1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. reifendruck 215 40 17 ?

reifendruck 215 40 17 ?

Opel Astra G

wieviel druck sollte ich da reinmachen? hab jetzt vorne 2.4 hinten 2.2:rolleyes:

Beste Antwort im Thema

Sollte im Gutachten für die Rad/Reifenkombination stehen. Und falls dort steht "Reifendruck laut Herstellervorgaben beachten" kannst du in den Tankdeckel schauen ;)
Gruß

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

ich würde überall 2,6 reinmachen.

hängt von zu vielen Faktoren ab
Anhaltswerte gibt es im Handbuch

würde mich auch mal stark interessieren, da die Meinung hier so stark auseinander geht....
Ich bin meistens alleine unterwegs, manchmal noch eine Person mit dabei, fahre einen x18xe1 mit 215/40 17Zoll reifen...
Also, was würdet ihr an Druck empfehlen ?

Sollte im Gutachten für die Rad/Reifenkombination stehen. Und falls dort steht "Reifendruck laut Herstellervorgaben beachten" kannst du in den Tankdeckel schauen ;)
Gruß

fast alle großen Reifenhersteller bieten auf ihrer Homepage angaben hierzu

Der maximal zulässige Druck steht immer auf den Reifen. Im Grunde kannst du bis zu dieser Grenze ausprobieren wie er sich am besten fährt.
Ich habe momentan mit 3.2 und 3bar. (laut Tankdeckel für mittlere oder schwere Beladung glaube ich?). Er rollt schön leicht und leise. Ist aber nur was zum gemütlichen cruisen. Die Traktion ist komplett für die Füße, dafür ist der Grip in Kurven aber sogar noch erstaunlich gut.

Ich Fahr auch immer auf 3Bar.

Ich hatte immer 2,6bar ringsum in meinen Conti SportContakt 3 !!
Gruß

Ich fahre eigentlich immer (egal welche Räder) 2,5 bar rundum.
Ist natürlich etwas härter als die vorgeschriebenen 2,2/2,0 bar, was ich ziuemlich wenig finde.

Den korrekten Reifendruck schreibt ja der Hersteller des PKW vor und der ist so auch in Ordnung. Wenn ich höre "ich finde das wenig" frage ich mich ernsthaft, was derjenige für eine Vorstellung hat. 3 Bar sind in den allermeisten Fällen viel zu viel!! Da springt die Karre wie ein Flummi, hat nen Bremsweg wie ein LKW und n beschissenes Kurvenverhalten. Leute, solange ihr keine Ahnung habt, wie man den Reifendruck bestimmt, haltet euch an dass, was der Hersteller vorschreibt und gut. Oft wird gesagt, dass 0,2 Bar mehr in Ordnung sind. Aber auch da gibt es schon Einschränkungen. Was ihr da zum Teil macht ist rasend gefaehrlich. Der Reifen muss arbeiten können!! Und das kann er nur richtig bei korrektem Reifendruck. Zur Not kann man auch den Reifenhersteller fragen, wenn es ein Sonderrad ist und der Fahrzeughersteller dazu nichts sagen kann. Meist gilt aber auch bei Sonderrädern der ganz normale Reifendruck, wie bei den Serienrädern. Es muss ja immer ein gewisses Verhältnis von Reifenbreite und Querschnitt bei einer Felgengröße gegeben sein. Da verändert sich meist nicht viel dran.

Mein Cabrio wurde mit 225/35 auf 18 Zoll Alu-Felgen ausgeliefert. Laut Tankdeckel und Handbuch soll der Reifendruck bei Teillast vorn 2,2 und hinten 2,0 bar betragen. Wenn man mit diesem Luftdruck fährt laufen die Reifen nur an den Seiten ab. Innen hat man kaum Verschleiß. Um den Reifen gleichmäßig abzufahren muss man auf rund 3 bar gehen. Er ist dann äußerst unkomfortabel zu fahren.
Warum gibt Opel einen so niedrigen Luftdruck an?
Weil ein hoher, für die Lebensdauer des Reifens förderlicher Luftdruck die Radaufhängung noch zusätzlich stressen würde. Ein 225/35 R18er Rad auf Alufelge wiegt rund 23 kg, ein 195/60 R15er Rad auf Stahlfelge rund 17 kg. Es zerren also 6 kg mehr an der Radaufhängung und belastet sie entsprechend. Vom höheren Energieaufwand beim Beschleunigen und Bremsen soll mal gar nicht geredet werden.
Opel ist es wichtig, dass die Radaufhängung keine Probleme macht - dehalb eben niedriger Luftdruck - den Ärger wegen dem Reifenverschleiß hat ja dann der Reifenhersteller.
Riesen Felgen und breite flache Reifen mögen ja gut aussehen und trendy sein - sie haben aber auch erheblich Nachteile.
Ich fahre jetzt 195/60 R15 Ganzjahresreifen auf Stahlfelge.

So ein Unsinn. Es kann natürlich sein, dass bei diesen Rädern der Reifendruck, der für die Serienbereifung gilt, zu niedrig ist, aber das hat mit dem Anderen aber so überhaupt nichts zu tun. Auch Opel gefährdet nicht absichtlich die Sicherheit seiner Kunden und anderer Verkehrsteilnehmer. Der falsche Reifendruck kann sehr gefährlich sein. Bei so extrem flachen Reifen kann es sehr gut sein, dass ein wesentlich höherer Reifendruck erforderlich ist.
Nur den muss dann im Zweifel der Reifenhersteller benennen können. In deinem Beispiel wurde wohl versehentlich der Aufkleber nicht entfernt bzw. kein anderer eingeklebt.
Kurvenverhalten und Bremsverhalten und Nässeverhalten sind extrem abhängig vom richtigen Reifendruck. Der Verschleiß anderer Teile steht der Sicherheit hinten an.
Es muss euch im Übrigen klar sein, dass Reifen mit einem sehr niedrigen Querschnitt halt unbequem sind, unabhängig vom Reifendruck.
Der 195er Reifen hat eine Reifenflanke von ca. 11,7 cm und der 225er mit 35 Querschnitt nur ca. 7,88 cm. Das da weniger federt ist doch wohl klar.
Ausserdem sind sonstige Nachteile mit überbreiten und vor allem flachen Reifen immer mit eingekauft, jedoch vom Fahrzeughersteller nicht zwangsläufig einkalkuliert.

Auf meinem Tankdeckel (Z20LET Coupe mit 215/40R17 ab Werk) steht ausdrücklich:
2.7bar / 2.5bar leer
3.0bar / 3.4bar voll
Du behauptest dass 3.0/3.2bar mit ~100kg ständiger Zuladung im Kofferraum "viel zu viel" sind, deutlich außerhalb deines selbst genannten +0.2bar Fensters liegt und das rasend gefährlich ist? Eschofier dich nicht so...
Ich habe genug Erfahrung um den Grip des Fahrzeugs in dem ICH sitze besser beurteilen zu können, als jemand an der Hotline der am PC Richtwerttabellen durchsieht, Fahrweksabstimmung in Wikipedia nachschlagen müsste, und nicht in der Leitplanke hängt wenn die info falsch war. Wenn ich im Kurven- oder Bremsverhalten einen deutlichen Unterschied zu niedrigerem Luftdruck ausgemacht hätte, würde ich so nicht fahren.

@ Frack:
Ich glaube nicht das er böswillig so Modelle wie deinen gemeint hatte, sondern mehr die Variante wie den x18xe1 usw., wo vorgeschrieben ist, mit 2,2 vorn und 2,0 hinten zu fahren ( natürlich mit bis zu 2 Leuten ). Da mit 3,0 bar zu fahren ist schon eine krasse Sache :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen