- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Reifenwechsel selbstgemacht
Reifenwechsel selbstgemacht
Nabend, habe mich bezüglich des Reifenwechsels hier schon relativ gut eingelesen. Hab das vorher noch die gemacht.
Die Sommerreifen sind auf Einteiligen BBS Felgen vom Golf 2 (Wusste ich bis vor kurzem gar nicht das die auf dem G2 waren).
Das die Alus mit 110NM angezogen werden weiß ich nun schon, oder warens 120NM....naja, irgendwie so
Aber kann ich die selben Radbolzen von den Stahlfelgen für die Alus nehmen oder geht das nicht?
Habe auch kein Gutachten hier wo das drin stehen könnte. Sonst müsste ich halt nochmal zum VW Händler und fragen ob der das weiß.
Wegen Kegel und Kugelkopf,...letzteres hört sich eher wie ein Fisch an.
Und ich hatte was von Zentrierringen gelesen, in der Felge sind ja keine drin, also nichts was man raus nehmen könnte.
Sowas habe ich allerdings auch noch nie vorher gesehen, ist das für mich relevant? Nicht das mir das Rad abfliegt.
Einen Drehmomentschlüssel werde ich mir wohl bei Amazon kaufen, oder morgen bei Toom schauen.
Bei Amazon dachte ich an diesen > Famex
Würde der reichen?
Benutzt wer von euch für einen Reifenwechsel den VW Wagenheber?
Hatte im Winter (Musste was schauen) das Problem das mir einmal der Wagenheber entgegen kam, war nicht so lustig und hätte ins Auge gehen können. Scheiß ding.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
Die Sommerreifen sind auf Einteiligen BBS Felgen vom Golf 2 (Wusste ich bis vor kurzem gar nicht das die auf dem G2 waren).
Bei allen original VW-Rädern (ab Golf 2) kannst du die original VW-Kugelbundschrauben verwenden.
Dir ist klar, das für Golf 2 Räder auf dem Golf 3 wegen der abweichenden
ETeine TÜV-Abnahme erforderlich ist!
Zitat:
Und ich hatte was von Zentrierringen gelesen, in der Felge sind ja keine drin,
VW-Räder haben das passende Mittelloch.
Hast DU kein BBS-Gutachten von der Felge?
VW hat Kugelbund-Schrauben. BBS-Felgen die ab Werk auf an VW
drauf sind Kugelbund-Schrauben.
Felgen die nicht bei VW gekauft wurden habe selten Kugelbund sondern
eher Kegelbund-Schrauben. Aber genau das steht ja im Gutachten!!!
Länge der Schrauben ob Kegel o. Kugel, Gewinde größe.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Zitat:
Die Sommerreifen sind auf Einteiligen BBS Felgen vom Golf 2 (Wusste ich bis vor kurzem gar nicht das die auf dem G2 waren).
Bei allen original VW-Rädern (ab Golf 2) kannst du die original VW-Kugelbundschrauben verwenden.
Dir ist klar, das für Golf 2 Räder auf dem Golf 3 wegen der abweichenden ET eine TÜV-Abnahme erforderlich ist!
Hm, da gabs hier auch abweichende Meinungen dazu.
Manche sagen nein weil original VW, andere wieder ja.
Eigentlich fänd ichs Geldverschwendung die eintragen zu lassen.
Waren beim Verkäufer nicht eingetragen und so top sehen die auch nicht aus

Aber muss sicherlich sein, oder?
Ich sag einfach mal ohne in die Reifenfreigabelisten geschaut zu haben. Die einteilige BBS vom Golf 2 darfste sowieso nicht fahren bzw. musst sie Eintragen lassen.
Welche ET und welche Maße hat sie überhaupt.
Also, auf der Felge um den Kreis herum steht folgendes: 6Jx15H2 375ET35 165601025 und dann noch BBS VW
Habe sie mit verkauft bekommen, hatten die auch immer drauf. Mehr weiß ich nicht.
aber um nochmal auf das grundsätzliche radthema zu sprechen zu kommen:
den originalen wagenheber kannst dafür vergessen, der ist erstens unhandlich und zweitens nach 10 mal anheben und ablassen hinüber.
somit bräuchtest du einen hydraiulischen wagenheber, einen drehmomentschlüssel und ein radkreuz oder mutternlöser( radschrauben bitte nicht mit dem drehmomentschlüssel losschrauben ) alles in allem bist dann minimum 60 euro los. geh doch einfach zum nächsten reifenhändler und lass sie da ummontieren. hierbei kann man sie gleich auswuchten lassen und der luftdruck wird auch geprüft. kostet im schnitt 10-15 euro und du machst dir nicht mal die hände schmutzig !
Zitat:
Manche sagen nein weil original VW, andere wieder ja.
Räder vom Käfer sind auch original VW. Soviel zu den Stammtisch Parolen.
Zitat:
Eigentlich fänd ichs Geldverschwendung die eintragen zu lassen.
Dran denken, das die Haftpflichtversicherung im Falle eines Unfalls wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis 5000,-€ Regress fordern kann.
Wollte meine Alus auf aufziehen ich hab mir so ein Wagenheber geholt weil auf lange sicht zahlt sich das selber wechseln aus.
Klar der wechsel kostet nur 15€ knapp aber 2x im Jahr und wir haben 2 autos. Das geht dann schon ins Geld.
Lange rede kurzer sinn, Würde auch gerne wissen ob ich die Radbolzen von meinen Vw Stahlfelgen 14" für meine 14" Alus verwenden kann??
alle original auf vw verbauten alufelgen haben kugelbund, ebenso wie die werkseitig montierten stahlfelgen.
alufelgen aus dem zubehör haben MEISTENS kegelbund
Hat mal jemand zum Vergleich nen Foto?
Hier ist der Vergleich auf dem Foto zu sehen > Kugel und Kegelbund
Also ich werde mal in den hiesigen Baumarkt gehen und schauen was Rangierwagenheber und Drehmomentschlüssel kosten.
Im Internet gibts das ja zu einer relativ guten Qualität recht günstig.
Wenn die Preise hier gleich sind kauf ichs direkt.
Und bei einem guten KFZ Fuzzi war ich schon, der hat aber gerade Stau.
Außerdem bin ich auf langer Sicht im Plus wenn ichs selbst mache
Ich habe eine wichtige Frage zu den Reifen/Felgen und hoffe nicht extra ein neues Thema aufmachen zu müssen.
Nachdem Wechsel ist nun folgendes aufgetreten.
Wenn ich langsam fahre und Bremse hört man vorne Links eine Art schleifen wie bei einer Unwucht, kann es, wie ich vermute, eine verzogene Bremsscheibe sein?
Beim losmachen musste ich mich fast ganz auf das Radkreuz stellen, wurde von der Werkstatt gemacht (Feb neue Bremsscheiben).
Ist auch nicht immer der Fall, aber ich höre es schon oft. Bei den Winterreifen war es nicht so.
Dann hab ich ab ca. 80km/h ein flatterndes Lenkrad, denke mal da stimmt was mit dem Auswuchten nicht?
Und wenn ich während der langsamen Fahrt (10-30km/h) nach rechts und links Lenke, dann hört man vorne die Reifen.
Glaube kann man als leichtes Quietschen einordnen, irgendwie so als wenn man mit Gummirillen über den Asphalt scharbt.
Muss man da angst haben das was passiert?
Neu sind die nicht, hab ich beim Wagen mit bei gehabt. Sind Barum auf BBS (Einteilig, Golf 2) Felgen.