- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Reifenwechsel: Bitte um Erfahrungswerte...
Reifenwechsel: Bitte um Erfahrungswerte...
Hallo zusammen,
ich bitte euch um eure Erfahrungswerte bzw. Mithilfe. Aktuell muss ich leider nach 7 Jahren Benutzungszeit alle Reifen meines vw Up wechseln, da die Profiltiefe leider ein sehr kritisches Maß erreicht hat. Diskussionen und Bilder dafür kann man sich sparen, der Zustand ist wirklich nicht schön...
Ich habe mich heute bei einer lokalen kleinen Kfz-Werkstatt nach den Preisen erkundigt. Für Allwetterreifen von Radar(laut Werkstatt die Low-Cost Variante) möchten sie 450 €, für Allwetterreifen von Hancook (die ich aktuell auch habe) möchten sie 530€. Beide Preise sind inklusive des Reifenkaufs, der Montage sowie der Entsorgung der alten Reifen.
Meine Fragen wären die folgenden:
* Kann ich sparen, wenn ich mir selber Reifen online im Internet kaufe und die in einer Werkstatt nur montieren lasse? Wenn ja, welche Reifen würdet ihr mir konkret empfehlen?
* Ist der von mir genannte Preis von 530€ für den Kauf von vier hochwertigen Allwetterreifen inklusive Montage und Entsorgung der Altreifen Wucher oder ein fairer Preis?
* Würdet ihr mir den Einbau von Allwetterreifen oder Sommerreifen empfehlen? (und ggf. Wechsel auf Winterreifen?). Ich fahre nicht in Bergregionen, das höchste der Gefühl sind Mittelgebirge. Im Schnee bin ich in den letzten fünf Jahren eigentlich nie gefahren, maximal 2 - 3 mal.
* Würdet ihr mir eher kleinere Kfz-Werkstätten oder Ketten-werkstätten (ATU, Euromaster, etc.) empfehlen?
Meine Reifenspezifikationen sind wie folgt: 165 / 70 / R14 / 81T.
Dazu kommt, dass ich im April zum TÜV muss.... Eventuell wäre es günstiger, das alles in einem Schlag in einer Werkstatt machen zu lassen?
Ich würde mich über eure Erfahrungswerte freuen.
LG
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi,
*1. Meine Erfahrung hat gezeigt, es ist oft besser alles aus einer Hand zu nehmen. Der Stress wenn was nicht stimmt ist keine 10 gesparten Euronen wert.
*2. Hankook ist für die Leistung eines normalen VW UP in Ordnung und sicherlich auch als Allwetterreifen ok (habe ich früher auch gefahren), aber Hankook ist definitiv eher mittleres Leistungssegment und kein Premiumreifen. 530€ durch 4 Reifen ergibt ca. 133€ pro Reifen inklusive Montage und Entsorgung deiner alten Reifen. Frag dich einfach mal selbst wie viel du für die Montage und Entsorgung eines einzelnen Reifens nehmen würdest und zieh das vom Preis ab. Der Preis ist nicht Wahnsinnig günstig, aber auch kein Betrug.
*3 Für deinen UP und außerhalb von Schneeregionen reichen sicherlich Allwetterreifen. Das hängt aber auch stark von deinem Fahrpofil ab. Wenn du bislang gut zurechtgekommen bist... Why not?!
*4 Das letzte was ich tun würde ist dir eine der genannten Werkstätten empfehlen.
Zu guter letzt... Es ist NIE günstiger alles in einem Abwasch zu machen wenn es nichts miteinander zu tun hat. Wenn du da keinen guten Draht zu einer Werkstatt hast, vergiss den Rabatt Mythos. Gerade die TÜV Gebühren sind meist fix in den Werkstätten und nicht verhandelbar.
Moin aus dem echten Norden.
Bin kein Freund von Ganzjahresreifen obwohl ich an der Küste wohne. Aber egal, ob du Winter - oder Ganzjahresreifen kaufst, gebe ich noch einen Tipp.
Nimm lieber die Reifengröße 175/65 R14. Sind nicht viel teurer und gibt auch genug Auswahl. Die Performance ist aber deutlich besser und die Reifen passen auch auf der Original 14" Felge. Ich fahre selber die Größe als Winterreifen auf unserem High UP. Im Sommer dann 17" Polygon Alus.
Ich finde die Preise etwas überhöht.Klar kann man eine kleine Werkstatt nicht mit den großen Reifen Händlern vergleichen. Die Preise von denen können sie nicht bieten. Ich habe bei Reifen.com für Goodyear Vector 4 Seasons Gen3 175/65 R14 86H 353€ bezahlt, mt selben Leistungsumfang auf LM Felge.
Dort habe ich immer gute Leistung bekommen. Mir ist bewusst das man auch kleinere Läden unterstützen sollte , aber bei den Preisen hörts auf. Wenn sie so 50-70€ mehr nehmen würden wäre es ok, und die gibt es auch.
Also noch mal schauen oder eben doch was großes. aber wie schon empfohlen nicht Deine Vorschläge.
Du kannst auch die Reifengrösse 175/65 R14 82T fahren, dazu gibt es einen Test vom ADAC aus 2018.
Ich habe den Nexen genommen - einige warnen vor Höhenschlägen - haben unsere nicht.
Kosten der Montage bei meiner Werkstatt: 100 € alles komplett, die Reifen kosten z.B. bei ebay:
https://www.ebay.de/itm/364547113137?...
edit - eventuell würde ich diese Reifen bevorzugen (in dem Test war Gen 2):
https://www.ebay.de/itm/116131625041?...
Naja, 530 € für die Hancook ist schon ein Premiumpreis.
Wenn ich diese Größe als Komplettrad mit Stahfelge bestelle wird sie mir für ~ 460 € montiert und gewuchtet ins Haus geliefert.
Nur die Reifen sind für ~ 250 € zu bekommen, bei bestimmten Anbietern kann ich die Montagewerkstatt in der Nähe auswählen, die Reifen werden dorthin geliefert, und zahle ~ 13-16 € je Rad für Montage und AR Entsorgung drauf. Geht z.B. RdotCom.
LG
Vadder
Die Reifengrösse 165/70R14 81T ist eie seltene Grösse und wird deswegen nur wenig produziert. Du must damit rechnen, dass im Handel damit oft eine recht alte DOT zu finden ist und das ist für Allwetterreifen auch nicht gut. Nimm 175/65R14 82T - diese ist geläufig auf vielen Kleinwagen und damit auch von vielen Herstellern oft produziert. Deswegen kommt es oft vor, dass diese Grösse sogar preiswerter angeboten wird. Deine angegebenen Reifenhersteller sind nur mittelprächtig bzw. noch weniger. Kauf lieber den schon erwähnten Goodyear Vector 4 Seasons Gen 3 . Goodyear ist praktisch der Hersteller mit der grösten Erfahrung und lieferte immer Sptzenqualität.
Ich fahre Winterreifen in 175/65 R14 auf der Standardfelgenbreite. Ich kaufe die Reifen i.d.R. bei RSU.de oder motointegrator.de (da bekomme ich recht frische DOT Nummern) und lasse diese bei Selbsthilfewerkstätten in meinem Dabeisein aufziehen und die alten entsorgen. Dadurch komme ich zu wirklich guten Preisen - deine sind in Anbetracht der Qualität zu hoch.
Ich habe mich mal umgesehen. Gehe mal auf df die offizielle goodyear.de Seite und gebe dort die Grösse 175/65R14 und Allwetterreifen ein.
Dann erhälst du ein Angebot für 86 Tragfähikeit. Den kannst du nehmen - die etwas höhere Tragfähigkeit spielt keine Rolle und ist zulässig.
Der Listenpreis ist 81,-€ , dazu kommen 17,50€ Montage und 3,-€ Entsorgung : ergibt 406,-€ für 4 Reifen. Das ist der Richtwert! Den Reifen bekommst du allein schon bei zuverlässigen Händlern für 65,-€. Unten auf der Seite findest du: Termin vereinbaren. Klicke ohne zu kaufen darauf und gebe deine Postleitzahl ein. Dann erscheinen Montagebetriebe in deiner Nähe und du kannst dir einen aussuchen, der dir passend erscheint. Jetzt kanndu entscheiden , ob du über goodyear kaufst mit Reifenversicherung ( nur 1 Jahr), oder ob du mal mit dem sprichst, wie sein Preis ist - mit dem Hinweis auf den möglichen Kauf über Goodyear und Montage bei ihm oder anderen Kooperationspartner.
Fazit: der Prei für die dir angebotenen Reifen ist überhöht, erst recht unter Berücksichtigung der Marke und Qualität.
Danke für eure sehr guten Antworten bisher! Ich werde mich morgen auf jeden Fall telefonisch bei den Werkstätten in der Nähe durchklingeln, nach euren Berichten erscheint mir der Preis von 530€ doch leicht überzogen. Insbesondere danke an @J.Engler für den Tipp mit der Goodyear Webseite! Den Preis werde ich als guten Maßstab nehmen Die höhere Tragfähigkeit sollte dabei keine Probleme verursachen?
LG
Zitat:
@Wunderkind schrieb am 28. Januar 2025 um 21:37:34 Uhr:
Die höhere Tragfähigkeit sollte dabei keine Probleme verursachen?
Super unkritisch und zulässig, einen höheren Index als den vorgeschriebenen zu nehmen.
Vieles ist ja schon gesagt:
175/64 R14 nehmen (gehen auf der Felge problemlos ohne Eintragung oder sonstwas).
Im Premiumsegment ist der Goodyear Vector 4Seasons GEN-3 sind empfehlenswert.
https://www.reifen.com/.../...year-vector-4seasons-gen-3-4038526419750
Der Wechsel müsste mit Montage auch heute noch für deutlich unter 500 €, auch bei ner kleinen Reifenbude (nicht unbedingt Freie Werkstatt, die auch anderes macht).
Ansonsten Montage z.B. über den Ebay Montageservice nutzen oder die Partnerwerkstätten der anderen Onlinereifendienste. Preise kann man da ja nachlesen. Über solche Portale nehmen selbst Vertragswerkstätten nicht mehr als 80-100 €, um ihre Kapazitäten zu füllen. Leider sind Anfang des Jahres die Stundensätze in den Werkstätten massiv hochgegangen. In manchen Regionen gibt es im Vergleich zu 2023 fast eine Verdoppelung. Also aufpassen.
Weswegen ich nochmal schreibe:
Ich war der mit dem Höhenschlag beim Nexen im 175/76 R14, der hier:
https://www.reifen.com/.../...14-82t-nexen-nblue-4season-8807622186288
Ich war auch von einem Einzelfall ausgegangen und habe es letztes bei einem Fiesta mit 195er Reifen auf 15 Zoll nochmal probiert (DOT aus 2023), nachdem ich den ganzen Satz bei Ebay für unter 200 € bekommen habe inkl. Montage in einem Volvo-Autohaus um die Ecke.
Dieses Mal waren alle 4 Reifen nach nur 1 Jahr und 15000 km massiv an den Flanken kaputt, was auch nicht durch falsche Spur oder zu wenig Luftdruck zu erklären ist (sieht der Händler natürlich anders).
Das ist leider auch definitiv kein Einzelfall:
https://www.motor-talk.de/.../...f-laufflaeche-innen-t7284835.html?...
Also Finger weg von denen!
Noch ein Wort zum Preisvergleich zwischen 165/70 und und 175/65. War interessiert, nachdem ich auch noch das letzte Mal unbewusst beim Reifenhändler die 165/70 gewählt hatte und es hier sinngemäß hieß: sind selten und teuer.
Nach kurzem Check bei Reifendirekt punkt de kann ich sagen. Nimmt sich überhaupt nichts. Preislich pari oder sogar die 175 leicht im Nachteil (paar Euro) und Angebot beim 165er wie Sand am Meer. Also ich kann das Argument nicht nachvollziehen.
Edit: Nach intensivem Hinsehen. Ja, es kommt auf den genauen Hersteller und das Modell an. Manchmal ist das Preisverhältnis auch umgekehrt. Aber von weltbewegenden Unterschieden im Durchschnitt kann man nicht reden.
Einfach nach beidem schauen. Die 175er fahren sich aber auch nen bissl besser auf der Felge, sind aber auch nicht so viel breiter, dass sie messbar mehr verbrauchen.
Zu den besseren Fahreigenschaften und der Optik wegen hatte ich mir immer mal einen gebrauchten Satz LM-Felgen aus der Serie vorgestellt. Ich meine, ich hatte mal die "Polygon" im Blick. Das dürften wahrscheinlich 185er drauf sein oder so ähnlich (Edit: Es sind sogar 195). Es kam bisher aber nie dazu. In meinem Lebensalter haben sich die Prioritäten deutlich verschoben. Schicke Alus haben da absolut keine Prio mehr.
Aber es ging ja hier um Erfahrungswerte und Empfehlungen. Ich habe seit einiger Zeit die Dunlop Sport All Season als 165/70 drauf. Ich bin zufrieden. Sind einigermaßen leise, keine Unwuchten. Aber kein Verschleißwunder.
Ich würde in den letzten ADAC-Reifentest für Allwetterreifen schauen und mir was Passendes raussuchen. Hab mir 2019 die damaligen Testsieger von Nexen rausgesucht und bin nach wie vor sehr zufrieden mit denen.
Nik