1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Reifenfrage Bridgestone oder Metzeler

Reifenfrage Bridgestone oder Metzeler

Honda Motorrad

So, meine CBR brauch jetzt mal nen neuen satz schuhe und ich hab mich nach passenden pneus umgesehen. meine engere wahl viel dann auf den Bridgestone BT56F bzw. auf den Metzeler Z1.
ich hab mit den Bridgestone bisher nicht die besten erfahrungen gemacht... aber laut reifenfreigabe kommt für mich eh nicht viel anderes in frage.
wär mal schön zu wissen, ob einer was zu dem metzeler sagen kann.
ich selber fahre nicht rennstrecke und befinde mich auch sonst selten kurz vor der maximalen schräglage

PS
Bereifungsdimensionen: Vorne 120/60 17, hinten 160/60 17

Ähnliche Themen
28 Antworten

Da ist deine Wahl aber auf ganz schön olle Kamellen gefallen!
Zu Metzeler: Der Z1 ist dort schon vor ein paar Jahren aus dem Programm geflogen, es gibt bzw. gab schon mehrere Nachfolgegenerationen.
Als Sportreifen empfiehlt sich der Sportec M3:
Top aktueller Sportreifen der absoluten Spitzenklasse mit überragender Performance.

Bei deinem Anforderungsprofil rate ich aber eher zum Roadtec Z6.
Das ist der Sporttouringreifen von Metzeler, der eine Performance bietet, wie sie vor einigen Jahren nicht einmal reinrassige Sportreifen aufzuweisen hatten.
Das Ganze noch bei guter Laufleistung - klare Empfehlung!
Für dein Motorrad gibt es unter metzelermoto.de für beide Reifen Freigaben zum Download.

Bridgestone:
Der BT 56 ist zwar noch erhältlich, ist aber ein Reifen von vorgestern.
Bei Bridgestone empfehle ich (in Anbetracht deines Anforderungsprofiles) den brandneuen BT 021.
Ebenfalls ein Sporttouringreifen der allerneuesten Generation, der nachfolger des legendären BT 020, mit erheblich gesteigerter Performance in jeder Beziehung.
Freigabe für dein Motorrad liegt bereits vor und ist unter bridgestone-mc.de herunter zu laden.

danke, dann ist wohl honda mit seiner Frerigabeliste nicht mehr auf dem neuesten stand.

Ja, das ist häufig der Fall, dass auf den Websites der Fahrzeughersteller bzw. Importeure veraltete Freigaben zu finden sind.

Immer Aktuell sind dagegen die Freigabelisten der Reifenhersteller - logisch, díe haben ja als erstes ein Interesse daran, dass sie ihre Reifen auch verkaufen können - und das geht natürlich nur dann, wenn auch Freigaben vorliegen.

Schau bei mopedreifen .de nach..gebe dein Moped ein und da bekommst Du auch alle freigaben.

Hallo, ich habe auf meine ( CBR RR 900 von 94 ) den Metzler M1 und bin vom verhalten zufrieden nur die laufleistung ist leider nicht so wie bei zB Michelin meiner erfahrung nach.Bis dann ....

Moin moin!
Nochmal ne kleine Frage von mir.
Also ich hab mein Bike seit September letzten Jahres (mein erstes), auch ne cbr 600 - f und brauch im laufe des Jahres auch nen neuen Hinterreifen. Hab mit dem Händler abgemacht das er die hälfte der Kosten übernimmt. Da ich auf der Rennstrecke ja auch noch nichts verloren hab bin ich wohl in der änlichen Situation wie RomperStomper.
Hab mir die Empfehlungen von twelferider mal im Netz angeschaut und festgestellt das da ja tierische Preisunterschiede sind. Wie kommen die zustande? Aufgrund des Preises würd ich selbstverständlich zum Roadtec Z6 greifen. Richtig?
Und warum sind Tourenreifen teurer als Sportler?
Wie lange hält so ein Reifen eigentlich im Schnitt? Klar, schwer zu sagen, aber wenn man ordentlich damit umgeht und nicht auf der Rennstrecke heizt?
Bis denne!

Bridgestone Rs etwa 4000. bei mir

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


und festgestellt das da ja tierische Preisunterschiede sind. Wie kommen die zustande?
Die Frage ist berechtigt, aber nicht so einfach zu beantworten.
Meistens sind die Reifenpreise bei den Markenhändlern am höchsten, dann folgt der stationäre Reifenhandel, am billigsten sind sie im Internet - und auch hier gibt es von Anbieter zu Anbieter Unterschiede.
Wenn man im Internet bestellt, muss man immer noch die Montagekosten hinzurechnen.

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


Aufgrund des Preises würd ich selbstverständlich zum Roadtec Z6 greifen. Richtig?


Ich würde ihn dir eher aufgrund deines Anforderungsprofiles empfehlen.
Bereits der Z6 bietet Reserven, die kaum ein Normalfahrer ausloten kann - zumindest nicht im öffentlichen Strassenverkehr.
Mit einem reinrassigen Sportreifen hättest du nochmehr Reserven, die du aber nie nutzen würdest, welche aber zu Lasten der Lebensdauer gehen.

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


Und warum sind Tourenreifen teurer als Sportler?

Ist nicht generell der Fall, kann auch, je nach Anbieter genau umgekehrt sein.
Man sollte sich erst den für das jeweilige Anforderungsprofil den richtigen Reifen auswählen (Tourensport, Sport, Rennsport), hat man sich dann für einen Reifen entschieden (z.B. den Roadtec Z6 oder den BT 021), kann man speziell hierzu die Preise vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


Wie lange hält so ein Reifen eigentlich im Schnitt? Klar, schwer zu sagen, aber wenn man ordentlich damit umgeht und nicht auf der Rennstrecke heizt?

Kann man nie pauschal beantworten:
Es kommt nicht nur drauf an, ob Renntstrecke oder nicht.
Häufiges starkes Beschleunigen reisst den Reifen hinten genauso runter, wie lange Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn.
Ein Anhaltspunkt:
Bei meiner Freundin auf der VFR 750 macht der Z6 hinten runde 6000 km, zügig gefahren, kaum Autobahn, keine wilden Beschleunigungsorgien - wie gesagt: Nur ein Anhaltspunkt.

Kann den Z6 auch nur wärmstens empfehlen. Bin den diese Saison gefahren und hatte nicht mal den Anflug eines Rutschers, obwohl ich schon sportlich fahre. Die Reserven sind klasse.
Bei mir hält der Reifen bis jetzt 4500 km und hat immer noch 3,5-4mm Profil drauf. Also nochmal dicke für so 1500-2500 km, je nach Fahrweise. Und das obwohl ich jeden Tag über die Autobahn in die Arbeit fahre... ;)
Du hast aber geschrieben, dass Du nur einen neuen Hinterreifen brauchst?! Dann kannst Du eh nichts anderes fahren, als den passendenzum Vorderreifen. Außer natürlcih Du kaufst gleich einen neuen Satz...gemischt ist doch nicht erlaubt oder täusch ich mich da?

Whaaat??? Gemischt ist nicht erlaubt?
Kann ich mir ja gar nicht vorstellen warum man sich nicht das für einen persönlich beste Paket schnüren darf?
Hält ein Vorderreifen nicht auch deutlich länger als ein Hinterer?

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


Whaaat??? Gemischt ist nicht erlaubt?

Nee, im Normalfall ist das nicht erlaubt, weili hat da schon ganz Recht.

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


Kann ich mir ja gar nicht vorstellen warum man sich nicht das für einen persönlich beste Paket schnüren darf?

Schau mal in den Fahrzeugschein rein, da steht genau, welche Reifenkombinationen erlaubt sind.
Und auch bei einer Freigabe darf natürlich nur die freigegebene Kombination gefahren werden.
Ausserdem macht es schon sinn, vorn und hinten den gleichen Reifen bzw. eine passende Kombination zu fahren - das Fahrverhalten kann ansonsten recht abenteuerlich werden.

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


Hält ein Vorderreifen nicht auch deutlich länger als ein Hinterer?

Meistens schon, von Ausnahmen abgesehen.
Das hilft aber nichts - entweder den vorderen ebenfalls wechseln oder eben nochmal den dazu passenden Hinterreifen kaufen, bis man paarweise wechseln kann.

Falls ich nerve tut mir das leid, aber eine Frage hab ich noch:
Was ist denn genau mit gemischt gemeint?
Wie beim PKW das man Sommer und Winterreifen nicht mischen darf, bzw. beim Moped Sport- und Tourenreifen, oder geht es wirklich um die Hersteller das ich die nicht mischen darf. (Dunlop vorne und hinten Goodyear oder wie auch immer)
Wenn ich die Hersteller untereinander nicht mischen darf ist das doch echt für´n Arsch...
Dadurch werde ich doch gezwungen einen Reifen über die Verschleißgrenze hinauszufahren, oder schon frühzeitig zu wechseln.

Noch ein kleiner Nachtrag.
Mein Vorderreifen hat noch ca. 2,7mm Profil. Und nu?
Beide Tauschen oder den dazugehörigen Hinterreifen kaufen? Hält der Vorderreifen denn noch ein Hinterrad-leben lang?

Also mit 2,7 mm solltest Du auf jeden Fall noch ein Hinterradleben schaffen... ;)
Also Hersteller darfst Du sicher nicht untereinander mischen. Es gibt aber gewisse Hersteller, bei denen darfst Du Reifentypen, wenn denn die Dimensionen passen untereinander mischen. Musst Du halt dann jeweils beim Hersteller erfragen.
Allerdings würde ich Dir wirklich raten nicht zu mischen und entweder zusammen zu tauschen (ein Vorderreifen gibt's ja schon so um die 100 Euro oder sogar drunter, je nachdem) oder nochmal einen Hinterreifen kaufen und dann zusammen wechseln, wenn entweder Vorne oder Hinten der Reifen runter ist.
Also wie schon gesagt, mit 2,7mm vorne solltest noch ne Weile fahren können, oft sind auf den Vorderreifen eh nur 3,5-4mm drauf... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen