1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifenbild bei einem Reifen angefressen

Reifenbild bei einem Reifen angefressen

Themenstarteram 15. Februar 2015 um 17:17

Hallo,

mir ist heute aufgefallen das mein linker Vorderreifen irgendwie angefressen aussieht und das bei überwiegend Stadtbetrieb.

Alle anderen Reifen sehen normal aus, etwas Sägezahnbildung.

Conti TS850 205/55 16 auf Touran 1.4TSI, die Reifen sind grade im 2. Winter (ca. 10tkm).

Wenig echten Winterbetrieb da wir in NRW wohnen.

Ist das normal oder kann da jemand etwas über die Ursache sagen?

Ich habe mal 3 Bilder von Links und 3 von Rechts eingestellt.

Gruß

Joker

 

VL-1
VL-2
VL-3
+3
Beste Antwort im Thema

Wenn du in eine Linkskurve einlenkst, wirken erhebliche Kräfte auf das rechte Vorderrad und das Linke wird entlastet...

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Endlich mal wieder brauchbare Fotos!

Sieht für mich so aus, als wärst Du in jeder Autobahnausfahrt der Schnellste. ;)

Gibt es auf Deiner Hausstrecke viele Rechtskurven, welche Du (unbewusst) forsch angehst?

Bleibt noch die Option eines Spurfehlers.

Themenstarteram 15. Februar 2015 um 18:05

Was ich von Anderen erwarte, mache ich selbst nicht anders ... ich hätte ja gerne auch gescheite Hilfe und nicht nur Glaskugel raten. ;)

 

Der Wagen wird vorwiegend von meiner Frau gefahren und da meist extrem Kurzstrecke. D.h. 1-2km innerhalb vom Ort.

Da ist nichts mit zügigem fahren. *g

Darum wundert mich das Reifenbild ja auch so.

Luftdruck wird auch regelmässig kontrolliert und liegt immer bei 2,3-2,4bar.

Fahrwerksfehler wäre halt auch meine Befürchtung.

Aber kann man anhand des Reifenbilds vermuten was nicht passt. Wirklich die Spur?

Im Frühjahr kommen neue Sommerreifen drauf, da würde ich die Sache eh im Auge behalten.

Die alten Sommerreifen, waren nicht runtergefahren sondern nur zu hart, zeigen nicht solch ein Bild.

Gruß

Joker

Bleibt folglich eine fehlerhafte Achsgeometrie, welche sich ja für kleines Geld korrigieren lässt. Wintergummis mit ihrer hohen Anzahl an Lamellen und der thermoelastischen Gummimischung, reagieren hier vom Abrieb naturgemäß empfindlicher, als Sommerreifen.

Lass halt mal deine Achsgeometrie überprüfen/vermessen.

Spur lässt sich ganz leicht einstellen, falls nötig, auch der Sturz (durch Achse verschieben)

Wichtig ist, dass dann aber die Werkstatt neue Achsschrauben verwendet!

2,3-2,4 Bar auf 16er Felge ist etwas wenig,

Aber ob das wirklich ursächlich ist, wage ich zu bezweifeln...

Ich schwanke noch zwischen "ist normal" und "minimale Sturzverstellung"

Ich kann mich an ähnliche Bilder von Bridgestone erinnern, die haben aber noch brav zwei Sommer mitgemacht ohne Auffälligkeiten (damals auf einen Audi A4)...

Wie sieht es mit der Straßenhaftung aus? irgend welche Auffälligkeiten?

Wie sieht der Reifen im Unbeladenen Zustand aus? Sieht er so aus, als wäre zu wenig Luft drin?

HTC

Themenstarteram 16. Februar 2015 um 9:04

Ich hab für Morgen mal nen Termin bei PitStop ausgemacht.

19€ für´s Vermessen, 59€ wenn auch was eingestellt werden muss.

Beim fahren ist mir bisher nichts aufgefallen.

Fahre den Wagen aber auch selten, meiner Frau ist ebenso nichts aufgefallen.

2,3bar ist die Herstellervorgabe. 2,5/3,0bar wäre bei voller Zuladung vorgegeben.

Da es Samstag in den Winterurlaub, geht was sicher gut 1500km sind, gehe ich lieber mal auf Nummer sicher und lass die Sache begutachten.

Es bringt mir nichts wenn das Reifenbild nach dem Urlaub noch schlimmer ist und ich evtl. 2 Reifen vorzeitig erneuern muss + Einstellen der Achse.

Hallole ...

Für mich sieht das auch mehr nach einer etwas flotten " WR - Kurventechnik " - Problematik aus :rolleyes: :eek: :D

Luftdruck fahre ich auf meinem Touran generell auf SR & WR so + 0,2 bis + 0,3 Bar über " Normal " .

= So ein Mix zwischen Min. & Max. - Luftdruck.

Gruß

Hermy

Zitat:

Ich hab für Morgen mal nen Termin bei PitStop ausgemacht.

Dann rechne noch mit defekten Stoßdämpfern, Bremsen, usw. ;)

Themenstarteram 16. Februar 2015 um 22:26

Keine sorgen, ich lasse mir da sicher nichts aufschwatzen. *g

Sehr brauchbare Fotos. Reifenbild des linken Reifens sieht aus, als wenn der Fahrer innerorts tüchtig die Rechtskurven (Rechtsabbiegen) nimmt. Tüchtig heißt, etwas zügiger als normal mit entsprechenden Verschleiß durch Seitenführungskräften. Ein verstellter Sturz oder Spur sieht meines Erachtens nach etwas anders aus. So zu fahren macht ja mit einem Touran auch Spaß... :-) Ob Mann oder Frau egal.

Deine Erfahrungen mit dem Conti TS 850 decken sich mit meinen und die Fotos hätten auch von mir stammen können. Bei Fronttrieblern, die von Haus aus untersteuernd ausgelegt sind legt man halt in jeder Kurve eine Schicht Gummi auf den Asphalt. Zwei viel zu warme Winter hintereinander zeigen dann Wirkung.

Wenn es sich so darstellen würde, wie Du behauptest, hätten beide Reifen der VA, ein "einheitliches" Abriebbild im Bereich der Reifenschulter.

Themenstarteram 17. Februar 2015 um 20:04

Hallo,

ich hab mich bisher bei den Spekulationen zurück gehalten.

Der Wagen wird wirklich meist ruhig gefahren, daher kann das Reifenbild nicht kommen.

Untersteuern tritt ja nur dann auf wenn ich an die Haftungsgrenze (Kamscher Kreis) komme, dort wird der Wagen aber in 99,99% der Fälle nicht bewegt.

Und dann eben an beiden Reifen.

Die Reifen sahen nach dem letzten Winter auch nicht so aus.

Heute war ich dann bei PitStop.

Das Protokoll hängt an.

Leider sind die Eingangswerte vorne, die Werte nach dem Einstellen bzw. irgend wann nach Einstellen Vorderachse und Einstellen Hinterachse.

Vorne war glaube ich links positive und rechts negative Werte, jeweils auch aus der Toleranz.

Dort wurde die Spur dann neu eingestellt.

Der Sturz lag, als ich die Messung gesehen habe, links bei ca. -00°05" und rechts bei -00°01", warum die auf dem Ausdruck nun anders sind kann ich nicht sagen.

Da man hier wohl nur mitteln kann, machte dies keinen Sinn. Es ist ja schon recht gut gemittelt.

Der Nachlauf ist etwas klein, aber wohl auch kaum Einstellbar.

Hinten war die Spur auch krum.

Komischerweise entgegengesetzt zur vorne. Also die Spur lief nach Links. Vorne lief sie nach Rechts.

Was hinten genau alles eingestellt wurde kann ich leider nicht sagen, habe mich von da an mit dem Chef dort rund 45Min. über Gott und die Welt unterhalten, wobei die Welt eigentlich nur aus Auto bestand. *g

Ich vermute aber das Hinten sowohl Spur als auch Sturz eingestellt wurden.

Der Spaß hat 79€ gekostet und rund eine Stunde gedauert. Wobei das keine Akkordarbeit war. War scheinbar wenig los und Zeit zu quatschen. *g

Mal schauen wie sich die Sache nun entwickelt.

Auf dem Heimweg (1km) hatte ich das Gefühl das der Wagen jetzt leicht nach links zieht.

Kann mich aber auch täuschen bzw. kann es sein das der Wagen vorher minimal nach rechts zug, dies von mir unbemerkt korrigiert wurde und nun korriere ich immer noch automatisch wie gewohnt, aber es ist ja nicht mehr nötig.

Werde das mal auf einer passenden Strecke in ruhe testen müssen.

Was sagt Ihr denn zu den Werten?

Alles im normalen Bereich? Oder ist etwas eher ungewöhnlich?

Auf dem Ausdruck steht übrigens noch "Felgenschlagkompensation nicht ausgeführt".

Achsvermessung

Wenn ich die Werte richtig deute, war deine Achseinstellung einigermaßen OK, und wurde nur etwas optimiert. Einige Werte sogar verschlimmbessert.

Im Endeffekt wird wohl die Zeit zeigen, ob die Aktion was gebracht hat...

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen