- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Relaiskasten öffnen wie?
Relaiskasten öffnen wie?
Hallo Zusammen,
ich wollte bei mir den Ralaiskasten öffen. Bekomme den aber nicht auf, was muss ich da machen?
Wollte das Relais für das Motorkühlmittelgebläse überprüfen.
Bei mir funktioniert die Klimaanlage nur auf der Autobahn so ab 2500 u/min.
Kondensator wurde schon getauscht war undicht, neu aufgefüllt, Kompressor dreht sich auch, keine Fehler im Speicher, Sicherungen sind Ok.
Allerdings dreht der Lüfter vom Kondensator nicht, wer von Opel meine der müsse sich auch im Stand drehen?
Bit es dafür ein eigenes Relais, bzw. könnte das jenes sein was ich oben meinte?
Danke
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ja im Motorkühlmodul vorne links, da wo die Kabel der Lüfter hin gehen. Da sind dich nur ein paar Schrauben am Deckel, der sollte einfach aufgehen.
Wie hoch ist der Druck auf der Hochdruckseite, wenn das Teil läuft?
Vor dem Wechsel des Kondensators hatte ich das testen lassen, da war er undicht. Danach die Füllung, hoffe mal das die getestet haben ob der dann dicht ist...?
Um nicht wieder 30€ zum Testen auszugeben habe ich mir einen Adpaterschlauch mit Manometer geholt, allerdings ist das wohl die Niederdruckseite oder?
Leider passt der nicht drauf, egal wie kräftig ich drücke und die Arretirerung dabei nach oben drücke.
https://www.ebay.de/itm/374189484835
Komm ich an das Modul ohne Rampe? habe eine Auffahrrampe
Ja, glaube aber nicht, dass es daran liegt.
Wenn du einen Tester hast, kannst du auch darüber den Druck auslesen.
Was was du da hast ist ein Füllschlauch. Interessant ist aber die Hochdruckseite.
Hasst du mal die Hochdruckleitung an der Spritzwand angefasst? Die sollte richtig heiß werden, vor allem wenn der Lüfter nicht läuft.
Am besten erstmal genaue Fahrzeugdaten durchgeben.
Es handelt sich um ein Astra G, F69, Limousine, 0035 404, Bj. 2002
Hochdruckleitung werde ich nach einer kurzen Fahrt mal testen.
Tester? Du meinst ein OPCOM?, ich hatte Opel gefragt die meinten mit dem OPCOM könne man kein Druck auslesen, nur Stellmotoren, Elektrik der Klima etc.
Mein eigenes Fehlerlesegerät konnte keine Fehler ermitteln.
Ich weiss nicht ob, falls der Lüfter nicht läuft, ein Fehler asusgegeben wird. Sind ja nur 2 Kabel für Strom dran.
Jedes professionelle Diagnosegerät sollte das können, unter anderem auch ein OPCOM.
Wenn der Kompressor aus ist, müssen es ca. 6bar sein.
Soweit ich weiß, gibt es keine Lüfterfunktionserkennung, da wird dann auch kein Fehler gesetzt sein.
Für den Test reicht es, wenn du den Motor ein paar Minuten laufen lässt, da musst du nicht fahren.
Doch.Das MKM hat ne Lüfter-Ueberwachung.
Das ist ja die Scheisse beim MKM.
Frag mal die Jungs, die nen LET auf größeren LLK umbauen wollen und den KLIMA-Luefter gegen einen dünneren tauschen wollen.
Da schmeisst das MKM sofort nen Fehlercode,weil ein Fremd-Luefter verbaut wurde.
Am besten vernünftigen FOH suchen,der den MKM-Fehlerspeicher auslesen kann.
Dein 08/15-Billig-OBD-Auslesetool kann den MKM-Speicher nicht auslesen
Und erstmal alle MKM-Sicherungen erneuern.
Brennt überhaupt die MKM-Warnleuchte bei Zündung an ?
Fakt ist,dass der KLIMA-Luefter drehen muss,wenn KLIMA angeschalten wird.
Wenn die Kompressorkupplung anzieht,dann ist ja die Freigabe vom MSG da für KLIMA-BETRIEB.
Wenn dann der KLIMA-Luefter nicht dreht,schaltet das MKM den Lüfter nicht ein.
Unabhängig davon :
- mal den Stecker vom Wassertemperatur-Sensor abziehen und Motor starten.
Dann müssen beide Lüfter volles Ballett laufen !
MKM ist bei Zündung an, bis ich den Motor starte dann geht sie aus.
Sicherungen 35, 39 und 40 habe ich durchgemessen, war Ok.
OBD2 Lesegerät habe ich das hier, CR629
https://www.amazon.de/.../B089GGR2GC
Aber schon durchgeguckt das hat er nicht...
Morgen werde ich mal den Ralaikasten öffnen...
Dachte da an ein paar einfache Ralais, kann ich da wenn ich das ausgebaut habe was durchmessen?
Zitat:
Wenn dann der KLIMA-Luefter nicht dreht,schaltet das MKM den Lüfter nicht ein.
Hm, er muss ja erst versuchen den einzuschalten, wenn er sich dabei nicht dreht braucht er ihn ja nicht einschalten oder habe ich das falsch verstanden?
Zitat:
Unabhängig davon :
- mal den Stecker vom Wassertemperatur-Sensor abziehen und Motor starten.
Dann müssen beide Lüfter volles Ballett laufen !
Ist das der Sensor?
Im Relaiskasten ist kein Lüfter-Relais.
Da brauchste garnix suchen.
Und das ist der falsche Motor,den Du da rausgesucht hast.
Du hast nen Z16SE und keinen Z12XE.
Der Sensor sitzt genau auf der anderen Seite unterhalb der Zündspule.
Bau lieber das MKM aus und mach die Stecker runter.
Dann kannste durchmessen bis zum Lüfter.
Mach mal Sicherungen F 4 und F 8 neu !
Das Durchmessen ist Quatsch !
Geiz da nicht so rum und kauf neue Sicherungen.
Im Anhang hab ich noch den richtigen Schaltplan gefunden für Benziner bis 1.8 Liter.
Zitat:
@Reiner123 schrieb am 20. Oktober 2022 um 01:07:41 Uhr:
Zitat:
Wenn dann der KLIMA-Luefter nicht dreht,schaltet das MKM den Lüfter nicht ein.
Hm, er muss ja erst versuchen den einzuschalten, wenn er sich dabei nicht dreht braucht er ihn ja nicht einschalten oder habe ich das falsch verstanden?
Wie ich nun gelernt habe, hat das MKM eine Lüfterfunktionserkennung, dann wird da vermutlich nur kurz Spannung drauf gegeben und gleich wieder Abgeschaltet, wenn sich da nichts dreht.
Oft gammeln da die Vorwiderstände weg. Mess mal direkt am Lüfter den Widerstand oder gib da gleich Spannung drauf.
Die KLIMA-Luefter sind für alle Modelle gleich und haben dieselbe Bosch-Nummer.
Da muss man nix neu kaufen.
Auf dem Schrottplatz stehen ( noch ) genug rum.
Das mit dem durchgebrannten Vorwiderstand könnte hier passen.