
Tipp: So schnell wie möglich wechseln und nicht mehr fahren - außer im Schleichgang zum Reifenhändler.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. September 2023 um 18:27:44 Uhr:
Wenn Du als Betroffener mit einem Reifenschaden konfrontiert wirst, dessen Ausmaß so erheblich ist, dass Du um Deine Sicherheit fürchtest, wozu dann noch Empfehlungen von Nicht-Fachleuten?
So so nur " Nicht-Fachleute" hier!
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. September 2023 um 18:27:44 Uhr:
Wenn Du als Betroffener mit einem Reifenschaden konfrontiert wirst, dessen Ausmaß so erheblich ist, dass Du um Deine Sicherheit fürchtest, wozu dann noch Empfehlungen von Nicht-Fachleuten?
Die Threads in der Vergangenheit haben doch gezeigt, dass die persönlichen Einschätzungen der Leute stark abweichen. Die sehr empfindlichen machen sich schon Sorgen auf einer leicht unebenen Fläche zu parken, während andere gar nichts mehr merken und mit sichtbarer Karkasse weiterfahren wollen.
Wo soll man denn die sogenannten Fachleute herbekommen die das objektiv beurteilen?
Reifenhändler fallen definitiv nicht in diese Kategorie.
Da ist man in einem Forum wo einem niemand Geld aus dem Kreuz leiern kann nicht unbedingt schlechter bedient.
Obwohl man sich auch da vor den Perlen dieser Zunft in Acht nehmen muss die in ihrer Freizeit die Solidarität mit der Branche pflegen.
r
Man kann in den Reifen nicht rein gucken, daher bleibt in so einem Fall nur der Austausch.
Das wahrscheinlich zig tausende von Reifen mit solchen und schlimmeren Beschädigungen trotzdem Jahrelang auf unseren Straßen unterwegs sind weil es den Besitzer einen Scheiß interessiert ist leider ein anderes Thema.
Zitat:
@Superpluscruiser schrieb am 28. September 2023 um 18:54:39 Uhr:
Hallo!
Das bestätigt auch meine vorherige Befürchtung und werde mir zwei neue pneus kaufen. Ich war mir nur unsicher wie dick der gummi an dieser Stelle ist. Er hat ja bisher keinen druckverlust gehabt. Aber Sicherheit geht in jedem fall vor.
Für den TE hat sich das Thema, dank Forenhilfe, geklärt, somit kann hier zu.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator