1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Reifenwechsel im Frühjahr

Reifenwechsel im Frühjahr

Mercedes SLK R170
Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 21:41

Ich möchte im Frühjahr meine Vorderachse bei meinem SLK 230K, BJ 1998, mit neuen Reifen bestücken.

Nun habe ich schon einige Beiträge im mbslk.de forum gelesen und wundere mich über die vielen verschiedenen Reifenhersteller, die dort empfohlen werden.

Wenn ich in meinen "alten KfZ-Brief " schaue, stehen hinter jeder Felgengröße auch die zulässigen Reifenhersteller. 

Für meine Wunschgröße sind lt. Brief nur Continental, Dunlop, Michelin und Pirelli eingetragen. Bedeutet das etwa, dass ich Reifen der Fa. Goodyear, Bridgestone oder Hankook noch extra eintragen lassen muss, oder gibt es dafür entsprechende Gutachten von den Reifenherstellern, die dann nur mitgeführt werden müssen??     

Hat jemand Erfahrung mit dem Goodyear F1 oder Hankook EVO V12???

Größen: 205/55R/16 oder 225/45R/17

Ggfls. werde ich auch die Hinterachse neu bestücken :

Größen dort: 225/50R 16 oder 245/40R/17

 

Weis einer was dazu?

 

Gruß Tiguan 170

 

 

Beste Antwort im Thema

hey,

mal davon ab, dass die meissten SLK`s Mischbereifung fahren, und somit das Wechseln von vorn nach hinten nicht klappen würde, kann ich nur sagen, dass der alte Eagle F1 nicht mehr produziert wird. Nachschub daher schwierig, in manchen Größen unmöglich.

Der neue Hankook Evo wird recht positiv bewertet von SLK Fahrern. Ich habe selber den Pirelli P zero Rosso auf dem SLK und aktuell auf der C Klasse gefahren, für mich ein super Reifen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 27. Dezember 2008 um 22:25

Hallo

Die Reifenmarke kannst du selbst aussuchen. Laut Gesetzgeber ist die Reifenbindung im Brief bzw KFZ-Schein seit 1999 ungültig. Die größe der Reifen hat natürlich weiterhin Gültigkeit nur die Marke nicht.

mfG Peter

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von R171 200

Hallo

Die Reifenmarke kannst du selbst aussuchen. Laut Gesetzgeber ist die Reifenbindung im Brief bzw KFZ-Schein seit 1999 ungültig. Die größe der Reifen hat natürlich weiterhin Gültigkeit nur die Marke nicht.

 

mfG Peter

Danke!

Das ist genau das was ich lesen wollte! 

Ist mir schon klar, dass ich mich an die Reifengröße, den Tragfähigkeitsindex und die Zulassung für die Höchstgeschwindigkeit halten muss.  

Aber bei der Wahl des Reifenherstellers habe ich freie Hand.

Dann kann ich ja mit der Auswahl beginnen.

 

mfg

 

Tiguan 170

 

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan170

Hat jemand Erfahrung mit dem Goodyear F1 oder Hankook EVO V12???

Größen: 205/55R/16 oder 225/45R/17

Ggfls. werde ich auch die Hinterachse neu bestücken :

Größen dort: 225/50R 16 oder 245/40R/17

 

Weis einer was dazu?

 

Gruß Tiguan 170

Hallo,

 

ist hier jemand aktiv, der zu den o.g. Reifenherstellern aus eigener Erfahrung was schreiben kann?

Bin für jede Information dankbar. Egal, ob Empfehlung weil selbst gut zufrieden, oder Warnung weil unzufrieden?

Ich bin nicht an besonders "sportlichen" Reifen interessiert, sondern für mich stehen Komfort, Spurtreue und gutes Handling -auch bei Nässe- im Vordergrund.

Der Preis spielt bei den angegebenen Größen eher eine untergeordnete Reihe.

Ich freue mich schon auf Eure Beiträge. Danke.

 

Tiguan170

am 29. Dezember 2008 um 19:54

Hi leute

Nochmal zu deinen Reifen ein kleiner Tipp,mach Die Neuen reifen nach hinten und Die Alten nach vorne.

Weil Die Antriebsachse ist ja bei dem slk hinten,sonst brauchst du bald wieder 2 neue

 

gruß. speedhawk

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 20:12

Danke für Deinen Tipp.

Aber die Hinteren sind vom Profil DEUTLICH besser.

Wurden vom Vorbesitzer vor gut drei Jahren aufgezogen und haben erst knapp 15.000km runter!

Die Vorderreifen sind dagegen wohl schon aus dem Jahr 2000!! Die haben bestimmt schon 35.000km  - 40.000km runter.

 

mfg

Tiguan170   

hey,

mal davon ab, dass die meissten SLK`s Mischbereifung fahren, und somit das Wechseln von vorn nach hinten nicht klappen würde, kann ich nur sagen, dass der alte Eagle F1 nicht mehr produziert wird. Nachschub daher schwierig, in manchen Größen unmöglich.

Der neue Hankook Evo wird recht positiv bewertet von SLK Fahrern. Ich habe selber den Pirelli P zero Rosso auf dem SLK und aktuell auf der C Klasse gefahren, für mich ein super Reifen.

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von frankman01

hey,

 

mal davon ab, dass die meissten SLK`s Mischbereifung fahren, und somit das Wechseln von vorn nach hinten nicht klappen würde, kann ich nur sagen, dass der alte Eagle F1 nicht mehr produziert wird. Nachschub daher schwierig, in manchen Größen unmöglich.

 

Der neue Hankook Evo wird recht positiv bewertet von SLK Fahrern. Ich habe selber den Pirelli P zero Rosso auf dem SLK und aktuell auf der C Klasse gefahren, für mich ein super Reifen.

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 21:12

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan170

Zitat:

Original geschrieben von frankman01

hey,

 

mal davon ab, dass die meissten SLK`s Mischbereifung fahren, und somit das Wechseln von vorn nach hinten nicht klappen würde, kann ich nur sagen, dass der alte Eagle F1 nicht mehr produziert wird. Nachschub daher schwierig, in manchen Größen unmöglich.

 

Der neue Hankook Evo wird recht positiv bewertet von SLK Fahrern. Ich habe selber den Pirelli P zero Rosso auf dem SLK und aktuell auf der C Klasse gefahren, für mich ein super Reifen.

Danke Frankman01,

 

ich könnte den Goodyear F1 noch in meiner Wunschgröße bekommen

(DOT min. 2007 ggfls sogar 2008).

Bin mir aber unschlüssig w./ der Optik -vorne Goodyea F1 , V-Profil, und hinten die "alten " Conti-Contact. Das fällt beim Hankook Evo vielleicht nicht so auf.

Allerdings werde ich wohl in ein o. zwei Jahren keinen Goodyear F1  für die Hinterachse nachbekommen.

Mit dem kompletten Durchwechseln fühle ich mich auch nicht ganz wohl.

Warum sollte ich die noch ordentlichen Conti-Contact mit ca.5mm Restprofil schon runter nehmen??? Zum entsorgen sind sie eigentlich zu schade.:(

 

Deinem Pirelli werden ja allgemein auch gute Gesamteigenschaften zugesprochen, ist aber auch ein Highprice Produkt mit "wohl" nur durchschnittlicher Abriebfestigkeit. Wenn er allerdings 25.000 -30.000km durchhalten würde, dann könnte er wohl auch ca. min. 5 Jahre bei mir draufbleiben.:cool:

 

 

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 21:15

Zitat:

 

gelöscht, da doppelt!

 

Sorry!!!

Zitat:

 

Bin mir aber unschlüssig w./ der Optik -vorne Goodyea F1 , V-Profil,

Stell' Dir doch einfach 'mal die Frage:

Wie oft sehe ich meine Vorderreifen beim Fahren?

also ich kann den hankook s1 evo nur empfehlen. ein sehr guter reifen. fahre den selber auf meinem clk aber in 19 zoll.

gruss olli

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 20:27

Zitat:

Original geschrieben von PeKu

Zitat:

 

Bin mir aber unschlüssig w./ der Optik -vorne Goodyea F1 , V-Profil,

Stell' Dir doch einfach 'mal die Frage:

 

Wie oft sehe ich meine Vorderreifen beim Fahren?

@ PEKU

 

Na, dann stelle ich Dir die Gegenfrage.

Was siehst Du ÜBERHAUPT von dem äußeren Deines Fahrzeuges???

Für mich ist der Gesamteindruck eines Fahrzeuges schon wichtig.

Bin aber kein Tuning-Freak. Stehe mehr auf gediegene Eleganz.;)

 

 

 

 

am 7. Januar 2009 um 21:52

Mich würde es aber auch interessieren, warum ein Reifen gut aussehen muss... zumal man die Lauffläche eh nur dann sieht, wenn die Lenkung eingeschlagen ist, was, sofern am Bordstein geparkt, schwierig ist. Und auf der Flanke sehen eh alle gleich aus. Ob jetzt Yokohama, Toyo, Michelin, Goodyear oder sonstwas draufsteht ist doch wirklich nebensächlich, solange der Pneu gute Bodenhaftung bei allen Wetterbedingungen bietet... für mich das weitaus wichtigere Argument.

Themenstarteram 11. Januar 2009 um 12:14

Zitat:

Original geschrieben von Meinungsverstaerker

<span id="fck_dom_range_temp_1231675905875_854">............, solange der Pneu gute Bodenhaftung bei allen Wetterbedingungen bietet... für mich das weitaus wichtigere Argument.

Da sind wir was Haftung, Bremsverhalten u.ä. anbelangt auch einer Meinung! :D

 

Aber ich möchte Sicherheit, Komfort und Optik in Übereinstimmung bringen und deshalb hatte ich diese Frage aufgeworfen.

Das Profil der Laufflächen sieht man bei Frontalansicht auf Front und Heck sehr gut. Hat denn jemand im Forum Erfahrungen mit dem Vredestein Sportrac 3??

Der hatte bei ADAC Test auch mit "besonders empfehlenswert" abgeschnitten?

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen