- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Reifenkauf:Goodyear oder Hankook?
Reifenkauf:Goodyear oder Hankook?
Hallo,
ich brauche neue Reifen 235/45/17 und überlege zwischen Goodyear Eagle F1 und Hankook Prime K105 .
Was könnt ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rumpelmatze
[...]Extreme auswaschungen und Sägezahn aufgrund der vermurksten Fahrwerkeigenschaften.
Fahrwerk ist übrigens ordentlich eingestellt gewesen.
[...]
Wie sagt ein altes Sprichwort: "Der Mensch spricht nicht dümmer raus als er ist"
Ähnliche Themen
22 Antworten
wenn man den tests glauben darf würde ICH den good year nehmen. http://www.adac.de/.../default.asp?...
Der Goodyear ist der absolute Hammerreifen ...... fahre ihn seit ~68.000 km und habe mir , da er demnächst nicht mehr gefertgt wird noch zwei Stück eingelagert. Kann diesen Reifen nur empfehlen ...... ohne wenn und aber !!
mfg
Omega-OPA
Keine Frage, Goodyear.
Es sei denn der neue Hankook Ventus V12 Evo kommt in Frage, dann sind die Karten neu gemischt.
der Hankook hält lange nicht so (ich meine den Abrieb) wie der Goodyear (ist ja bestimmt auch günstiger)
ich habe in der Größe die Pirelli rosso sind auch spitze
Passat 3c 225/40R18
EAGLE F1 auf dem PASSAT 3c ist der größte Scheiss. Spart Euch das Geld!
Extreme auswaschungen und Sägezahn aufgrund der vermurksten Fahrwerkeigenschaften.
Fahrwerk ist übrigens ordentlich eingestellt gewesen.
Bis jetzt eine Saison gefahren (15tkm) und die Innengeräusche um 50km/h sind der Wahnsinn.
Kauft Euch für den Passat 3c unbedingt einen asymmetrischen Profiltyp. Als Tip!!
Grüße Rumpel
Habe mir die Hankook Ventus V12 Evo bestellt und werde diese die Tage montieren - dann kann ich erst sagen ob es ein guter Kauf war ;-)
Tulura
Zitat:
Original geschrieben von tulura
Habe mir die Hankook Ventus V12 Evo bestellt und werde diese die Tage montieren - dann kann ich erst sagen ob es ein guter Kauf war ;-)
Tulura
Ich hab ihn jetzt 1 Woche drauf und bisher nur bei trockner Straße gefahren, Was mir im Vergleich zum GY F1 GSD3 auffällt: weniger Lenkpräzision, aber trotzdem guter Grip in Kurven, also erstmal eingelenkt, beißt er schon in den Asphalt.
Dramatischer finde ich, daß der Reifen wenn man ihn neben den Goodyear legt ca 1,5 cm schmaler ist. Das Felgenhorn bei 8J ist auch nicht so gut geschützt wie beim GY.
Den Eagle hab ich jetzt hinten montiert weil er vorne wirklich laut war, und siehe da, in Kombination mit dem Hankook vorne hab ich echt Ruhe.
Als Schrott kann man den Eagle also wirklich nicht bezeichnen, er harmoniert halt nicht so gut vom Ablaufbild her mit dem Passat, ansonsten Top Leistungen beim Gripniveau und Verschleiß ist auch OK.
Zitat:
Original geschrieben von rumpelmatze
[...]Extreme auswaschungen und Sägezahn aufgrund der vermurksten Fahrwerkeigenschaften.
Fahrwerk ist übrigens ordentlich eingestellt gewesen.
[...]
Wie sagt ein altes Sprichwort: "Der Mensch spricht nicht dümmer raus als er ist"
Zitat:
Original geschrieben von rumpelmatze
Passat 3c 225/40R18
EAGLE F1 auf dem PASSAT 3c ist der größte Scheiss. Spart Euch das Geld!
Extreme auswaschungen und Sägezahn aufgrund der vermurksten Fahrwerkeigenschaften.
Fahrwerk ist übrigens ordentlich eingestellt gewesen.
Bis jetzt eine Saison gefahren (15tkm) und die Innengeräusche um 50km/h sind der Wahnsinn.Kauft Euch für den Passat 3c unbedingt einen asymmetrischen Profiltyp. Als Tip!!
Grüße Rumpel
Ach übrigens, du verallgemeinerst, denn Goodyear hat auch einen Eagle F1 der asymetrisches Profil hat:
http://eu.goodyear.com/.../2009_04_01_Eagle_F1_Testsieger.jspHEy Neo, willst du mich jetzt volllabern?
Das ist ein Forum und ich habe Euch empfohlen aufgrund meiner Erfahrungen den Reifen nicht zu kaufen, da er in dieser Kombination nicht gut zum Passat 3C paßt. Wenn du wen anmachen willst, geh bitte woanders hin....
Guten Morgen allen anderen!
Das der Reifen nicht gut ist habe ich nicht gesagt. Sonst hätte ich ihn ja nicht montiert. Im übrigen finde ich ihn sogar absolut Hammer, vorallem wenn einmal "richtig" warmgefahren.
Das Passatfahrwek ist auch super, hat lediglich schwächen bei großen Rad-/Reifenkombinationen, wenig Zuladung und symmetrischen Profil einiger Hersteller, das ist Fakt.
Nanimarc du hast recht den asymetrischen habe ich noch nicht versucht. Das werde ich aber jetzt tun, da dieser Reifentyp meiner Meinung nach unanfälliger gegen Sägezahn ist und so vermutlich besser zum Passatfahrwerk passt!
Hatte im übrigen Versucht den Sägezahn etwas abzuradieren, ergab aber leider keine Besserung bzgl. Innengeräusche.
Zitat:
Original geschrieben von rumpelmatze
Hatte im übrigen Versucht den Sägezahn etwas abzuradieren, ergab aber leider keine Besserung bzgl. Innengeräusche.
Mit dem Radiergummi aus dem Handschuhfächlein eines vollverspoilerten Manta?

Zitat:
Original geschrieben von rumpelmatze
HEy Neo, willst du mich jetzt volllabern?
[...]
Nö, eher nicht. Ich finde es halt immer wieder lesenswert, wie Möchtegern-Experten das ultimative Urteil zu Fahrwerksauslegungen und anderen technischen Details fällen möchten.
Die Aussage in Deinem nächsten Posting klingt da doch deutlich differenzierter. Und ich denke, dass in einem Forum sowas hilfreicher ist, als irgendwelche Pseudo-Expertenbeurteilungen. Nimm's also nicht persönlich...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Zitat:
Original geschrieben von rumpelmatze
HEy Neo, willst du mich jetzt volllabern?
[...]
Nö, eher nicht. Ich finde es halt immer wieder lesenswert, wie Möchtegern-Experten das ultimative Urteil zu Fahrwerksauslegungen und anderen technischen Details fällen möchten.
Die Aussage in Deinem nächsten Posting klingt da doch deutlich differenzierter. Und ich denke, dass in einem Forum sowas hilfreicher ist, als irgendwelche Pseudo-Expertenbeurteilungen. Nimm's also nicht persönlich...
Na, Neo, woran erkennst du denn in den Weiten des Internets und der Forenlandschaft die Experten ?
Sind alle die hier schreiben Laien ? Ich denke du solltest nicht verallgemeinern, und wenn rumpelmatze ein Laie ist, dann hat er die Fahrwerk / Reifenproblematik schon sehr gut erkannt.
Das er versucht hat den Sägezahn "abzuradieren" lasse ich mal unkommentiert. Das geht nur, wenn man eine Zeit lang die Räder verkehrt herum betreibt, was natürlich den Fahreigenschaften nicht besonders zu Gute kommt.
In den Weiten des Internets bleibt einem nicht viel anderes übrig, als die Qualifizierung der Diskussionsteilnehmer am Inhalt Ihrer Beiträge zu messen.