1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Reifenluftdruck 235/35 R19 Quattro

Reifenluftdruck 235/35 R19 Quattro

Audi A4 B9/8W

Servus zusammen,
ich habe mir Sommerräder in der Größe 235/35 R19 geholt und heute montiert.
Auf der Innenseite der Fahrertür steht zu dieser Größe kein vorgeschlagener Luftdruck.
Im Netz und auch hier im Forum konnte ich verschiedenste Angaben von Vorne-/Hinten-Kombinationen finden.
Hat jemand mit o.g. Rädergröße und unterschiedlichen Luftdrücken bereits Erfahrungen gesammelt?
Danke vorab und Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Die Reifenbreite ist schon etwas schmal.....

Zitat:

@John-Do schrieb am 30. März 2022 um 18:40:04 Uhr:


Die Reifenbreite ist schon etwas schmal.....

Gebe ich dir Recht, ist aber so zulässig

:)

235er? ...sollte nur bei kleinen Motoren gehen.
Was hast du für eine Motor-Getriebe-Variante?
Welcher genaue Reifentyp (Hersteller und Modell) ist verbaut und auf was für einer Felgenbreite?

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 30. März 2022 um 19:35:42 Uhr:


235er?
Was hast du für eine Motor-Getriebe-Variante?
Welcher genaue Reifentyp (Hersteller und Modell) ist verbaut und auf was für einer Felgenbreite?

Fahrzeug:

Quattro 2.0 TDI 190 PS Automatik

Reifen:

Continental PremiumContact 6

235/35 R19

Felgen:

Damina DM08 8,5x19 ET35

Auszug Gutachten

Ich hab mal eine Rad/Reifen Freigabe von Hankook bekommen, für meinen alten A4 B8 V6 TDI. Da hatte ich auch 235/35 R19 anfangs drauf.
Dort stand zwischen 2,8 und 3,2Bar drauf.
Aktuell am B9 2.0 TFSI fahre ich mit 245/35 R19 2,8Bar vorne und 2,6Bar hinten.
Wieviel bar sind denn bei dir drauf?

Ah, der 235er ist wegen der ET35 verbaut.
Ist das ein XL Reifen?
Wenn ja, dann 2,9bar laut Conti.
Wenn nein, dann Minimum 2,5bar bei halber Beladung, da du mit dem 91er Lastindex die 1215kg Achslast der HA mit fast 240km/h möglicher Höchstgeschwindigkeit fast ausreizt.
https://www.google.de/url?...

Klar XL Reifen, anders gibt's den garnet.
Weniger als 2,8Bar würde ich den auch nicht fahren. Die Gefahr wäre mir zu groß, dass der Reifen dann Schaden nimmt.

Danke für die ganzen Antworten!
Habe vorhin auf alle 4 Reifen 2,9 bar draufgehauen.
Eventuell gehe ich noch auf 3,0 hoch, mal schauen wie er sich fahren lässt.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 30. März 2022 um 20:02:03 Uhr:


Ah, der 235er ist wegen der ET35 verbaut.
Ist das ein XL Reifen?
Wenn ja, dann 2,9bar laut Conti.
Wenn nein, dann Minimum 2,5bar bei halber Beladung, da du mit dem 91er Lastindex die 1215kg Achslast der HA mit fast 240km/h möglicher Höchstgeschwindigkeit fast ausreizt.
https://www.google.de/url?...

Wenn ich das richtig sehe, schlägt Conti sogar 3,1 Bar vor.

Conti

Nein, steht in der Überschrift. Das ist die Vorgabe für die Verwendung am Anhänger und Wohnwagen.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 31. März 2022 um 07:23:00 Uhr:


Nein, steht in der Überschrift. Das ist die Vorgabe für die Verwendung am Anhänger und Wohnwagen.

Oh mann... Man muss nur richtig lesen... Dank dir!

Die Räder sind nicht passend zu deinem Audi 2.0 TDI. Daher müsste du zum TÜV zur Abnahme.
Zumal die Einpresstiefe 40mm -> ET40 sein muss. Du hast ET35 schonmal nicht passend und die Reifen sind schmaler. 18 Zoll wäre die richtige Größe.
Korrekt: Felgen: 8J x 18 H2 ET40 mit den Reifen:
245 /40 R18 97V.
19 Zoll Felgen sind möglich, kann man aber bei der Motorleistung nicht bei Audi konfigurieren.
Für 19 Zoll: 8.5j x 19 ET40 mit den Reifen: 245/35R19 93Y.
Daher empfehle ich bei Audi immer nachzufragen welche Felgengrösse und Reifen möglich sind.
Bei deinen Rädern müsstest du eine Achsvermessung machen lassen. Da das Fahrwerk nicht für diese Rädergrösse vermessen wurde.

Was für ein Blödsinn. Ich fahr seit 4 Jahren 235/35/19 am 2.0 TDI Kombi und nun?

naja, zumindest mit der Aussage hinsichtlich TÜV hat @Serious2512 nicht unrecht. ;)
Der Rest seines Posts ist allerdings eine sehr spezielle und eigene Sicht auf das Thema :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen