1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Reifendruckkontrolle RDK: welche????

Reifendruckkontrolle RDK: welche????

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 24. September 2009 um 22:26

Hallo,

 

ich brauche mal Hilfe:

 

ich möchte für die Winterreifen eine RDK nachrüsten!

 

Nun weiss ich, dass beim Phaeton 12`2006 (Modelljahr 2007, aber vor GP1) der RDK Sensor 4 D0 907 275 C lautet und ziemlich teuer (um die 100€ pro Stück) ist.

Bei Beru soll die Nummer des Sensors RDK 001 sein.

 

Problem: Beru nehmen, VW die Porscheübernahme finanzieren oder Luftdruck selbst kontrollieren???

 

Nun meine Frage: die häufig angebotenen Audi Sensoren mit 433 MHz und der Nummer 4 F0 907 275 B, passen die bei dem Fahrzeug???

 

Frequenz ist gleich, bei Beru wird kein Unterschied zwischen den Modellen gemacht, nur bei der Frequenz?!??

 

Kann da jemand mit einer profunden Auskunft weiterhelfen?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Ach ja, bitte keine Antworten wie: neue Batterien reinschrauben! ;) :D

Beste Antwort im Thema

Ja, Richtig, VW will hier richtig Geld für.

Ich habe mir die RDK Sensoren auf die neuen Champion 18" gegönnt, aber bei meinem Reifenhändler, S-Point, der hatte sich schlau gemacht,

waren von Beru , mit Stahlventile,( da gestellt VW auch , nur mit VW-Logo) und die haben sich selbst angelernt. Der Freundliche wollte dafür noch eine gute halbe Stunde einsacken.

Kosten lagen bei 61,50 € plus Märchensteuer.

Achtung, bei den Originalfelgen sind beim Ventilloch extra Platz ausgespart.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DocFred

Nun meine Frage: die häufig angebotenen Audi Sensoren mit 433 MHz und der Nummer 4 F0 907 275 B, passen die bei dem Fahrzeug???

Servus!

Nein, die kannst Du nicht verwenden, da diese für RDK ab GP1 bestimmt sind. Ab dem GP1 wird das RDK der 2. Generation verbaut und Du brauchst die Sensoren der 1. Generation, also 4D0 907 275 C.

Die Batterien können sowieso nicht einzeln ersetzt werden.

Gruß

Du kannst die Frequenz mit einem speziellen Umschaltgerät umstellen.

USA hat Beispielsweise 315 Mhz und die gleichen Sensoren...

Warum Porsche Übernahme finanzieren? Dumme Aussage!!

Hoffentlich weisst Du was Porsche mit VW vor hatte?!?!?!

am 28. September 2009 um 14:35

Genau! Porsche muss sich VW unterwerfen, so ist die Bestimmung!

Zurück zum Thema: Meine Sensoren müssen nun auch gewechselt werden und als ich den Preis gehört hatte wurde mir direkt schlecht... Habe ich mit einem GP0 Modell da eine Chance Dritt-Sensoren zu nutzen?

Zitat:

Original geschrieben von xxenks

Du kannst die Frequenz mit einem speziellen Umschaltgerät umstellen.

USA hat Beispielsweise 315 Mhz und die gleichen Sensoren...

Warum Porsche Übernahme finanzieren? Dumme Aussage!!

Hoffentlich weisst Du was Porsche mit VW vor hatte?!?!?!

Mit welchem Umschaltgerät, kann man die Frequenz umschalten? Audi RDC ist um 0,9 MHz unterschiedlich zu VW.

Wer kann die Frequenz ändern?

Vielen Dank für die Antwort.

manZ3

Ja, Richtig, VW will hier richtig Geld für.

Ich habe mir die RDK Sensoren auf die neuen Champion 18" gegönnt, aber bei meinem Reifenhändler, S-Point, der hatte sich schlau gemacht,

waren von Beru , mit Stahlventile,( da gestellt VW auch , nur mit VW-Logo) und die haben sich selbst angelernt. Der Freundliche wollte dafür noch eine gute halbe Stunde einsacken.

Kosten lagen bei 61,50 € plus Märchensteuer.

Achtung, bei den Originalfelgen sind beim Ventilloch extra Platz ausgespart.

Hast du vielleicht eine Bestellnummer für die Beru Ventile oder sind das nur die RDK-Sensoren mit Batterie. Der Preis war für 4 Stk.?

Danke für die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von manZ3

Hast du vielleicht eine Bestellnummer für die Beru Ventile oder sind das nur die RDK-Sensoren mit Batterie. Der Preis war für 4 Stk.?

Danke für die Antwort.

Schaust du hier:

BERU

Zitat:

Original geschrieben von manZ3

Hast du vielleicht eine Bestellnummer für die Beru Ventile oder sind das nur die RDK-Sensoren mit Batterie. Der Preis war für 4 Stk.?

Danke für die Antwort.

leider keine bestell-nummern, waren auf der Verpackung welche mein Reifenhändler entsorgt hat.

Preis war 62,- € netto pro Rad, zur Info bei VW ca 96,- € plus das Spielchen, die müßten über software-abgleich an das Fahrzeug angelernt werden ( BLÖDBLÖDSINN)

Hallo zusammen,

ich habe sie mir in der Bucht gekauft:

http://cgi.ebay.de/...210QQcmdZViewItemQQptZRad_Reifenzubeh%C3%B6r?...

4 Stück für € 89,00.

VW ET-Nr. 4F0 907 275D

Neuware; nix mit „anlernen“!

Nordische Grüße

Rollo

Ich klinke mich mal hier in die Frage ein, obwohl mein Problem wohl eher genau andersherum gelagert ist.

Ich fahre einen GP2 (03/09) mit RDK und habe jetzt die Winterräder vom Vorgänger (GP1, ohne RDK) montieren lassen.

Die Winterräder sind 18" Champion mit Sensoren (3D0601025AG) aus 12/2004.

Leider geben die Winterräder keine Information an das System, welches sich darufhin automatisch deaktiviert hat.

Woran kann das liegen? Passen die Rad-Sensoren aus der Pre-GP1-Ära nicht zum RDK des GP2, oder sind evtl. schlichtweg alle vier Batterien alle?

Gruß aus dem schneefreien Hamburg.

Wenn die Sensoren von 12/2004 sind, können sie nicht funktionieren.

GP1 und GP2 ist miteinander kompatibel.

Gruß

Hallo Kollegen,

nochmal zum Thema RDK.

Das die in meinen Winterreifen verbauten Sensoren nicht mit dem RDK-System des Dicken kommunizieren, weil es dort inkompatibilitäten gibt habe ich begriffen.

Von meinem :) habe ich folgende Info erhalten:

--------

Es gibt beim phaeton grundsätzlich 2 verschiedene systeme. Einmal kommuniziert das System mit 433 MHZ und einmal mit 315 MHZ.

Beide Systeme sind nicht miteinander kompatibel.

 

bis 2007 hatten die Sensoren die Teilenummer 4d0 907 275 c oder 4d0 907 275 d.

ab 2008 haben sich die sensoren geändert in 4f0 907 275 b oder 4f0 907 275 c

 

bei ihrem Fzg. sind Sensoren mit 4f0907275 b ( 433 MHZ ) verbaut.

 

Heisst :

 

Früher gab es Sensoren extra für den Phaeton aus dem A8 ( daher fängt die Teilenummer mit 4D an) und mitlerweile sind die neuen Sensoren aus dem neuen A6 (daher 4F)

 

Selbst wenn durch Zufall die gekauften Räder auch mit 433 MHz arbeiten würden (nicht mit 315) würde es nicht passen.

---------

Ursprünglich sollte mein Dicker im März zurück an die Leasing und somit hätten sich die Kosten für den Umbau nicht mehr rentiert.

Da ich aber nun mangels echter Alternativen einen neuen Phaeton ordern und somit die Räder doch länger benutze, würde ich durchaus die Investition einmal tätigen und meine "alten" 18" Champion mit neuen Sensoren bestücken lassen.

Nun teilte mir aber der :) mit, dass er nicht garantieren könne, dass der neue Dicke nicht wieder ein ganz anderes RDK einsetzt.

Somit nun meine Frage bevor ich viel Geld für hinterher wieder nicht nutzbare neue Sensoren ausgebe: Gibt es hier jemanden der mir definitiv mitteilen kann, dass sich die Sensoren von BJ 03/09 zu 03/10 nicht ändern werden?

Alternativ: Gibt es eine kompetente (Mail-)Anschrift bei Volkswagen, oder in der GM, die diese Frage beantworten können?

Danke im Voraus

Peter

Kompetente Antwort gibt VW unter

vwvipservice@volkswagen.de.

Zur Unterscheidung sind die RDK-Drucksensoren auch noch eingefärbt. Z.B. haben die Sensoren Beru RDE001 bzw. VW Teilenr. 4D0 907 275C die Farbe Orange.

Bei Neukauf (in Österreich) ist S-Point (Reifenhändler) ca. 30% günstiger als die VW-Werkstätte. Beide werden von Beru direkt beliefert.

Wenn du Antwort vom vwvipservice bekommst, bin ich auch interessiert.

Beste Grüße manZ3

Zitat:

Original geschrieben von rollo-rollo

Hallo zusammen,

ich habe sie mir in der Bucht gekauft:

http://cgi.ebay.de/...210QQcmdZViewItemQQptZRad_Reifenzubeh%C3%B6r?...

4 Stück für € 89,00.

VW ET-Nr. 4F0 907 275D

Neuware; nix mit „anlernen“!

Nordische Grüße

Rollo

Und die waren für den GP1/GP2?

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen