Reifengröße?
Hallo,
wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, fahre ich auf meinem Meriva Edition 1,7 CDTI die Original 17" Zoll Opel-Alus mit der Reifengröße 205/45. Nun würde mich interessieren, ob ich auf diese Felge auch Reifen mit der Größe 215/40 montieren darf, wenn die alten mal abgefahren sind.
Viele Grüße
Dirk
Ähnliche Themen
31 Antworten
Im Umrüstkatalog ist max 205/45R17 vermerkt.
Irmscher bietet aber die 17" auch auf 215/40R17 an, also sollte es mittels ein paar Auflagen auch gehen. Eintragen lassen musst Du sowieso.
Hallo!
Weiß nicht so recht.....
Wenn es "meine ehemaligen" sind, sind es doch nur 6,5Zoll oder. Ob da wirklich noch 215er drüberpassen?
Dirk, ansonsten mach´s wie ich. Verkaufe die Originalen, die werden gut gehandelt, wenn sie in TOP Zustand sind. Dann zu ATU oder im Internet, die Auswahl ist rießig und garnicht so teuer, wie man vielleicht glaubt.
Gebe Dir auch gerne noch Tipps
Christian
Die Irmschers 17" sind doch bestimmt auch 7 oder gar 7,5" breit, zumindest nicht 6,5
Meine Neuen sind 8x17
Christian
Christain, Du hast recht!
Die Opel-Felge ist 6,5 breit.
Was können die als Komplettrad in guten Zustand denn bringen?
Habe den Wagen erst seit 3 Wochen.
MfG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von meriva&astracab
Die Irmschers 17" sind doch bestimmt auch 7 oder gar 7,5" breit, zumindest nicht 6,5
Sorry, falls ich mich nicht richtig ausgedrückt hatte.
Also auf die Werksfelgen in 6,5x17 ET44 kannst Du max die 205/45R17 aufziehen.
Wenn Du auf eine andere Felge wechselst, wie z.B. eine Irmscher in 7x17 ET38 dann kannst Du auch ein 215/40R17 fahren. (mit kleinen Anpassungen im Radkasten)
Allerdings sind natürlich (für günstiger) auch die Variante von Christian möglich.
@Schelper
Wieso Anpassungen im Radkasten? Ohne Tieferlegung hast Du sehr viel Platz in den Meriva-Radkästen. Ich habe nun 8x17 ET 35 ohne Probleme, trotz extremen Tests bei ATU bzw. dem TüV Prüfer vom ATU. ET 35 kommt gut breit in Verbindung mit 215ern, glaubts mir, chris (forrester) wird es bestätigen können.
@Dirk
Ich habe für meine Werksräder 205/45/17 auf den Original 6,5 " /17 Opels bei Ebay 750,-- EURO erhalten, die Reifen waren schon einige KM gelaufen, die Felgen allerdings ohne, absolut ohne Kratzer, wie NEU.
So, nun habe ich bei Ebay bei einem Händler die Ronal 8x17 ET 35 gekauft, 4 Stück für 360,-- incl. Versand! Reifen 215/40/17 Uniroyal Rain Sport 1 bei Reifendirekt.de für 415,56 incl. Versand. Beides war in 2 Tagen bei mir zu Hause. Gut, ich habe die Beziehung zum FOH, also keine Kosten für Aufziehen und Auswuchten. Dann bin ich noch zum Tüv (ATU) zu Eintragen, Kostenpunkt 40,-- EURO.
Ende vom Lied: Für insgesamt gegengerechnet 65,-- EURO habe ich die Reifen und Felgen, die mir gefielen, nagelneu, nicht mit knappen 10000 km auf der Uhr, eingetragen und alles o.k..
Und der Unterschied ist nun auch der: Der Dicke ist ein echter Hingucker geworden (buchstäblich) und macht NOCH MEHR SPAß!!!
Soweit so sogut
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von meriva&astracab
Wieso Anpassungen im Radkasten? Ohne Tieferlegung hast Du sehr viel Platz in den Meriva-Radkästen. Ich habe nun 8x17 ET 35 ohne Probleme, trotz extremen Tests bei ATU bzw. dem TüV Prüfer vom ATU. ET 35 kommt gut breit in Verbindung mit 215ern, glaubts mir, chris (forrester) wird es bestätigen können.
Nee glaub ich euch schon, deshalb sagte ich ja ggfs.
Aber ich hatte mir mal die Irmscher SportStar in 7x17 ET38 angesehen und da war im Gutachten für die 215er Reifen etwas dringestanden, daß man irgendwelche Plastikteile wegschneiden müsste
Sieh selbst im Gutachten http://www.irmscher.de/abe/de/7_61_10_496.pdf ab Seite Seite 20
Interessant, das ist praktisch ein Klon meines Ronal-Gutachtens, gleiche Auflagen.
Laut dem Prüfer ist das alles pauschal. Zum Beispiel steht bei Irmscher und auch Ronal der eine Punkt, dass durch geeignete Anbauteile eine Abdeckung der Reifen zu gewährleisten ist. Was willst Du abdecken, wenn nichts übersteht :-) Das nur als Beispiel. Meine Erfahrung (muss halt der Einzelfall zeigen). Wo nichts übersteht muss nichts abgedeckt werden und wo nichts nur annähernd unter extremen Belastungstests anschleift, muss nichts geschnitten oder entfernt werden.
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von meriva&astracab
Interessant, das ist praktisch ein Klon meines Ronal-Gutachtens, gleiche Auflagen.
Irmscher produziert ja die Felgen nicht selbst, Irmscher Felgen sind zum größten Teil Ronal Felgen
ich meine, dass Du auf die Original 17 "er von Opel auch 215/40/17 draufbringst. In Spanien kann man diese Reifengrösse auf diesen felgen ordern.
Das wäre toll, nur wenn soll ich da wieder fragen , ob das geht. Bin mal gespannt ob der FOH dazu ne Aussage machen kann. Vielleicht sollte ich einfach mal an Opel schreiben.
@Dirk
Also.... Hast zumindest Chancen, günstig umzurüsten. Wenn es geht, machs auf jeden Fall!
Grüße
Christian
@Christian
Darum geht es mit eigentlich, denn die Reifengröße 215/40 ist einfach günstiger, weil gängiger.
Ich kann auch gut mit den Opel-Alus leben, finde sie sehen gar nicht so übel aus für werksfelgen.
@All
Weiß zufällig jemand von welchem Hersteller die sind?
... auf meinen stand irgendwas von "ITALY" zwischen den ganzen Bezeichnungen auf der Innenseite. Was auch immer das bedeuten soll. Eigentlich sollte der FOH Dir da weiterhelfen können.
Oder, Du gehst, wenn´s soweit ist, zum FOH und gibst den Auftrag, die sollen Dir die entsprechenden Reifen aufziehen und eintragen lassen. Dann hast Du die wenigsten Probleme. "Mein" FOH hat 2x die Woche ganztags einenTüV-Menschen im Hause.
Grüße
Christian