- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Renault Clio RS oder doch Renault Megane RS?
Renault Clio RS oder doch Renault Megane RS?
Hallo, ich bin neu hier :-)
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure hilfreichen Antworten!
Undzwar habe ich kein auto mehr und ich bin auf der Suche nach einem neuen Gefährten :-)
Ich kenn mich in der Kategorie Renault überhaupt nicht aus, aber heute bin ich einfach mal durch die Autohäuser gelaufen und muss sagen, der Renault Clio RS & Megane RS gefallen mir wahnsinnig gut!
Jetzt stellt sich bei mir die Frage welcher (für mich) besser ist? Klar ist das eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss aber vlt könnt ihr mir ja doch ein paar Tipps geben.
Zu mir : Ich hätte gern ein Sportliches Fahrzeug( daher RS) es soll sich aber was die finanziellen Dinge betrifft in Grenzen halten, damit meine ich, ich will nicht nur fürs Auto arbeiten gehen! Mein netto Einkommen ist im Durchschnitt 2100+/- . Bin noch junge 22 und wohne in einer günstigen Wohnung zur Miete (400warm). Keine Kinder o.ä. :-D
Gehe gern feiern, und darauf will ich ungern wegen eines Autos verzichten.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, wie stark sich beide vom Unterhalt her unterscheiden?
200 ps ist gut, 265 natürlich besser, keine Frage. Es soll ein Neuwagen werden den ich Finanzieren werde.
Mein weg zur Arbeit beträgt täglich 40km, bin aber in einer Fahrgemeinschafft und muss somit nur 1-2(incl Samstag) die woche fahren, ansonsten beschränkt sich mein monatliche Laufleistung bei max 1500km.
Wie siehts mit Renault werkstattkosten aus? Inspectionen? Verbrauchsunterschied hoch? ich tippe mal beim Clio Rs auf 10liter, und beim Megane dann doch 12liter+ stimmt das circa?
Also im Endeffekt finde ich beide Autos super, habe aber Angst vor dem Megane weil 265 PS schon eine harte Nummer sind vonwegen Unterhaltskosten bedanke mich!!!
Lg Neuling
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Danielcolling schrieb am 10. Februar 2015 um 16:11:26 Uhr:
ich habe mich eigentlich schon entschieden, wäre da nicht die versicherungen, die ist vierteljährlich 120 euro teurer, ... das ist doch krank.. das versaut einem jetzt den Kauf?
![]()
Öhm - wie jetzt. 120 Euro vierteiljährlich sind nach Adam Riese 40 Euro im Monat. Das kann doch nicht über Wohl und Wehe entscheiden wenn man ein Fahrzeug in der Kategorie kauft? Hast du mal eine Gesamtrechnung (inklusive Wertverlust und sonstigen Kosten) aufgestellt, was dich der Wagen kostet? Bei 1500 geplanten km im Monat, also 18.000km im Jahr würde ich mit einer angenommenen 3-jährigen Haltedauer ohnehin mit kalkulatorischen Kosten von über 600€ im Monat rechnen (das wären 40cent pro km was am unteren Ende des möglichen ist - wenn überhaupt möglich. ).
Immer unter der Annahme, dass die Fahrgemeinschaft 3 Jahre hält. Wenn die sich nach 8 Monaten auflöst, dann kommen 3,5 Fahrten die Woche, = 15 Fahrten im Monat, zu je 40km dazu. 15*40 = 600 zusäzliche km im Monat. Das sind (bei 40cent je km) 240 Euro mehr im Monat. Wenn du den Wagen dann aber schon verkaufst, schlägt der viel höhere Wertverlust der Anfangszeit noch stärker zu.
Ein Satz Reifen zu 800€ der ca 18.000km hält (rechnet sich leichter als 20k ) sind ja kalkulatorisch schon knapp 66€ im Monat. Oder bei +30% mehr Fahrleistung, dann eben 99€ im Monat.
Wenn 40 Euro im Monat in deinen Augen soviel ausmachen und du soweit von der Arbeit wegwohnst, würde ich auch mal das Szenario mit rechnen, was du machst, wenn du täglich selber fahren musst.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Moin,
Ich fahre einen Clio 3 RS und finde die Kosten des Autos zwar als hoch aber akzeptabel. Allerdings habe ich auch 35% in Haftpflicht und Vollkasko - deine Einstufungen sind vermutlich schlechter. Der 4er RS hat im Vergleich zum 3er RS etwas günstigere Bremsen und der Verbrauch wird vermutlich etwa 5% niedriger als beim 3er RS sein - ich liege nach Lust und Laune zwischen 9.4 und 10.5 L im Alltag - wenn ich es fliegen lasse kurzfristig etwas mehr. Mein Problem mit dem 4er RS - ihm fehlt vielfach der Kick des 3er RS - er ist wesentlich zahmer.
Der Megane ist sehr schnell - mit Cuppaket auch übel direkt. Er ist mit Cuppaket klar sportlicher als der Clio 4, mit Komfortpaket auch Streckentauglich. Problem sind die sehr unattraktive Versicherung (würde mich über 400,- € pro Jahr mehr kosten als der Clio) und die Bereifung des Megane ist sehr teuer - speziell die 19 Zoll Bereifung ist unangenehm teuer. Mir war der Megane RS jedenfalls unterm Strich - mit der gleichen Maßgabe, dass ich nicht mein ganzes Monatsbudget für ein Auto investieren möchte (auch nicht, wenn es nur 1 oder 2 wären) - zu teuer und habe mich gegen den Megane entschieden obwohl mein Händler ein irre gutes Angebot hatte.
Da ich den Clio 4 so daneben finde - vielleicht kommt für dich ja auch ein 3er RS in Frage - ich habe bisher mit Ausnahme des Megane RS kein Auto dieser Kategorie gefunden das mich zu einem Wechsel bewegen hätte können.
MfG Kester
Das ist eine Frage des Geschmacks und du musst unbedingt eine Probefahrt mit beiden machen.
Leistungstechnisch ist der Megane kaum schneller (weil schwerer usw.) als der Clio. Sind glaube ich 0,7 Sekunden von 0-100. Dennoch merkt man diese selbstverständlich.
Der Megane liegt aber natürlich souveräner und stabiler auf der Straße. Der Clio ist eher wendig und eine kleine Rennsemmel.
Der Megane braucht realistische 10l/100Km, der Clio 9l/100Km. (lt. Spritmonitor)
In der Versicherung befindet sich der Clio in den Typklassen Haftpflicht 18; Vollkasko 26 und Teilkasko 23 (die braucht man alle bei so einem Auto).
Der Megane in den Typklassen Haftpflicht 18; Vollkasko 28 und Teilkasko 26.
Der Megane wird dich im Monat ca. 50€ mehr kosten als der Clio (bei 15tkm im Jahr).
MfG
Moin,
Bist du Megane und Clio IV RS gefahren?! Der Megane ist kein Ampelsprinter aber im Durchzug ne Welt besser und der Motor dreht auch sehr viel brutaler - hinzu kommt das der 4er RS von seinem Getriebe gemainstreamt wird, wogegen beim Megane das Getriebe wirklich exzellent ist. Deine Bewertung passt irgendwie eher zu 3er RS vs. Megane RS - da ist der subjektive Unterschied nicht so groß wie beim 4er RS.
MfG Kester
Ne, den Clio 4 RS bin ich nie gefahren, hätte aber nie gedacht, dass der so viel "weniger sportlich" als der Vorgänger ist.
Wenn dem aber so ist, dann freuts mich dass du hier bist und das richtig stellen kannst.
MfG
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 3. Februar 2015 um 21:55:10 Uhr:
Moin,
Bist du Megane und Clio IV RS gefahren?! Der Megane ist kein Ampelsprinter aber im Durchzug ne Welt besser und der Motor dreht auch sehr viel brutaler - hinzu kommt das der 4er RS von seinem Getriebe gemainstreamt wird, wogegen beim Megane das Getriebe wirklich exzellent ist. Deine Bewertung passt irgendwie eher zu 3er RS vs. Megane RS - da ist der subjektive Unterschied nicht so groß wie beim 4er RS.
MfG Kester
ganz ganz dumme Frage :-( aber was ist denn 3er/4er RS? sind das nun die bj modellbezeichnungen?
Der Clio 3 wurde von 2005 bis 2013 (als RS von 2006 bis 2012) gebaut und der Clio 4 wird seit 2012 (als RS seit 2013) gebaut.
Demnach ist der Clio 3 (RS) der Vorgänger vom Clio 4 (RS).
MfG
Okay danke, also am liebsten hätte ich den Megane, gefällt mir ein ticken besser, aber der Clio gefällt mir auch sehr gut!!! Da ich nochnie DSG Getriebe hatte, wäre das auch mal sehr interessant und das gibts beim Megane wenn ich mich richtig informiert habe nicht.
Probegefahren bin ich noch nichts!! ich könnte mir durchaus vorstellen das ich dann eindeutig den Megane wähle, weil er eben etwas mehr Leistung bringt, deshalb wollte ich erst eure Meinungen hören.
Denn nach der Probefahrt habe ich wahrscheinlich einen Gehirnfurz :-D und möchte das schnellere auto.
Deshalb fällt es mir etwas schwer mich zu entscheiden, weil es ein reiner kostenpunkt ist, fragt sich für mich wieviel differenz zwischen den beiden fahrzeugen monatlich/ oder aufs Jahr gerechnet liegt.
Was zahlt ihr im Jahr an versicherung?
Lg
Moin,
Die Versicherung kannst du dir doch ganz simpel per Versicherungsvergleichsrechner ausrechnen. Das ist doch viel einfacher als die z.T. sehr individuellen Versicherungen die so jeder hat. Wie gesagt - achte auch auf so Randbedingungen wie die Reifenkosten - ich brauche so im Schnitt bei 20.000 km vorne zwei neue.
Ich denke, die Differenz wird bestimmt so 150-250€ im Monat sein - je nach Distanz die du so fährst. Doppelkuppler - großer Vorteil, sie sind im Zweifel komfortabel. Nachteil - sie schalten bei mieser Programmierung halt wann sie wollen - und nicht wenn man es selbst will. Und Schakten finde ich besser zum Fahrzeugcharakter passend (auch wenn Doppelkuppler teils schneller sind).
Was heißt in dem Zusammenhang sportlicher?! Der 4er ist auf einigen Strecken in den letzten Tests marginal schneller als der 3er gewesen - im Vergleich zu Tests direkt bei Einführung ist er merklich schneller geworden. Frage ist nun - wurde das Auto in Details verbessert, wurde eventuell Reifentuning betrieben (bessere Reifen können bis zu 2 Sekunden bringen) oder hat Renault eventuell ein bisschen geschummelt bei der Testabstimmung ... Ich bin einen der ersten 4er RS gefahren und abgesehen von dem Eindruck - auf der Graden übel schnell störte mich, dass der 4er geschliffener, netter usw. ist. Man könnte sagen der 4er ist ein Windhund - der 3er eher so die Bulldogge. Der 4er RS ist einem GTI näher als seinem Vorgänger - wird in Summe vermutlich mehr Käufer generieren - aber mich hat er damit nicht überzeugt. Im Moment würde ich entweder Fiesta oder Cooper S kaufen.
MfG Kester
Ich bedanke mich für eure Antworten
Vierteljährlich würde der Clio mich 303 vollkasko kosten, und der megane 430euro, das ist der Oberhammer also fällt der Megane für mich weg.
Jetzt hat mich aber auch der Mini Cooper JCW gepackt, ich werde noch verrückt weil ich mich nicht entscheiden kann :-D.
Ich werde mit diesen beiden mal eine Probefahrt machen, der JCW hat ja 211ps und der CLio 200. mal sehen was mir besser gefällt, aber für den Mini legt man schon eine Menge Geld hin, dafür das er einfach nur ein Klassiker ist.
Mal schauen wie sich beide beim fahren verhalten, hat jmd erfahrung zu unterhalt kosten eines JCW?
also Versicherung würde ich 210 euro bezahlen, vollkasko, vierteljährlich!
Falls du auch noch eine alternative wünschst, würde ich definitiv den fiesta St in die Auswahl hinzunehmen. Der leistet zwar "nur" 180ps, aber macht beim fahren tierisch viel Spaß. Auch ein Citroën ds3 racing ist es wert, begutachtet zu werden. Genauso wie der Peugeot 208 GTI. Hot hatchbacks konnten die Franzosen schon immer. Oder den Alfa Romeo mito Quadrifoglio Verde... Es gibt Gott sei dank viele kleine Spaßmacher.
Ich rate auch zu einer Probefahrt mit dem Fiesta ST, der ist wohl der spaßigste vom Fahrverhalten her, das Heck dreht sich schön in die Kurve hinein ohne auszubrechen und der Motor wirkt viel kräftiger als die Zahlen vermuten lassen.
Ansonsten rate ich zum "alten" Clio RS, also dem mit dem 2.0 200PS Saugmotor und manuellem Getriebe.
Wie viel Rücksicht musst du denn auf deine Fahrgemeinschaft nehmen, und wie viele/wie groß sind die? Ich hätte zugegeben keinen Bock, ständig hinten im Clio oder Mini zu sitzen. Klar, ein Auto kauft man in erster Linie für sich selbst (ich hab auch nur 2 Sitze), aber wenn sich deine Fahrgemeinschaft über kurz oder lang auflöst, zerlegt es dir eventuelle deine Planspiele durch ganz andere Fahrleistung etc.
Hi,
die Alfa Giulietta QV mit 235 PS und elektronischem Sperdiff. geht schon ordentlich zur
Sache, sieht zudem noch sehr sexy aus, aber wenn auf der Landstraße ein Clio RS im
Rückspiegel auftaucht, dann sollte mann sich mit dem "kleinen" nicht einlassen, sprich,
der RS geht wie Hölle auf kurvigen Lansstraße .
Merke, "Schenll geradeaus können viele, aber nur wenige können auch die
Kurven schnell"
Daher, wenn Du wirklich Spass haben willst, dann kommt eigentlich nur der
Clio RS in Frage.
Und hier, nur in der Handschalter Version, ergo, die 3er Serie
Der Mini JCW, nu ja, wenn mann mit der "schlechten" Materialverarbeitung / anmutung
zu einem zu teuren Preis leben kann, dann ja, aber ist für mich kein "SpassAuto".
Bin zwar durch und durch Alfisti, dennoch muss ich gestehen, auch andere Mütte haben
tolle Töchter, so wie Renault.
Und, mittlerweile sind aktuelle Alfa Romeo Modelle,, relativ weit weg, von der
"Spassmaschine", so wie der "alte" 156 / 147 GTA.
Grüße
Moin,
JCW ist vom Fahrspass her wirklich gut. Aber den gibt es im Moment nut gebraucht, der Mini 3 JCW ist mit 231 PS angekündigt.
@Guzzi - ich glaub das Problem mit den Materialien ist in 95% der JCWs keines :-D Hab noch nie einen gesehen der quasi nackt war - normal werden da ja mal 10.000€ in Extras versenkt - dann ist es darin ganz schick... aber man darf natürlich nicht geizig sein ;-)
MfG Kester