- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Reifenhalterung für die Decke
Reifenhalterung für die Decke
Hallo,
ich suche Deckenhalterungen zur Lagerung der Sommer- bzw. Winterreifen.
Habe in meiner Garage nur die Decke als freien Platz, finde aber im Netz nichts passendes.
Eventuell gibt es hier ja einen Tipp.
Mir schwebt eine Art Push-Push-Verriegelungsmechanik vor, mit der man die Reifen relativ einfach an der Decke verriegeln kann.
Gruß G.R.
Beste Antwort im Thema
So was hier: Reifenspinne
Ähnliche Themen
68 Antworten
https://www.regalsysteme-info.de/reifenregale/
Wenn du vorwärts in die Garage fährst, dann dürfte direkt oben im Winkel zur Decke Platz sein...
Oder willst du flach an der Decke lagern, dann bau dir doch quasi einen Schacht und schieb die da rein.
Es gibt im Baumarkt Stahlstifte. Auf der einen Seite ein Gewinde, sodass man in die Decke dübeln kann, auf der anderen Seite eines, auf das zu zB eine Flügelmutter mit großer Unterlegscheibe schrauben kannst. Funktioniert seit Jahren gut, aber es ist deutlich angenehmer, die Reifen mit 2 Personen zu befestigen bzw zu entnehmen
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 17. Dezember 2018 um 00:30:58 Uhr:
Es gibt im Baumarkt Stahlstifte. Auf der einen Seite ein Gewinde, sodass man in die Decke dübeln kann, auf der anderen Seite eines, auf das zu zB eine Flügelmutter mit großer Unterlegscheibe schrauben kannst. Funktioniert seit Jahren gut, aber es ist deutlich angenehmer, die Reifen mit 2 Personen zu befestigen bzw zu entnehmen
Stockschrauben heißen die Dinger. Siehe
hier.Günstiger wirst du das kaum realisieren können, leicht zu montieren und stabil obendrein.
Hallo und danke für die Antworten,
konkret geht es darum 3 Satz Reifen liegend an der Decke zu befestigen.
Der zur Verfügung stehende Platz reicht nur zur direkten liegenden Montage an der Decke. Einschieben in einen Schacht oder auf ein abgehängtes Regal legen funktioniert nicht.
Im Prinzip würde es mit den Stockschrauben funktionieren, suche aber nach einer einmann Variante mit Verriegelungsmechanik oder etwas ähnlichem.
Bei Verwendung von Stockschrauben würde ich aber dringend von normalen Kunststoffdübeln abraten, weil durch Regal bzw. Schacht plus Rädersätze eine ganz hübsche Dauerbelastung zusammenkommt, die zum Kriechen des Kunststoffs und letztlich zum Versagen der Dübel führen kann. Hier also unbedingt auf Spreizdübel in Vollmetallbauweise oder auf Epoxidharzlösungen ausweichen.
Die Reifen über Kopf an die Decke wuchten und dann die Gegenmuttern aufschrauben ist auch nicht so ohne.
Wie wäre es den zweiten Reifensatz ausrangieren und Ganzjahresreifen fahren?
Was ist denn das für eine Garage, wo kein Platz für drei Hängeregal wie aus meinem Link ist???
Du willst drei Satz an der Decke festmachen? Da würd ich generell nicht dübeln, da würd ich durchbohren und von außen befestigen, bloß blöd bei Flachdach, weil dann garantiert undicht bald.
Wenn du echt sonst keinen Platz in Keller oder Schuppen hast und auch nicht bei Familie oder Freunden im Keller oder Schuppen einlagern kannst, dann würde ich ernsthaft über eine “professionelle Einlagerung“ nachdenken...
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:18:41 Uhr:
Die Reifen über Kopf an die Decke wuchten und dann die Gegenmuttern aufschrauben ist auch nicht so ohne.
Wie wäre es den zweiten Reifensatz ausrangieren und Ganzjahresreifen fahren?
Deine diesbezüglichen Vorschläge musst Du wohl wirklich bei jedem potenziell passenden Thema absondern, oder?
Gehe doch bitte einfach davon aus, dass der Fragesteller dieses Thema für seine drei Fahrzeuge - es geht schließlich um drei Sätze - schon abschließend geklärt hat und trage etwas zur Lösung bei.
Danke!
Ich mache das seit Jahren mit den stockschrauben. Aber ohne zwischengeschaltetes Regal, einfach die Schrauben durch eines der Felgenlöcher, je nach Felgentyp wäre auch eine Polsterung denkbar. Eine Schraube pro Rad, da reichte bisher auch ein Kunststoffdübel (kommt aber auch auf die Radgrösse an).
Klar ist das anstrengend, aber zweimal im Jahr hat man sicherlich mal jemanden da, der einem zur Hand gehen kann.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:22:05 Uhr:
Ich mache das seit Jahren mit den stockschrauben. Aber ohne zwischengeschaltetes Regal, einfach die Schrauben durch eines der Felgenlöcher, je nach Felgentyp wäre auch eine Polsterung denkbar. Eine Schraube pro Rad, da reichte bisher auch ein Kunststoffdübel (kommt aber auch auf die Radgrösse an).
Klar ist das anstrengend, aber zweimal im Jahr hat man sicherlich mal jemanden da, der einem zur Hand gehen kann.
Dann mach das 2 mal im Jahr mit 12 Reifen. Und eine Schraube (über Kopf) wäre mir auch zu wenig.
Finde ich jetzt nicht so problematisch, die Garage ist relativ niedrig und ich bin nicht der kleinste, sodass man keine Leiter braucht. Wenn man Escalade fährt, geht das natürlich nicht, aber 2 Mal im Jahr 12 Durchschnittliche Räder über Kopf heben finde ich okay.
Eine Schraube reicht dicke für die paar Kilo.
Zitat:
@rogrado schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:59:53 Uhr:
Hallo und danke für die Antworten,
konkret geht es darum 3 Satz Reifen liegend an der Decke zu befestigen.
Der zur Verfügung stehende Platz reicht nur zur direkten liegenden Montage an der Decke. Einschieben in einen Schacht oder auf ein abgehängtes Regal legen funktioniert nicht.
Im Prinzip würde es mit den Stockschrauben funktionieren, suche aber nach einer einmann Variante mit Verriegelungsmechanik oder etwas ähnlichem.
Was ich mir noch vorstellen könnte wären Metallkörbe (an einer Seite offen) direkt an die Decke geschraubt in die man von einer Seite die Reifen dann einschieben könnte.
Das klingt doch nach einer sehr guten Idee!
Danke!