- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- Reifendruck Pilot Sport 4s
Reifendruck Pilot Sport 4s
Moin, habe gerade die frisch gesichteten Pilot Sport 4 s vom bekommen vorne 225/40 ZR19 hinten 255/35 ZR19
Laut auskleben sollen hinten 3,2 bar rein, vorne 2,5? Ist das normal? Kommt mir hinter viel zu viel vor
Hat jemand Erfahrung mit der Größe?
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@xZER0einself schrieb am 4. April 2025 um 15:59:30 Uhr:
Laut auskleben sollen hinten 3,2 bar rein, vorne 2,5? Ist das normal?
Wenn mich nicht alles täuscht sind das die Werte für voll beladen. 2,4/2,5 bar sollten es sein.
Der PS4S* braucht schon ein wenig mehr, um sein Potential zu entfalten. Ich fahre den auch (morgen bekomme ich futschneue, übrigens in den selben Größen) und fahre immer 0,3 über Basisangabe.
Das gilt ja für jeden Reifen, aber laut deinem eigenem Link sagt Michelin quasi das Selbe, wie BMW (2,5/2,5).
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. April 2025 um 20:20:11 Uhr:
Der PS4S* braucht schon ein wenig mehr, um sein Potential zu entfalten. Ich fahre den auch (morgen bekomme ich futschneue, übrigens in den selben Größen) und fahre immer 0,3 über Basisangabe.
Welches Potential? Man soll nicht übertreiben. Es geht ums Fahren im Alltag, nicht um ein Formel 1 Rennen. Reifen sind Reifen und Reifendruck ist Reifendruck. Es fehlte noch, dass man bei verschiedenen Fabrikaten unterschiedlichen Reifendruck hätte fahren müssen.
Du darfst gerne im Alltag smooth fahren. Du brauchst dann sicherlich auch keinen PS4S. Gib deine Ratschläge dann bitte den Leuten, die genau so fahren wie du.
Ich lese auf dem Aufkleber vorne 2,4 & hinten 2,5 bei leichter Beladung, und vorne 2,7 & hinten 3,2 bei voller Beladung. Das ist die Vorgabe von BMW und natürlich OK.
Heizölheizer hat auch nach meiner Erfahrung Recht, dass etwas mehr Druck als der minimale Wert gut ist, weil der Reifen dann etwas steifer ist. Ich stelle immer 0,2 bar mehr ein, sl der Minimaldruck, also in dem Fall 2,6 vorne und 2,7 hinten. Das ist noch unter dem Druck bei voller Beladung. Und es hat einen weiteren Vorteil: Wer stellt immer den Druck neu ein, wenn mal ein paar Leute mehr einsteigen, oder wenn man etwas Schweres transportiert? Genau, das ist nämlich echt lästig. Mit 0,2 bar mehr braucht man das kaum, weil es ein guter Mittelwert ist. Nur wenn man mit der ganzen Familie bzw. wirklich mit Vollbeladung längere Strecken in den Urlaub fährt, würde ich dann für die Zeit auf den oberen Wert einstellen.
Ich habe gerade brandneue PS4* drauf (PS4S* gibt es für meine 18-Zoll-Felgen leider nicht), und bei BMW hat man mir den vorgegebenen niedrigen Druck eingestellt. Also, schon die PS4* fahren sich phänomenal wie auf Schienen. Aber, mit 0,2 bar mehr als der Minimaldruck auf allen vier Reifen ist es doch noch etwas besser.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 5. April 2025 um 01:00:44 Uhr:
Ich lese auf dem Aufkleber vorne 2,4 & hinten 2,5 bei leichter Beladung, und vorne 2,7 & hinten 3,2 bei voller Beladung. Das ist die Vorgabe von BMW und natürlich OK.
Heizölheizer hat auch nach meiner Erfahrung Recht, dass etwas mehr Druck als der minimale Wert gut ist, weil der Reifen dann etwas steifer ist. Ich stelle immer 0,2 bar mehr ein, sl der Minimaldruck, also in dem Fall 2,6 vorne und 2,7 hinten. Das ist noch unter dem Druck bei voller Beladung. Und es hat einen weiteren Vorteil: Wer stellt immer den Druck neu ein, wenn mal ein paar Leute mehr einsteigen, oder wenn man etwas Schweres transportiert? Genau, das ist nämlich echt lästig. Mit 0,2 bar mehr braucht man das kaum, weil es ein guter Mittelwert ist. Nur wenn man mit der ganzen Familie bzw. wirklich mit Vollbeladung längere Strecken in den Urlaub fährt, würde ich dann für die Zeit auf den oberen Wert einstellen.
Ich habe gerade brandneue PS4* drauf (PS4S* gibt es für meine 18-Zoll-Felgen leider nicht), und bei BMW hat man mir den vorgegebenen niedrigen Druck eingestellt. Also, schon die PS4* fahren sich phänomenal wie auf Schienen. Aber, mit 0,2 bar mehr als der Minimaldruck auf allen vier Reifen ist es doch noch etwas besser.
Irgendwie sind mein Kollege und ich zu dem Schluss gekommen dass für 255/35R19 der Wert rechts auf dem Aufkleber zählt, wie schwer geladen ist haben wir außer Acht gelassen. Also hatte meine Intuition doch iwie recht ^^
Darüber ist ja das Auto mit Vorder- und Hinterreifen abgebildet. Demnach gilt die Spalte unter dem Vorderreifen für den Vorderreifen, und die Spalte unter dem Hinterreifen für den Hinterreifen.
Die oberen Werte sind für geringere Beladung bis zu drei Personen und die unteren für volle Beladung mit fünf Personen sowie auch Gepäck. Das wird durch die Symbole links mit drei oder fünf Personen dargestellt.
Michelin benennt die höheren Werte für Autobahnfahrt. Siehe obigen Link.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 5. April 2025 um 00:45:22 Uhr:
Du darfst gerne im Alltag smooth fahren. Du brauchst dann sicherlich auch keinen PS4S. Gib deine Ratschläge dann bitte den Leuten, die genau so fahren wie du.
Brauchen tut PS4S niemand. Es ist vielleicht ein „nice to have“ aber sicher keine Notwendigkeit, zumindest für die breite Masse. Übrigens weißt du doch gar nicht wie ich fahre. Dennoch, wie die meisten im Alltag, mache ich mir aus dem Reifendruck keine Wissenschaft. Ein 08/15 Fahrer pumpt seine Reifen mit vorgeschriebenen (oder auch nicht) Druck auf und ändert ihn nicht mehr, egal wo, wie und was er fährt. So sieht die Realität aus.
Naja
Hier geht es aber schon in der Headline explizit und dem PS4S. Und wer das Potenzial seines Fahrzeugs mal auf der AB nutzen will, hat für diese Wahl und den passenden Luftdruck gute Gründe. Insofern bin ich beim Heizölheizer?
Aber jeder muss sich mit seiner Wahl wohl fühlen. Der Reifendealer meines Nichtvertrauens versucht (erfolglos) mich davon zu überzeugen, dass 0,2 weniger (also 2,3 statt 2,5) am besten ist.
Das hat mir auch mal jemand bei einem BMW Händler erzählen wollen. Die 'Kompetenz' zeigte sich dann weiterhin u. a. darin, dass mir das Auto mit falsch montierten Rädern übergeben wurde. Nämlich bei Mischbereifung die breiten rechts und die schmalen links...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 5. April 2025 um 09:44:20 Uhr:
Michelin benennt die höheren Werte für Autobahnfahrt. Siehe obigen Link.
Ich hatte unter dem Link erst nichts gefunden. Aber, man muss auf "Details anzeigen" beim BMW-Modell oben klicken. Vielen Dank!
Demnach empfiehlt Michelin den hohen Druck für Autobahnfahrten. Da ich aber im Mischbetrieb Stadt / Land / Bahn und mal mit mehr oder weniger Zuladung unterwegs bin, nehme ich einfach auf allen vier Reifen 0,2 bar mehr, als die Werte von BMW für geringe Beladung. Das passt dann für alles einigermaßen.
Auf jeden Fall danke für den Tipp. Denn, vor langen Autobahnfahrten würde ich den Druck hinten weiter erhöhen. Und 08/15-Fahrer hin oder her: Ich lasse es teilweise auch mal etwas krachen. Bei 250 in einer Autobahnkurve merkt man es eben doch.

Aber, um auch die zu Recht ökologisch denkenden Forumsmitglieder zu beruhigen: Das mache ich nur ab und zu. Ich meine, dein 440i ist eben schon ein echter Sportwagen. Da merkt man bereits je nach Fahrweise deutlich, was so ein PS4S* bringt. Und wer das nicht nutzt, braucht weder den PS4S*, noch einen 440i (darf sie aber natürlich trotzdem kaufen).
Übrigens: Selbst mein 430d läuft mit ultimate Diesel spielend auf 250 hoch, wobei ich schon mit dem PS4* super zufrieden bin.