1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. Reifenpannenset Plus

Reifenpannenset Plus

BMW X1 U11
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 16:15

Ist der neu im Konfigurator? Wie ist die Funktionsweise?

Asset.JPG
Ähnliche Themen
9 Antworten

Wie es in der Beschreibung beschrieben wird. Man steckt es anscheinend auf den Reifen und es wird permanent Luft in den Reifen gepumpt. Wie es aussieht kommt es ohne Dichtmittel aus. Und wird mit einem Akku funktionieren, aber es ist blöd, wenn der Akku dann leer ist.

Vor 2 Monaten musste ich noch 60€ extra für das normale reifenpannenset löhnen….

Entweder habe ich jetzt was Neues gelernt oder das Ding ist ein vorgezogener Aprilscherz.

Frank

Das Teil macht ja gefühlt einen Runflat Reifen nicht mehr nötig

Zitat:

@tombox1 schrieb am 30. Januar 2025 um 06:17:04 Uhr:

Das Teil macht ja gefühlt einen Runflat Reifen nicht mehr nötig

Das kommt auf den Schaden an. Bei meinem letzten "Platten" waere das Ding mit Sicherheit ueberfordert gewesen, siehe Foto ... :eek:

Frank

Rfn

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 30. Januar 2025 um 09:15:16 Uhr:

Zitat:

@tombox1 schrieb am 30. Januar 2025 um 06:17:04 Uhr:

Das Teil macht ja gefühlt einen Runflat Reifen nicht mehr nötig

Das kommt auf den Schaden an. Bei meinem letzten "Platten" waere das Ding mit Sicherheit ueberfordert gewesen, siehe Foto ... :eek:

Frank

Panzertape und abgehts

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 30. Januar 2025 um 09:15:16 Uhr:

Zitat:

@tombox1 schrieb am 30. Januar 2025 um 06:17:04 Uhr:

Das Teil macht ja gefühlt einen Runflat Reifen nicht mehr nötig

Das kommt auf den Schaden an. Bei meinem letzten "Platten" waere das Ding mit Sicherheit ueberfordert gewesen, siehe Foto ... :eek:

Frank

Mit der Power eines Airbus Triebwerks würde das Teil auch solche Schäden ausgleichen :-)))))

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 30. Januar 2025 um 15:31:42 Uhr:

Mit der Power eines Airbus Triebwerks würde das Teil auch solche Schäden ausgleichen :-)))))

Airbus baut keine Triebwerke, die kommen von Zulieferern (GE, Pratt & Whitney, Rolls Royce, MTU).

Zitat:

@Xentres schrieb am 30. Januar 2025 um 15:43:50 Uhr:

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 30. Januar 2025 um 15:31:42 Uhr:

Mit der Power eines Airbus Triebwerks würde das Teil auch solche Schäden ausgleichen :-)))))

Airbus baut keine Triebwerke, die kommen von Zulieferern (GE, Pratt & Whitney, Rolls Royce, MTU).

Das war eine „Das glaube ich nicht, Tim“ Antwort. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen