- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Reifen Z750
Reifen Z750
Hi zusammen,
habe auf meiner Zett die eingetragenen Dunlop-Gummis.
Sind aber schon ziemlich unten (3000km)
--> welche Reifen, mit geringerem Verschleiß, könnt ihr mir empfehlen ?
--> diese muss ich dann auch eintragen lassen oder ?
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo zusammen,
wahrscheinlich hat schon mal einer diese Frage gestellt.
"Gibt es eine Reifenempfehlung für die Z750 BJ2007"?
Ich war letztes WE am Kyffhäuser und habe mit erschrecken festgestellt,
das sich die Dunlop Qualifier beim Bremen extrem aufstellen.
Das war nicht gerade angenehm.
Kann mir da jemand wieterhelfen?
Gruß Thorsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Z750 Bj 2007' überführt.]
Das wird lustig. Dem Fred geb' ich 500 Hits und mindestens 40 Antworten.
Ich fahre auf allen Motorrädern Metzeler und folge der Empfehlung dieses Herstellers für das jeweilige Fahrzeug (z.B. den Marathon auf der BMW)
Das ist wie beim Kochen (hihihi, schlau gemacht, gell), da hat jeder sein eigenes Rezept... ich bin mal gespannt.
www.moppedsammler.de
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Z750 Bj 2007' überführt.]
...nicht bremsen, fertisch
Sportec M3 oder M1... was denn sonst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Z750 Bj 2007' überführt.]
Wovon redet Ihr denn schon wEIder (gelle), Qualifier ?? Häää??
Immer diese intellenten Tnsider-tricks, och je...
Reifen bisserl abhängen lassen, dann halten se länger, hat sich vermutlich nix geändert an den Weichmachern im Gummi, aber dann rutschen sie halt mehr, wieviel mehr weiß ich nicht. Lass doch Anti-Breaking-System nachrüsten, dann halten die Reifen evtl. länger, wenn'ste gerne Vollbremsungen machst...kloiner Scherrz.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Z750 Bj 2007' überführt.]
Hmm .... 3000km?
Ich habe keine Ahnung, bin Anfänger, aber wie viele Kilometer halten Motorradreifen denn so im allgemeinen?
3000 finde ich sehr wenig
Und wie groß ist der Einflluß des Fahrstils auf den Verschleiß?
Danke, gis
Zitat:
--> welche Reifen, mit geringerem Verschleiß, könnt ihr mir empfehlen ?
...Ich kann dir den Bridgestone BT021 empfehlen. Der hat zwei Reifenmischungen (in der Mitte etwas härter). Hatte vorher den BT019, der war nach 4000km auch schon platt. Den 021'er hab ich bei 14800km aufziehen lassen und hatte jetzt beim Verkauf 20834km auf der Uhr. Der Reifen geht aber noch eine Saison. Vom Grip her war ich auch sehr zufrieden. Trotz 1500km Autobahn im Urlaub hat man es dem Reifen nicht angesehen.
Zitat:
--> diese muss ich dann auch eintragen lassen oder ?
....Bei meiner Zett war Bridgestone schon Original drauf, deswegen gab es zu dem Reifen nur einen Freigabewisch dazu! Ansonsten muß der Reifen bei gleicher Größe bestimmt nicht unbedingt Eingetragen werden, wenns eine Freigabe für deine Maschine gibt! Aber 100%ig weiß ich es auch nicht!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von quattro8163
... Ansonsten muß der Reifen bei gleicher Größe bestimmt nicht unbedingt Eingetragen werden, wenns eine Freigabe für deine Maschine gibt! Aber 100%ig weiß ich es auch nicht!
MfG
Der Reifen muss definitiv nicht eingetragen werden, wenn es eine Freigabe gibt.
ok. schonmal gut das ein Reifen der freigegeben ist für diese Zett nicht eingetragen werden muss.
Demnach bleibt nur noch die Frage, welchen ich nach dem Dunlop draufziehen lasse.
Bridgestone BT021 ? Ist der gut ? Gibt es bessere ?
Ich hab den BT021 bei meinem Bruder (Honda CB750) aufgezogen und er ist sehr zufrieden. Ich selbst bin mit dem Michelin Pilot Power 2CT hochzufrieden gewesen. Die Empfindungen über Reifen sind also höchstverschieden und ist m.E. eine Frage des persönlichen Geschmacks und vielleicht der Fahrweise. Aber schlecht ist der BT021 sicher nicht.
Ich hab den Michelin Pilot 2CT drauf und kann mich nicht beschweren, vom verschleiss her kann ich nichts sagen da ich den erst seit 600km drauf hab, fährt sich irgendwie angenehmer als der Dunlop , kann aber auch sein weil es einfach ein neur Reifen drauf ist.
Den Dunlop würde ich wohl nicht wieder nehmen, der Händler hat mir den 2CT empfohlen.
Wenn du allesdings neinen anderen Reifen nimmst dann müssen beide Reifen neu drauf du darfst keine Mischbereifung fahren.
Ne Reifenfreigabe wirst du bei Namenhaften Herstellern eigentlich für die Z750 immer bekommen.
Der BT021 ist einer der aktuellen Tourensport-Reifen.
- Michelin Pilot Road 2
- Metzeler Z6 Interact
- Dunlop Roadsmart
- Pirelli Angel ST
Das wären noch so die direkten Konkurrenten, die mir so spontan einfallen. Alles recht aktuelle Entwicklungen. Gibt's verschiedene Testberichte zu den Pellen. Mußt halt mal bisschen googeln und blättern.
Ist alles Geschmackssache, aber diese Reifen wirst auf der Landstraße mit nem 100PS Moped kaum an ihre Grenzen bringen, wenn du einigermaßen an Leben und Führerschein hängst.
Hab selber noch den alten Pilot Road drauf, also die Generation vorher und selbst bei dem mußt schon ziemlich fies am Gas drehen um ihn aus der Ruhe zu bringen.
Obwohl ich nicht sehr sportlich unterwegs war, hat der Dunlop bei mir immer ca. 5.000 bis 6.000 Km gehalten.
Ich kann mich über Grip auf nasser Straße nicht beschweren, da war der Dunlop immer klasse.
Er hält halt nicht sehr lange.
Jetzt habe ich den Metzeler und bin über das Handling meiner Z begeistert.
Der Reifen hat ebenfalls eine harte Lauffläche und weichere Außenbereiche.
Dadurch fühlt sich das Möppi subjektiv sicherer an.
Abstriche muss ich allerdings bei Nässe machen, da der Dunlop hier etwas besser war.
Alles in Allem bleibe ich wahrscheinlich bei Metzeler, weil dieser Reifen für mich optimal ist.
Gruß
Lanni
Ich kann den Bridgestone BT21 empfehlen,
habe den auch auf meiner Z 750 Bj. 2008 drauf und das Teil ist super.
Zwar nicht für die Rennstrecke geeignet, aber für die Landstraße ein Reifen mit super Laufleistung und dank der verschiedenen Mischungen auch mit super Grip. Denn kann man auch bis an die Kante fahren, Beweisfotos kann ich bei Bedarf hochladen ))