1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Relaisschaltung für die Zusatzscheinwerfer im Grill

Relaisschaltung für die Zusatzscheinwerfer im Grill

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 3. Oktober 2015 um 10:13

Hi leute da ich jetzt viel über eine Relaisschaltung gelesen habe beim umrüsten auf DSW-Grill beim Golf 2, wollte ich mal wissen wie das gemeint ist und wie ich das machen muss....

Danke und gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luedi86 schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:58:24 Uhr:

Also sobald du eine nachrüst zv einbaust oder andre nachrüst teile wo kabel bei sind werden vorher geprüft auf Belastbarkeit, denn jeder der was herstellt muss ja sicher sein das die Bude nicht abfackelt.... Das mit dem abnehmen lassen habe ich ja nicht gesagt ich habe gesagt die Kabelbäume werde geprüft... aber z.B. wird der Kabelbaum auf Belastbarkeit getestet und dann in Serie gebaut... die spätere Relaisschaltung ist ja auch geprüft und somit sichergestellt das es zum abfackeln des Auto kommen kann wenn keine Fehler drin sind... und das KBA gibt ja die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.....

Und ich kann dir sicher sagen das meine Scheinwerfer noch gut sind.... da sie noch die erforderliche Lichtausbeute haben...

Aber wir schweifen hier vom Hauptthema ab, ich möchte ja nur eine Relaisschaltung da ich es verhindern möchte das mir der Lichtschalter und der blinkerschalter weg schmoren

ABFACKELN ist genau das Stichwort!! Die originale Lichtelektrik hat nämlich was von einem Versuch der vorsätzlichen Brandstiftung. So läuft der Strom ab Werk:

Von der Batterie ohne jede Sicherung zur ZE

Von der ZE ohne jede Sicherung zum Lichtschalter

Vom Lichtschalter ohne jede Sicherung zum Lenkstockschalter

Vom Lenkstockschalter ohne jede Sicherung zurück zur ZE

UND DORT, an der ZE findet sich zum ersten mal eine Sicherung (insgesamt 4), bevor die Ströme sich auf den weg zu den Scheinwerfern machen!

Wer seinen Golf 1,2 oder 3 liebt baut sowieso den Sicherungskasten vom Golf 4 auf die Batterie, dann ist die Karre nämlich erst wirklich vor einen Kabelbrand geschützt und jeder TÜVer wird dir daür auf die Schulter hauen. Wenn nicht hat er halt keine Ahnung und sollte besser bei ATU Teile verkaufen.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

also soweit ich weiss gehts bei der relaisschaltung ums überbrücken des lichtschalters mittels relais, dass der saft zu den scheinwerfern vin der batterie kommt und der lichtschalter als impulsgeber fürs relais dient... gibt diverse einbauanleitungen. such mal nach "h4 booster golf 2"

ums ganz einfach zu sagen geht der strom bei der relaisschaltung darum das der strom den direkten weg von der batterie zu den lampen geht und nicht erst den umweg über den innenraum.

Themenstarteram 3. Oktober 2015 um 15:49

Aber will die ja trotzdem über den lichtschalter schalten bzw über den blinkerhebel....

Wird es ja auch, per Licht Schalter / blinkerhebel wird das Relais gesteuert....

Das gibt dann nur den Strom frei bzw schliesst die direkte Verbindung von Batterie - Scheinwerfer.

Themenstarteram 3. Oktober 2015 um 16:08

ahhhhh okay.... mensch das scheint ja doch einfach zu sein =) kann mir einer ein relais empfehlen ???? habe über 100 stück von VW liegen da wird bestimmt eins bei sein =)

ein ganz normales schliesser relais wie für den nebelscheinwerfer also 53 oder im zubehör kaufen sind ja net teuer.

brauchst eh nen relaishalter, kabel, sicherungshalter und zb ne unterputz dose für die realis.

wenn du schon relaisschaltung machst dann bite gleich für abblendlicht und fernlicht.

isg brauchste 4 relais und sicherungen

abblendlicht links

abblendlicht rechts

fernlicht links

fernlicht rechts

 

aber ohne ordentliche scheinmwerfer wirds auch keine wunder bewirken

Themenstarteram 3. Oktober 2015 um 16:19

naja mir gehts ja nur darum das ich gelesen habe das das wie original gelöst von vw wohl nicht optimal ist darum wollte ich das nutzen um den lichtschalter zu entlasten

naja es entlstet ihn aber wie gesagt ohne gute scheinwerfer un lampen wirds kein wunder erzeugen

und der gesetzgeber gibt an das jede seite und art einzeln abgesichert werden muss und auch ein relais pro art und seite ist zu empfehlen so das was an ist falls das relais aus fällt

Themenstarteram 4. Oktober 2015 um 13:53

Ich will ja auch keine wundern.... Bleibe bei den Originalen Scheinwerfer und bei den normalen H4 Lampen.... und wenn wir nach dem Gesetz gehen wäre es sogar verboten wenn ich dort einfach ein relais zwischen baue.... da es ja dafür garnicht geprüft wurde

ähm erstmal gute golf 2 scheinwerfer dann dazu birnen wie zb philips xtreme vision (+130%) und dann relaisschaltung.

 

wieso sollte die relaisschaltung verboten sein?

ich hab noch kein e prüfzeichen oder abnahme auf nen kabelbaum gesehen.

ausserdem altern leitungen und damit kommt nicht mehr die volle leistung an der birne an.

standard birnen würde ich heute auch net mehr einbauen denn es gibt bessere.

aber alles nützt nichts wenn die scheinwerfer schrott sind und das passiert nunmal bei mittlerweil fast 30 jahren

Themenstarteram 4. Oktober 2015 um 15:23

Mein scheinwerfer sind trotz des alters noch sehr gut.... und die Kabelbäume sind alle geprüft und wenn man dran rum schneitet oder den kabelbaum verändert und es da durch zu Fehlern kommt besteht kein Versicherungsschutz mehr.... und der ein eingriff durch ein relais in das Bordnetz ist somit eigentlich verboten da er nicht geprüft ist... Kannst dich gerne beim KBA erkundigen....

ähm langsam erzählste müll! dann müssteste man jede kabel änderung abnehmen lassen.

wie oft warste beim tüv und mit was für änderungen das du sowas behauptest?

es ist sicherer ein relais im motorraum zu schalten als es erst den strom in den innenraum zu leiten durch kürzeren weg.

wenn man noch bedenkt wie alt die kabel sind.

im endeffekt ist die relais schaltung nichts anderes als das was später bei vw so gebaut hat.

wenn solche arbeiten verbote wäre müsste man jedes einzelne kabel abnehmen lassen.

sorry deine scheinwerfer werden nicht mehr so toll sein, nicht nach dem alter denn besser werden die definitiv nicht eher schlechter.

 

und nebenbei das KBA interessiert sich herzlich wenig für umbauten oder erweiterungen die sind dafür gar nicht zuständig

Themenstarteram 4. Oktober 2015 um 15:58

Also sobald du eine nachrüst zv einbaust oder andre nachrüst teile wo kabel bei sind werden vorher geprüft auf Belastbarkeit, denn jeder der was herstellt muss ja sicher sein das die Bude nicht abfackelt.... Das mit dem abnehmen lassen habe ich ja nicht gesagt ich habe gesagt die Kabelbäume werde geprüft... aber z.B. wird der Kabelbaum auf Belastbarkeit getestet und dann in Serie gebaut... die spätere Relaisschaltung ist ja auch geprüft und somit sichergestellt das es zum abfackeln des Auto kommen kann wenn keine Fehler drin sind... und das KBA gibt ja die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.....

Und ich kann dir sicher sagen das meine Scheinwerfer noch gut sind.... da sie noch die erforderliche Lichtausbeute haben...

Aber wir schweifen hier vom Hauptthema ab, ich möchte ja nur eine Relaisschaltung da ich es verhindern möchte das mir der Lichtschalter und der blinkerschalter weg schmoren

ERSTMAL NUTZ SATZZEICHEN!!!! Wenn das so weiter geht weigere ich mich diesen Blocksatz zu lesen!!!

Hast du in Deutsch ne 6 gehabt oder seit wann enden Sätze in .........

Oh man schreibst du nen Stuss! Aber laut dir wird ja jede Eintragung und Umbau vom KBA geprüft.

träum weiter.

 

Ahja das das Auto nicht abfackelt? Dazu sind vorallem die Sicherungen da!

Die Kabel sind eh von Werk aus Unterdimensioniert.

Ein Auto wird als ganzes abgenommen im Werk und nicht jedes Teil einzeln.

Für Kabelbäume gibt es Vorgaben wie die sein müssen und das hält das Werk ein und deshalb wird da nicht Extra der Kabelbaum geprüft.

Oh man da merkt man das du von Umbauten und Tuning keine Ahnung hast.

Scheinwerfer und Licht Ausbeute? Scheinwerfer sind nur Reflektoren die haben keine Lichtausbeute das haben die Halogenlampen.

Sry hast du mal mit anderen Autos verglichen oder es gemesssen das du dir so sicher bist das ein mind 25 Jahre alter Scheinwerfer noch gut reflektiert?

Alleine wenn schon weniger Strom da ankommt liefert er nicht mehr genug Licht aus den Lampe.

Dazu sind die Standardlampen ja nicht gerade die Leuchtstärke Wunder da gibt seit langen schon viel bessere am Markt.

 

Lichtschalter weg schmoren passiert sehr selten und was hat die Relaisschaltung mit dem Blinker Schalter zu tuen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen