- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Reifenwechsel bei ATU. Ja oder Nein?
Reifenwechsel bei ATU. Ja oder Nein?
Hallo zusammen,
würdet ihr eure Reifen bei ATU wechseln und einlagern lassen oder eher bei Porsche direkt? Meine Versicherung bietet mir einen Reifenscheck an und so kostet es bei ATU nur 20€ für Reifenwechsel, Reifenwaschen und Lagerung. Die ATU in meiner Nähe lagert die Reifen in einem "Reifenhotel". Ich weiß, dass es normalerweise kein Problem geben sollte, aber ich bin nur skeptisch, weil die Reifen woanders transportiert werden. Wie ist eure Erfahrung mit ATU bzgl. Reifenwechsel?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marcel_GTS schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:36:57 Uhr:
....
alles in allem hat am ende aber alles geklappt bei ATU und ich bin zufrieden.
Solche Kunden wünscht sich doch jede Firma, nach so einem Ablauf wäre Zufriedenheit so ziemlich das letzte Gefühl dass sich bei mir zeigen würde.
Ähnliche Themen
29 Antworten
hallo,
ich hatte dieses jahr bei einem sonderangebot bei ATU online zugeschlagen. da gabs die pirelli p zero für 30% weniger und supergünstige 20,- umbau.
nach anlieferung in der filiale einen termin dort ausgemacht und auto abgestellt.
der herr in der werkstatt war ziemlich am fluchen, weil ihm wohl alles zu schwer und zu groß am cayenne war und als er einen reifen fertig hatte und die kollegin zu ihm sagte, daß auch die RDK-sensoren getauscht werden sollten, war es erstmal vorbei mit seiner laune. es war ihm vollkommen unverständlich, warum solch ein auto zu ihm kommt und nicht ins PZ fährt. als er merkte, daß ich ihn unweit beobachtete kam er und entschuldigte sich und fragte, wie die RDK sensoren angelernt werden.
ich mußte dann noch einmal hin, weil das anlern-tool nicht auffindbar war und auch beim nächsten termin gabs kleine know-how-schwierigkeiten.
alles in allem hat am ende aber alles geklappt bei ATU und ich bin zufrieden.
grüße
Zitat:
@marcel_GTS schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:36:57 Uhr:
....
alles in allem hat am ende aber alles geklappt bei ATU und ich bin zufrieden.
Solche Kunden wünscht sich doch jede Firma, nach so einem Ablauf wäre Zufriedenheit so ziemlich das letzte Gefühl dass sich bei mir zeigen würde.
Deswegen mache ich das alles selbst. Mit ordentlichem Werkzeug ist der Wechsel auch in 30 Minuten erledigt und ich muss nicht extra irgendwo hinfahren. Außerdem kann man so auch mal einen intensiven Blick auf die Bremsen werfen. Anschließend wasche und trockne ich die Räder noch, bevor ich sie in die Garage packe. So mache ich alle drei Autos an einem Samstag Nachmittag winterfest. Bei ATU hätte ich Angst, dass die nicht einmal wissen, welches Drehmoment die Schrauben brauchen.
ich habe ja nicht gesagt, daß es perfekt war aber am ende habe ich bekommen, wofür ich bezahlt habe.
räder wechseln ist sicherlich kein problem. aber ich bezweifle, daß du twinni deine reifen selbst und alle 4 in 30 minuten wechselst...
Zitat:
@marcel_GTS schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:11:27 Uhr:
aber ich bezweifle, daß du twinni deine reifen selbst und alle 4 in 30 minuten wechselst...
Doch, das schaffe ich problemlos, wenn alles parat liegt. Es kommt mir aber gar nicht auf ein paar Minuten an. Wenn ich zum Reifenonkel fahre vergehen von Abfahrt bis wieder zurück zu Hause bestimmt 2 Stunden. Das geht dann auch nicht am Wochenende und mit drei Autos ist das noch nicht mal an einem Tag zu schaffen. Ich müsste die Räder ja auch noch alle ins Auto packen. Die habe ich immer zuhause, weil ich niemals fremd einlagern würde.
Das habe ich schon immer so gemacht und wenn ich danach noch Lust habe, kommt mein Nachbar mit seinem Auto auch noch dran.
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:41:04 Uhr:
Bei ATU hätte ich Angst, dass die nicht einmal wissen, welches Drehmoment die Schrauben brauchen.
Und ob die Wissen, daß es beim Luftfahrwerk eine besondere Einstellung gibt, bevor man ihn auf der Hebebühne hochbockt.
Also da hätte ich auch so meine Bedenken dort Reifen zu wechseln und noch dazu dort zu lagern, irgendwie habe ich da zum PZ mehr Vertrauen in die Arbeitskraft und der Sicherheit ebendort. Die zwei ATU die ich hier bei uns kenne, sind etwas, sagen wir mal, mit deren eigenen Klientel die auch offenbar zum Freundeskreis zählt, beschäftigt.
Ein Ersatzteil zu kaufen ist ja auch noch ok, speziell mit einem Rabatt von 30% aber sonst.......!
lagern würde ich dort und auch woanders nicht. die reifen samt felgen kommen frisch geputzt in den heimischen keller. ist zwar jedesmal eine schöne schlepperei aber das hält fit.
und es stimmt: ich würde bei ATU auch niemals sonstige reparaturen durchführen lassen. für mainstream mögen die OK sein. den reifenwechsel fand ich doch aber eher unspektakulär.
Also, Ich würde ATU mit einem ´Discounter´vergleichen. Sprich: Wer zu ATU geht, der kauft auch täglich bei Aldi Aber das bleibt selbstverständlich jedem selber überlassen
Bei ATU würde ich nicht hinfahren, bei Aldi einkaufen schon, sogar im 911er.
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:26:03 Uhr:
Bei ATU würde ich nicht hinfahren, bei Aldi einkaufen schon, sogar im 911er.
Du lässt ja auch den Hund in den 11er - Ich wiederum nicht

Alles Ansichtssache

Zitat:
@Gangy schrieb am 29. Okt. 2018 um 20:10:10 Uhr:
Du lässt ja auch den Hund in den 11er - Ich wiederum nicht ?? Alles Ansichtssache ??
Golden Retriever gehören auch zu den königlichen Hunderassen, und möchten auch so gefahren werden. Also im 11er.
Ich ziehe die Reifenfachwerkstätten den ATUs vor.
Manchmal gibts leider nicht viel Alternativen. Ich hatte allerdings die letzten zwei mal so schlechte Erfahrung gemacht, dass ich bei ATU nix mehr kaufe. Und blöd anmachen lassen möchte ich mich von den Nasen auch nicht mehr.