1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault Grand Scenic 2.0dCi FAP Zahnriemen oder Steuerkette???

Renault Grand Scenic 2.0dCi FAP Zahnriemen oder Steuerkette???

Renault Scenic 2 (JM)
Themenstarteram 20. Februar 2012 um 8:49

Weiß jemand ob der Renault Grand Scenic 2.0dCi FAP einen Zahnriemen oder ob er bei dieser Größe (150PS) schon eine Steuerkette hat?

Gruß Gero

Beste Antwort im Thema

Morgen Morgen

2,0 dci Steuerkette , 1,5 und 1,9 dci Zahnriemen !

Gruß

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Morgen Morgen

2,0 dci Steuerkette , 1,5 und 1,9 dci Zahnriemen !

Gruß

Themenstarteram 20. Februar 2012 um 9:07

Super vielen Dank für diese schnelle Antwort, denn ich habe vor mir diesen Wagen zu kaufen und da er schon 120.000km drauf hat, fragte ich mich ob dieser fällig ist. In diesem Fall ist er ja Wartungsfrei und ich brauche mir hier keine Gedanken zu machen.

Gruß Gero

am 20. Februar 2012 um 9:17

Ist der wirklich wartungsfrei?

Laut Wikipedia kann auch eine Steuerkette nach 80'000 km verschliessen sein...

Hab zwar auch selbiges Fahrzeug, hab aber noch nirgendwo Informationen zu den Wartungsintervallen gefunden...

Themenstarteram 20. Februar 2012 um 9:21

Das kann gar nicht sein, denn bei einem Benziner wäre der Zahnriemen bei 80.000Km fällig und beim Diesel bei 120.000KM. Eine Steuerkette braucht man nach meinen Kenntnisse nach nicht austauschen.

Habe es auch irgendwo gelesen, das die Steuerkette als Wartungsfrei bezeichnet wurde. Ich fahre jetzt auch schon seit 15 Jahre LKW und LKWs haben auch eine Steuerkette und habe noch nie gesehen dass wir eine Austauschen mussten. Klar ein LKW Motor hält da auch etwas länger, ist aber eine andere Geschichte.

Gruß Gero

Morgen Morgen

Die 120 tkm würden mich wenn der Preis stimmt nicht abhalten !!! d.h in 2-3 Jahren 120 tkm ... der ist doch erst eingefahren bei diesen Langstrecken ;)

Die Steuerkette hat kein Wartungsintervall !

Natürlich kann es auch bei Steuerketten und deren Führungen und Spannern Probleme geben , siehe die neuen Opel und VW Motoren ..... jedoch die M9 Motoren sind in diesem Punkt nicht auffällig !

Gruß

Themenstarteram 20. Februar 2012 um 9:32

Genau das denke ich auch.:)

Bei mir handelt es sich um zwei Fahrzeug Angebote, einer hat einen 1,9 Motor und der andere hat einen 2,0 Liter Motor. Beide Autos sind BJ.2007 und 120.000Km. Der zweite gefällt mir aber besser, weil er mehr PS hat, mehr Extras und die Wagenfarbe mir besser gefällt. Zudem hat er noch Vollleder Ausstattung und soweit mir richtig bekannt ist, hat er statt nur 4Gang Automatik schon eine 6Gang Automatik.

Der erste hat weniger PS und innen nur Stoff, ansonsten steht er auch noch sehr gut da, müsste aber der Zahnriemen gemacht werden. Vom Preis her bekomme ich den zweiten sogar 500 Euro günstiger und steht genauso gut da wie der erste. Kommt aus einem Leasingvertrag und ist Scheckheft geprüft. Das einzige ist, ich muss hierfür 200Km zum Händler fahren.

Momentan habe ich vor mir den 2,0 Liter zu kaufen, allerdings ist hier in Köln alles dicht, wegen dem Rosenmontag und ich komme nicht an mein Geld dran, so dass ich bis Morgen noch warten muss. :(

Gruß Gero

Morgen Morgen

Würde mich da nicht von der Zeit treiben lassen und den 2,0 dci nehmen ! Egal in welcher PS Variante 115-173 PS und in welchem Renault Modell verbaut ! Guter Motor

Den Rest kennst Du ja selber ... kleine Renault Macken ...

Gruß

Themenstarteram 20. Februar 2012 um 9:43

Genau so mache ich das auch, danke für deine Antworten. :)

Den Händler habe ich auch schon wegen Kurzzeitkennzeichen gefragt, die kann er innerhalb von 1Stunde besorgen, so dass ich den Wagen dann gleich mitnehmen kann.

Gruß Gero

Morgen Morgen

Na dann viel Spaß ..... falls Du dann mal etwas braucht Anleitungen etc..

Melde Dich einfach

Gruß

Der 2.0dci ist ein Traummotor. Mit der 6-Gang Automatic kommt die Krönung. Die Leistung und Laufkultur sind einfach Spitze! Und das sagt ein Fahrer, der auch einen Sechszylinder BMW Diesel fährt! So blöd es klingt, aber der Renaultmotor ist kultivierter und spritziger. Nur eines: besonders sparsam ist er nicht, vielleicht auch durch die Automatic und weil er so leistungsfreudig ist:).

Und: in 2 Jahren über 40000km gefahren und kein einziger Defekt. Das ist bei Mercedes oder BMW nicht der Fall!

Themenstarteram 20. Februar 2012 um 18:59

Ich denke dass hier die Automatik auch etwas ausmachen wird, aber in meinem Fall kann ich nach einem schweren Motorrad Unfall nur noch Automatik fahren. Als ich 1988 mein erstes Fahrzeug (BMW 525) hatte, war es zufällig auch ein Automatikgetriebe und fand es damals obwohl ich auch Schaltung fahren konnte sehr toll.

Ich denke aber mal, dass er hier immer noch weniger als mein Benziner (Fiat Brava) verbrauchen wird. Zudem kommt noch hinzu das Diesel günstiger ist. Die Steuer ist in meinem Fall nicht wichtig, da ich eine GdB von 100% habe mit dem Merkzeichen "aG" und so Steuerbefreit bin.

Gruß Gero

Nur der Steuergehäusedeckel wird undicht, gibt aber meines wissens nach kostenlose nachbesserung.

Zitat:

Original geschrieben von FordTurbo

Nur der Steuergehäusedeckel wird undicht, gibt aber meines wissens nach kostenlose nachbesserung.

Sieht man da etwa Ölspuren am Motor wenn man in den rechten Radkasten zum Motor am Rad vorbei schaut? Ist mir mal aufgefallen beim Radwechsel. Bitte gib mir Bescheid:).

Mit Dank und Gruß aus Wien

Themenstarteram 21. Februar 2012 um 19:27

Wenn jemand wissen möchte wie es dann mit dem Kauf ausgegangen ist schaut hier....

http://www.motor-talk.de/.../...atung-renault-scenic-t3759474.html?...

Gruß Gero

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence