1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 6 & 626
  6. Reifendruck anzeigen oder initialisieren

Reifendruck anzeigen oder initialisieren

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo, ich kenne es bei anderen Herstellern so das entweder die Reifendrücke entweder angezeigt werden, oder das man nach Korrektur die Werte zurücksetzen muss. Ich habe einen Mazda 6 von 2023 Homura und weder im Auto noch im Buch steht dazu etwas zu finden.
Ich entschuldige mich schon mal für meine Fragen hier, aber es ist dazu nichts wirklich klärendes zu finden.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Bei Mazda ist das (leider) etwas anders. Die Reifendrücke werden nirgendwo angezeigt, obwohl das Auto aufgrund der RDKS die Drücke ja "kennt". Somit brauchst du weder etwas reseten, initialisieren oder was auch immer. Auch wenn du Luft auffüllst oder ablässt, musst du nichts tun.

Das Auto meldet sich nur, wenn die Drücke der einzelnen Reifen zu stark voneinander abweichen oder bei einem Reifen der Druck nachlässt. Dann allerdings meldet das Fahrzeug dir das auch nur über das gelbe Lämpchen mit dem entsprechenden Symbol (so wie es auch die passiven Systeme tun) und du musst selbst "auf die Suche gehen", um welches Rad es sich handelt.

Bei einem 23er Fahrzeug für den Preis, wo die Sensoren ja sogar verbaut sind und genutzt werden, m.M. nach ein absolutes NoGo.

Aber so ist es halt.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Vielen Dank, das ist ja wirklich armselig.
Mein Fiesta zeigt wenigstens welches Rad das Problem hat.

@Kater Mo Der Reifendruck wird zwar nirgendwo angezeigt, aber man kann im Bedarf den Knopf SET unten rechts auf dem Bild für einige sec. drücken, somit wird der aktuelle Reifendruck im BC gespeichert und die Warnleuchte geht aus.
Wenn die Reifen keine Luft verlieren erscheint auch die Warnleuchte nicht.
Es ist aber immer von Vorteil wenn der Reifendruck regelmäßig überprüft und angeglichen wird. Empfohlen wird dies bei jedem 2. Tankvorgang.
Wenn du aber immer wartest bis die Warnleuchte angeht könnte es zu Spät sein.

Set-fuer-reifendruck

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Den Knopf gibt es bei meinem leider nicht / mehr.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Die Schalter sind bei einem CX3 von 2017 verbaut. Auch nicht soooo lange her.
Die Werkstätten müssen nach einem Reifenwechsel den Reifendruck auch NEU Programmieren.

Zitat:@Kater Mo schrieb am 25. März 2025 um 13:45:45 Uhr:

Zitat:

@armin-g


schrieb am 25. März 2025 um 13:43:01 Uhr:@Kater Mo Der Reifendruck wird zwar nirgendwo angezeigt, aber man kann im Bedarf den Knopf SET unten rechts auf dem Bild für einige sec. drücken, somit wird der aktuelle Reifendruck im BC gespeichert und die Warnleuchte geht aus.Wenn die Reifen keine Luft verlieren erscheint auch die Warnleuchte nicht. Den Knopf gibt es bei meinem leider nicht / mehr.

Ist auch nicht sooo wichtig. Und lass dich nicht verrückt machen. Die Lampe leuchtet lange bevor es zu spät ist.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Ich hatte halt vorher einen Focus, da konnte man die Drücke der einzelnen Räder sowohl im Handy als auch im Auto genau sehen.
Habe das immer benutzt um zu sehen das die Drücke alle schön gleich sind. Aber kann man dann halt nichts machen, scheint in Japan nicht von Interesse zu sein.
Ich danke euch für eure Auskünfte.

@armin-g Ab 2018 wurde vom passiven RDKS auf aktives RDKS umgestellt.
Da braucht es den Set Knopf nicht mehr.
@Kater Mo Um gleiche Drücke zu bekommen nimm lieber die Anzeigen an den Reifenfüllautomaten. Die sind geeicht und zeigen dir den Luftdruck schon sehr genau an.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Leider nicht sehr genau, jedenfalls sind das meine Erfahrungen wenn man 4 Reifen damit nacheinander befüllt. Ich nehme an das liegt daran das jeder Reifen eine unterschiedliche Temperatur hat und beim abziehen des Ventile geht auch meistens etwas verloren. Ich bin was soetwas betrifft etwas pingelig.

Dann besorg dir ne App. Gibt einige Apps zum Downloaden mit denen man RDKS Sendoren auslesen und sogar anlehnen kann.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Interessant, wusste garnicht das es das geben soll. Werde ich mal versuchen.

Zitat:@Kater Mo schrieb am 25. März 2025 um 17:08:43 Uhr:

Zitat:

@der_Nordmann


schrieb am 25. März 2025 um 14:59:45 Uhr:@armin-g Ab 2018 wurde vom passiven RDKS auf aktives RDKS umgestellt. Leider nicht sehr genau, jedenfalls sind das meine Erfahrungen wenn man 4 Reifen damit nacheinander befüllt. Ich nehme an das liegt daran das jeder Reifen eine unterschiedliche Temperatur hat und beim abziehen des Ventile geht auch meistens etwas verloren. Ich bin was soetwas betrifft etwas pingelig.

Ich bin immer sehr direkt und sage das was ich denke. Wenn dir die geeichte Anzeige beim Reifen befüllen zu ungenau ist, weil 1 Reifen evtl. 3°C wärmer ist als der andere, dann ist das nicht mehr pingelig, dann ist das bekloppt, sorry.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Da kannst du sogar recht mit haben, aber ich bin so, wenn ich etwas mache dann richtig. (für mich richtig)

Du musst dich nicht rechtfertigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen