Reifen
Guten Tag,
habe mir vor ein paar Tagen einen Mazda 323 F gekauft und brauche nen paar Winterreifen habe sogar welche aber fürn Opel Astra F ... nun meine Frage passen die da drauf wahrscheinlich nicht oder ?
Danke schon mal
MFG
Ähnliche Themen
22 Antworten
Dann solltest Du mal vergleichen, welches Reifenformat der Astra hat und welches Reifenformat Dein 323F benötigt. Vielleicht passen ja sogar die Reifen, bei den Felgen sieht das unter Umständen anders aus - je nach dem, welchen Lochkreis, welche Breite und welche ET die Felgen haben.
Nur leider verrätst Du auch nicht, welchen 323F Du da wohl hast. Man darf also einfach mal munter raten: Typ BG, BA oder BJ? Die drei Baureihen hatten unterschiedliche Reifengrößen und dann auch noch unterschiedlich je nach Motorisierung.
Gruß,
Christian
Ok das es 3 unterschiedliche Bauarten gibt wusst ich gar nicht ch hole mal eben denn Fahrzeugschein^^
Also im Fahrzeug schein steht BA was immer das auch heissen mag^^
BJ: ist 1996
Meinte ja ob die Felgen drauf passen :-)
Kleiner Tipp, um Dein Auto gegenüber Mazda-Kennern kurz und präzise zu beschreiben: Du hast einen F-BA und Dein Motor ist der Z5
"Echte" Fans verwenden auch gerne mal die japanische Bezeichnung des 5-türigen Fließheck-Flachmanns: Lantis.
Übrigens: vom 323 gab seit den 70er Jahre inzwischen eine ganze Menge verschiedener Generation. Der Zusatz 'F' zur Modellbezeichnung (F = 5-türiges Fließheck) wurde bei den letzten 3 Modellgenerationen (Typen BG, BA und BJ) vor Ablösung durch den M3 (= Mazda 3 Typ BK) verwendet. Es gab auch noch den C (Coupe), den S (Stufenheck) und den P (Praktisch oder so ähnlich).
Da Du aber schonmal Deinen Fahrzeugschein zur Hand hattest, wirf doch einfach mal einen Blick dort hinein, denn dort findest Du auch das korrekte Reifenformat. Und wenn das mit dem Deines Astra übereinstimmt, kannst Du zumindest die Reifen weiter verwenden. Wenn nicht, dann wird das nix, denn sonst ist das nicht zulässig und mit dem falschen Reifenformat zu fahren, bedeutet, dass die Betriebsgenehmigung Deines Autos erlischt, nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden darf oder ansonsten die nächste Verkehrskontrolle unangenehme und kostspielige Folgen hätte....
Gruß,
Christian
Na ich seh schon ich hab den richtigen Mann an meiner Seite ... :-)
Wofür steht den das Z5 der Motor beschreibung?
Als Echten-Fan kann ich mich noch nciht so bezeichnen denn habe ihn erst ein paar Tage aber bin durchaus begestert ^^
Muss ich nicht eigentlich auf den Lochkreis, und die Nabengrösse achten und natürlich die anzahl der löcher?
Reicht das nicht?
Also im FS steht 175/70R13 80T aber nicht uber den Lochkreis oder ähnliches wo finde ich das denn?
Z5 ist das werksinterne Kürzel des 1.5 Liter 16V Benziners mit 88 PS. Beim F-BA gab es noch den BP (1.9 Liter Vierzylinder) und den KF (2.0i V6). Das sind so die Mazda-Feinheiten, die man mit der Zeit rauskriegt und die man in Foren wie hier immer und immer wieder liest
Informationen, wie Lochkreis und Einpresstiefe findest Du nirgends in Deinen Unterlagen. Ich kann Dir jedoch zumindest verraten, dass Du den Lochkreis 4x100 hast (100 mm Lochkreis mit 4 Löchern). Nur der 323F BA 2.0i V6 hat 5x114,3. Die Größe der Mittenbohrung kann ich so spontan aus dem Stehgreif nicht nennen, ich erinnere mich nur, dass Opel generell andere Mittenbohrungsdurchmesser (Achsdurchmesser) verwendet.
Natürlich muss aber auch das Reifenformat übereinstimmen. Dabei muss primär das "175/70R13" exakt identisch sein, sonst klappt es nicht mit der Übernahme der Räder. Das "80T" bestimmt die Tragfähigkeit (je höher, desto besser, also größer oder gleich 80) und den Geschwindigkeitsindex (T = 190 km/h, je höher desto besser).
Gruß,
Christian
Nachtrag: der Mittenbohrungsdurchmesser, korrekt Nabenbohrung, beträgt 63,3 mm. Diesen Durchmesser müssten Deine bisherigen Felgen dann logischerweise ebenfalls aufweisen.
Übrigens: falls wir hier von Alufelgen und nicht von Stahlfelgen reden, dann brauchst Du natürlich für die Felgen eine ABE, in dem explizit auch der F-BA 1.5i 16V aufgelistet ist. Ein Teilegutachten genügt ebenfalls, wenn der F-BA mit genau diesem Reifenformat genannt ist, jedoch bedarf es dann einer TÜV-Abnahme.
Gruß,
Christian
Also erstma muss ich dir schon mal danken.
Hilfst mir sehr weiter...
Also hab jetzt bei eBay alles eingegeben bis auf Felgenmarke und Felgenbreite welche Felgenbreite brauch ich?
Kann ich die Reifen nicht auch grösser nehmen wäre doch vom Prinzip nicht so schlim oder doch?
Naja nochmal zurück auf eBay da kann ich gar keine Narbengrösse eingeben und da stehen halt noch welche von Ford und Mitsubischi etc drinne kann ich die nehmen oder geht das auch nicht.
Warum steht son Mist eigentlich nciht in den Unterlagen^^ son Käse ist doch voll wichtig.... Naja
Ja werde mir dieses spezielle Foren wissen dann in der nächsten zeit mal aneignen^^
Zum Thema Felgen hatte ich gerade meinen vorherigen Beitrag nochmal erweitert. Liest dazu nochmal nach.
Wenn Du andere Felgen verwendest und eben keine passenden Stahlfelgen, benötigst Du eine ABE bzw. ein Teilegutachten. Sonst ist die Montage nicht zulässig.
Bei 175er Reifen sollte die Felgenbreite 5,5" bzw. 6,0" sein.
Gruß,
Christian
Du kannst die Reifen natürlich auch breiter nehmen. Du kannst bis zu 225/35R18 gehen - immer vorausgesetzt, Du hast für diese Felgen mit dem gewünschten Reifenformat ein entsprechendes Teilegutachten oder eine ABE.
Mit Felgen (Alufelgen) werden immer auch Teilegutachten oder ABE geliefert. Dort steht dann drin, welche Reifenformat in Verbindung mit der jeweiligen Felge auf genau Deinem Auto zulässig sind.
Nimmst Du allerdings Felgen und Reifen, die nicht exakt dem entsprechen, was in Deinen Fahrzeugpapieren drin steht, wirst Du zum TÜV oder zur DEKRA müssen zwecks Abnahme. Außer, Du hast für die Felgen-/Reifen-Kombination eine ABE, die diese Kombination abnahmefrei zulässt.
Gruß,
Christian
Und was würde das kosten wenn ich zur DEKRA fahre und mir die abnhemen lasse?
wollt mir ja so stahlfelgen holen mit reifen schon drauf ist das dann egal oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Dann würde ich Dir raten, einfach zum nächsten Reifenhändler (oder zur Werkstatt) Deines Vertrauen zu gehen und Dir von dieser passende Stahlfelgen nebst Reifen im Originalformat besorgen und montieren zu lassen. Dann hast Du keine Probleme und es gibt keine weitere Arbeit.
Würdest Du Reifen in anderem Format montieren lassen wollen, dann ginge das nur mit einer dazu passenden ABE bzw. nach einer TÜV-/DEKRA-Abnahme. Kosten dafür je nachdem, was an Papieren vorhanden ist, irgendwo zwischen 35 und 80 Euro.
Gruß,
Christian
Joar Reifehändler schön und gut aber wollt mir gebrauchte holen dann sind sie wesentlich billiger kann jetzt auf der schnelle keine 400 euro oder so ma eben locker machen^^
Meine Astra Winterreifen habe ich für 80 euro bekommen und die waren fast nagelneu deswegen halt nur da hab ich mich nicht drum gekümmert sondern nen bekannter aus ner(andern Stadt) hat sie besorgt weil die dort inne zeitung standen und jetzt hab ich mir ein herz gefasst mich mal mit dem thema auseinander zu setzten^^