- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Renault Megane 3, Fahrverhalten sehr unruhig
Renault Megane 3, Fahrverhalten sehr unruhig
Moin moin,
ich habe mir im Februar 2017 einen Megane 3/ Bose Edition BJ. 13 zugelegt. Derzeitiger KM-Stand 60.000. Soweit finde ich das Auto ganz ok.
Nur wundere ich mich über das Fahrverhalten.....
Man muss immer hochkonzentriert fahren, weil das Auto mal nach links mal nach rechts schwimmt, egal bei welcher Geschwindigkeit. Er ist auch superempfindlich auf der Autobahn. Wenn andere mein Auto fahren ist die Aussage, das es sehr anstrengend ist mit meinem Auto.
Wenn die Straße nass ist bricht das Auto auch gerne in Kurven hinten aus, hab mich fürchterlich erschrocken dabei. Hab sowas noch nie mit meinen anderen Autos erlebt bei normaler ruhiger Fahrweise.
Zur Achsvermessung war ich schon 2 mal,habe auch vorne neue Reifen draufgezogen. Rundherum Ganzjahres-Markenreifen 205/55R16
Auch Spurplatten habe ich ausprobiert. Nichts hilft.
Laut Werkstatt ist auch kein defekt am Fahrwerk sichtbar.
Hat jemand ähnliches mit seinem Megane?
Bin schon soweit das Auto deswegen abzustoßen.
Beste Antwort im Thema
Servus,
nachdem inzwischen die Reifen erneuert wurden, die Stoßdämpfer hinten (einer war Luftpumpe) fährt das Auto wesentlich besser.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi Kotilus,
Wie war das Fahrverhalten bevor du die Allwetterreifen drauf bekommen hattest ?
Ganzjahresreifen /Allwetterreifen sind von der Reifenart her weich im Profil daher etwas Schwammiger auf der Straße.
Ganz wichtig dabei ist der Reifendruck sollte dem Fahrzeug entsprechend angepasst sein. (steht auf Aufkleber an der " B " Säule Fahrerseite ).
Wie viel mm Profil haben die Reifen auf der Hinterachse, wie alt sind die Reifen, sind es Unterschiedliche Reifen auf Vorder und Hinterachse, welche Marken hast du da drauf?? Markenreifen sind nicht gleich Markenreifen.
All diese Faktoren spielen zusammen eine große Rolle. Spurplatten helfen da nichts, da das Fahrzeug immer noch die gleiche höhe hat ( Ich gehe davon aus, nicht tiefer gelegt und kein Fahrwerk drinnen.).
Die Fahrwerke von Renault ,(außer Sport) sind allgemein nicht so straff.
Grüße aus der Pfalz
Zitat:
@kotilus schrieb am 14. Januar 2018 um 12:20:31 Uhr:
ich habe mir im Februar 2017 einen Megane 3/ Bose Edition BJ. 13 zugelegt. Derzeitiger KM-Stand 60.000. Soweit finde ich das Auto ganz ok.
Nur wundere ich mich über das Fahrverhalten.....
Man muss immer hochkonzentriert fahren, weil das Auto mal nach links mal nach rechts schwimmt, egal bei welcher Geschwindigkeit. Er ist auch superempfindlich auf der Autobahn. Wenn andere mein Auto fahren ist die Aussage, das es sehr anstrengend ist mit meinem Auto.
Wenn die Straße nass ist bricht das Auto auch gerne in Kurven hinten aus, hab mich fürchterlich erschrocken dabei.
Die Reifen mit dem besseren Profil sollten nach hinten.
Zitat:
Hab sowas noch nie mit meinen anderen Autos erlebt bei normaler ruhiger Fahrweise.
Zur Achsvermessung war ich schon 2 mal,habe auch vorne neue Reifen draufgezogen. Rundherum Ganzjahres-Markenreifen 205/55R16
Habe bei meinem mit 195/dingsbums Goodyear-GJR die Erfahrung gemacht, dass man überall 0,2bar mehr reinmachen sollte als in der Fahrertür steht. Genauer: Ich fahre viel AB. Hab die schon die etwas höheren Werte von der Fahrertür genommen, eben die die für viel AB-Anteil empfohlen werden. Gibt aber mit der Zeit "Wellen" in der Lauffläche & Co.
Zitat:
Auch Spurplatten habe ich ausprobiert. Nichts hilft.
Laut Werkstatt ist auch kein defekt am Fahrwerk sichtbar.
Die haben ja auch hoffentl. gecheckt ob die Laufrichtung der Reifen stimmt sofern vorhanden, Radmuttern richtig angezogen sind, etc.
Zitat:
Hat jemand ähnliches mit seinem Megane?
Bin schon soweit das Auto deswegen abzustoßen.
Sowas kann AFAIK auch an den Reifen liegen, auch wenn's Markenware ist.
notting
ADAC Intensivtrainig kurs besucht : sagten die Experten dass die besseren Reifen immer vorne müssen da sie am Ende das Auto lenken
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 14. Januar 2018 um 13:37:11 Uhr:
ADAC Intensivtrainig kurs besucht : sagten die Experten dass die besseren Reifen immer vorne müssen da sie am Ende das Auto lenken
Da sagen aber andere, dass die die Lenkung vorne nix bringt, wenn dein Auto hinten ausbricht, also tut was es will.
notting
mag sein..ich erzähle nur wass ich in dem teuren 180 € ein Tag Kurs gelernt habe
Ja gut das mit den guten Reifen nach hinten, hätte ich selber dran denken können....
Beim Reifendruck habe ich die höheren Werte genommen, Laufrichtung stimmt auch und Radschrauben haben auch das richtige Drehmoment.
Ganzjahresreifen sind von Anfang an drauf. Habe das Fahrverhalten anfangs noch nicht so beurteilen können, da ich mich erstmal an das Auto gewöhnen musste war ein technischer Sprung von 30 jahren.
Reifen hinten sind Hankook Optimo (hab gerade gesehen DOT von 2012....)
Reifen vorne sind Hankook Kinergy
Ich will halt nicht viel herumprobieren, das gibt mein Portmonaie nicht her.
Der freundliche wollte mir schon eine tieferlegung aufschwatzen. Sowas möchte ich aber nicht.
Das der Wagen in der kurveausbricht könnte man jetzt tatsächlich an den Reifen hinten festmachen, aber das er so empfindlich in der Lenkung ist und jeder Rille hinterherläuft nicht unbedingt oder?
Bin selbst vom Fach und kanns mir nicht erklären
Zitat:
@notting schrieb am 14. Januar 2018 um 13:40:49 Uhr:
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 14. Januar 2018 um 13:37:11 Uhr:
ADAC Intensivtrainig kurs besucht : sagten die Experten dass die besseren Reifen immer vorne müssen da sie am Ende das Auto lenken
Da sagen aber andere, dass die die Lenkung vorne nix bringt, wenn dein Auto hinten ausbricht, also tut was es will.
notting
Das kannste jetzt nicht so allgemein sagen. Beim Fronttriebler das gute nach hinten, beim Hecktriebler das gute nach vorne. So wurde mir das mal beigerbracht zu Lehrzeiten.

Beim Fronttriebler hält die Hinterachse die Spur, beim Hecktriebler das Gaspedal und die Vorderachse

Im allgemeinen sagt man heute, dass die besseren Reifen immer nach hinten kommen, da die hintere die Führungsachse ist. Klemmt euch mal Rollbretter auf die hintere Achse und schaut mal was passiert. Ein untersteuerndes Fahrzeug ist leichter zu kontrollieren als das übersteuernde Fahrzeug (für den normalen Autofahrer)
Hier würde ich mir erstmal zwei neue Reifen hinten machen lassen. Denn bei dem Alter ist der Optimale Zustand nicht gewährleistet auch wenn das Profil okay ist. Ich bin selber lang genug einen Megane III gefahren und kann sagen, dass er kein unruhiges Fahrverhalten haben sollte.
Ja wenn du vom Fach bist dann tausche doch mal die Räder von vorne nach hinten und Fahr ob sich was ändert.
Ansonsten Reifen einfach neu machen da sie ja jetzt schon einige Tage auf der Lauffläche haben.So in der Regel / Empfehlung alle 7 Jahre zu erneuern oder 4mm Restprofil Winter, Allwetterreifen und Max. Abfahrgrenze 1,6 mm
Ich hatte auch mal GJR drauf. Da musste ich auch relativ häufig die Lenkung korrigieren. Ich bin also auch immer zwischen links und rechts gependelt.
Mit Tauschen der Reifen von vorn nach hinten und andersrum ist das besser geworden.
Jetzt mit neuen Reifen ist alles okay.
Ein Ausbrechen der Hinterachse habe ich nur im Schnee erlebt.
Die besseren Reifen gehören auf die spurführende Achse, also noch hinten. Das ist einfach so. Daran ändert ein ADAC-Kurs nichts.
Ich tippe auf defekte Dämpfer. Reifen können auch eine Rolle spielen aber häufig sind es schlechte oder defekte Dämpfer. Normalerweise ist der Megane in Kurven ganz klasse und ich hatte vorher einen Astra mit H&R Fahrwerk.
Gruß, Bibo.
Moin,
danke erstmal für die Antworten
Also ich habe die Räder vorerst von vorn nach hinten getauscht und es ist schon ein Unterschied zu merken.
Hab jetzt neue Reifen bestellt. Die Dämpfer auf der Hinterachse werde ich auch nochmal genauer untersuchen.
Hab leichte Auswaschungen auf den Reifen beim demontieren entdeckt.
HI,
das ist die bessere Entscheidung. Stoßdämpfer glaube ich eher weniger wenn das Fahrzeug nicht täglich auf irgendwelchen unebenen Pisten Unterwegs ist.
Tipp von mir.
Wechsel die Räder alle 6 Monate von vorne nach hinten, dann enstehen die Schuppenbildung und Auswaschungen nicht so. Reifen halten dann auch länger.
Auswaschungen und Schuppenbildung schieben die Reifen Hersteller auf Das Auto und Autohersteller schieben das auf die Reifen Hersteller ,keiner kann das richtig sagen woher das kommt.
Ich erlebe das täglich.
Naja. Beim Megane III tauscht man schon häufiger mal nen Stoßdämpfer hinten weil die leer gelaufen sind.