1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Renault Clio 4, TCE 90 Chiptuning

Renault Clio 4, TCE 90 Chiptuning

Renault Clio 4

Da ich mich überhaupt nicht mit Autos auskenne, wollte ich mal Fragen, ob jemand einen Renault Clio 4 TCE 90 fährt mit Chiptuning.
http://shop.elia-ag.de/.../?...
Diese Variante habe ich auf Elia Tuning gefunden. Jedoch hab ich ein wenig Angst davor das mein 3 Zylinder mir nach einer gewissen Zeit um die Ohren fliegt.

Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning und/oder sogar mit dem Chiptuning von Elia.

Dankeschön im voraus für eure Hilfe :)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Da steht , bis zu 20% mehr Leistung und Drehmoment , also geh mal von vielleicht echten 10 - 12 ps aus .
Ist doch noch harmlos , solltest dabei lieber auf Longlife Intervalle verzichten und regelmäßig alle 15tkm wechseln , vielleicht auch ein gutes 5W40 oder 5W50 wählen , dann fliegt da auch nix um die Ohren .

Es gibt einen chip von chiptunern der wuchtet den motor auf 115 ps. Der macht dann richtig Spaß. Und von der haltbarkeit gibt es auch keine probleme. Natürlich solltest du die leistung nicht ununterbrochen anfordern.

Zitat:

@FubberGold schrieb am 23. Januar 2017 um 14:43:52 Uhr:


Da ich mich überhaupt nicht mit Autos auskenne, wollte ich mal Fragen, ob jemand einen Renault Clio 4 TCE 90 fährt mit Chiptuning.
[...]

Wollte nur anmerken, dass man seit einiger Zeit auch direkt bei Renault den TCe 120 auch ohne EDC bekommt (was einer der Gründe war, warum meine Eltern einen Captur I TCe 90 haben).

Und Kulanz geht bei Chip-Tuning sehr gerne flöten...

notting

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 23. Januar 2017 um 16:48:45 Uhr:


Da steht , bis zu 20% mehr Leistung und Drehmoment , also geh mal von vielleicht echten 10 - 12 ps aus .
Ist doch noch harmlos , solltest dabei lieber auf Longlife Intervalle verzichten und regelmäßig alle 15tkm wechseln , vielleicht auch ein gutes 5W40 oder 5W50 wählen , dann fliegt da auch nix um die Ohren .

Das heißt ich müsste mir alle 15.000 KM einen neuen Chip kaufen?
Und was meinst du mit Longlife Intervalle?

Er meinte das Öl nicht alle 30tkm zu wechseln, sondern bei z.b Bsp. 15tkm oder weniger km Fahrleistung.
Und nein, der Chip ist dauerhaft "drin", bzw. hält Jahrzente (so lang die Elektronik funktioniert).
mfG Andreas

Also ich bin auch skeptisch, wie Renault reagieren wird, wenn irgendwann mal was kaputt geht. Eine kulante Vorgehensweise wird man sich dann ganz sicher abschminken können.
Ich würde von daher so was nicht in Erwägung ziehen sondern wie @notting schon sagte, entweder von vornherein den TCe 120 nehmen oder den TCe 90 so akzeptieren wie er ist und dann beim nächsten Mal gleich etwas stärkeres wählen. Wenn ich höre, dass das Leistungsvermögen eines Fahrzeugs mittels Chiptuning gesteigert werden soll, klingt das immer ein wenig so, dass jemand mit dem Fahrzeug doch irgendwie die falsche Entscheidung getroffen hat und nicht so ganz zufrieden ist...

schau mal bei mikrochiptuning.de..fahre schon lange den chip.....herrliche beschleunigung etc.

https://www.micro-chiptuning.com/...-clio-iv-0-9-tce-90-66kw-90ps.html

Du meinst den hier? Der ist ja auch relativ bezahlbar. Da komm ich ins krübeln, ob ich das vielleicht doch mal ausprobieren soll :)
Aber die Angst den kleinen Motor noch mehr zu belasten ist schon groß. Habe schon Angst wenn ich jede Woche mit 170km/h meine 400 km fahre, dass ich dem Motor damit nix Gutes tue. Wird das eigentlich irgendwo gespeichert, dass ein solcher Chip verwendet wurde? Also beim Auslesen oder so wenn er wieder entfernt wurde?

@Peter Clio wie lange fährst du damit schon? Und wie ist dein Fahrprofil?
Grüße

Glaube mal, dass du die Geschichte mit 400 km mit 170 km/h nur bildlich was damit ausdrücken wolltest! Ansonsten nenne mir das Land und die Bundesautobahn wo man das kann und darf....
Mein Profil ist, das....dass ich gerne mal zügig fahre. Vor allem vom 2. Gang in den 3. ....4.....5......mir macht die Beschleunigung Spaß....schnell fahren kann jeder!
Fahre den "Chip" seit mehr als 20.000 km.....und es giibt keinen Nachweis....nach entnahme!
Mir macht es nur Spaß!

Hat so eine Leistungssteigerung eigentlich versicherungstechnische Konsequenzen? Muss man den Einbau der Versicherung überhaupt melden?
15 PS mehr und von 135 Nm auf 160 Nm für 159 € klingt unfassbar.
Wenn das stimmt und der Motor das auch langfristig mitmacht... obwohl: Bei so wenig Aufwand fragt man sich, warum Renault zwischen dem TCe 90 und dem TCe 120 nicht gleich selbst einen so aufgerüsteten TCe 105 anbietet. Dafür könnten sie dann sogar ganz entspannt mehrere Hundert Euro Aufpreis im Vergleich zur 90 PS-Version verlangen. Käufer für einen 105 PS-Clio ab Werk würden sich trotzdem finden...

Machen Sie ja. Nennt sich TCE 110 und steckt im Twingo GT. Allerdings wird da mehr als nur eine andere Software benutzt. Deshalb wäre ich bei Chiptuning immer(!) vorsichtig. Und wenn es unbedingt sein muss, dann ein richtiges. Kann dann aber auch 4- stellig werden.

Zitat:

@kone99 schrieb am 24. Januar 2017 um 22:53:10 Uhr:


https://www.micro-chiptuning.com/...-clio-iv-0-9-tce-90-66kw-90ps.html
Du meinst den hier? Der ist ja auch relativ bezahlbar. Da komm ich ins krübeln, ob ich das vielleicht doch mal ausprobieren soll :)
Aber die Angst den kleinen Motor noch mehr zu belasten ist schon groß. Habe schon Angst wenn ich jede Woche mit 170km/h meine 400 km fahre, dass ich dem Motor damit nix Gutes tue. Wird das eigentlich irgendwo gespeichert, dass ein solcher Chip verwendet wurde? Also beim Auslesen oder so wenn er wieder entfernt wurde?
@Peter Clio wie lange fährst du damit schon? Und wie ist dein Fahrprofil?
Grüße

Diese Art von Chiptuning ist "Verarschung von Steuergeräten" und sonst nix weiteres. Qualifiziertes und gutes tuning kostet ein paar Euro mehr.

Bsp. besagtes tuning für mein 42 kostet 499€ bei meinem Tuner. Motorsteuergerät wurde ausgebaut und eine andere Software aufgespielt. Jetzt über 72.000 km und läuft noch.

Tuning für Dein Modell kostet "günstige" 499€ (

:p

)

Le i s t u n g s d a t e n Serie Optimiert

Leistung in kW 66 kW 81 kW ca. + 23%

Leistung in PS 90 PS 110 PS

Drehmoment 190 Nm 230 Nm ca. + 21%

Höchstgeschwindigkeit 185 km/h 195 km/h

mfG Andreas

Wer gerne mehr bezahlen möchte; gerne...davon leben solche Anbieter ja!
Sind deine Leistungsdaten nur vom Anbieter oder gibt es da adäquate Beweise dafür. Werbeversprechen zählen da nicht....
Wie nennst du das, wenn dein Steuergerät eine andere Software aufgespielt bekommt......"ein Wunderwerk oder Zauberei".
Die Leistungsreserven und thermischen Reserven des Motor werden nicht strapziert....und das Steuergerät erhält wie bei deiner gigantischen super-Tuning- Maßnahme andere Steuerwerte......
. Ergebnis.....wie bei deiner Kosten intensiven Tuningmaßnahme.
Haste überhaupt Prüfstandprotokoll ausgehändigt bekommen. Wenn ja, nenne den Tuner bei Namen!
:cool:;)

Wer eine Dienstleistung anbietet, will ja auch überleben und nicht irgendeinen Käse essen. :p
Die Daten sind von der Homepage des Tuners und die habe ich nicht überprüfen lassen auf einem Leistungsprüfstand (hat mich nie interessiert). Ebenso kein Prüfstandprotokoll ;)
Auf dem Steuergerät wurde ein andere Software installiert. Und nein kein Hexenwerk.
Für mich war nur wichtig, daß die elektronische Begrenzung der Vmax aufgehoben wurde.
Diese Maßnahme ist meines Wissens nicht erreichbar mit einer Tuningbox?
Die Endgeschwindigkeit konnte ich per OBD Adapter "überprüfen" und visuell anhand von GPS Daten.
In Bezug auf die Thematik mechanische und thermische Beanspruchung, daß muss jeder mit sich selber ausmachen. Mir ist das Risiko solcher Maßnahmen bewusst. Z. Bsp. enthält die Software eine Art Schutzfunktion beim Erreichen von zu hohen Temperaturen des Motors :D.
Schützt aber aber nicht, wenn man ständig mit Dauervollgas rumfährt :).
Da dieses Thema meistens so ähnlich verläuft wie beim Thema Öl, ist meistens nur der Geldbeutel entscheidend und die eigenen Ansprüche.
Tuner ist / war BHP Motorsport Weilheim Teck.
Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen