- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Renault Megane Grandtour als Familienauto?
Renault Megane Grandtour als Familienauto?
Hallo zusammen,
ich hab hier schon bei einigen Autoforen geschrieben: Meine Frau und ich schauen uns um ein neues Auto um. Wir haben noch gar keinen Zeitdruck, d.h. der Kauf kann auch erst irgendwann nächstes Jahr stattfinden, dennoch wollen wir früh genug mit der Suche beginnen.
Deshalb haben wir folgende Anforderungen und wollten euch bitten, ob ihr Tipps und Ratschläge für uns habt. Wir haben den Renault Megane bzw. Renault Megane Grandtour gesehen und wollten fragen ob diese Autos für uns überhaupt geeignet sind oder ob ihr sonst Tipps habt! Zurzeit stehen Toyota Auris Touring Sports, C4 Picasso (oder Grand), Skoda Octavia, VW Golf Variant, Seat Leon und evt. der FIAT Tipo Kombi zur Auswahl. Wir würden aber gerne auch von anderen Herstellern noch Ideen sammeln, damit wir dann bevor wir jetzt dann die Autohäuser "abklappern" noch Ideen habe, was vielleicht für uns noch interessant sein könnte bzw. ob es noch eine interessante Marke für uns geben könnte.
Folgende Rahmenbedingungen haben wir:
* Fahrverhalten: künftig dann ca. 240 km Autobahn und 240 km Bundesstraße im Monat, davor jeweils auch Stadtverkehr (kommen direkt aus der Stadt Salzburg, also Österreich) und auch für kurze Einkaufswege werden wir das Auto im Stadtverkehr benötigen. Alle 5-6 Wochen werden wir nach Süd-Niederösterreich fahren, d.h. da werden wir zusätzlich noch so 500 km Autobahn (teilweise Schnellstraße über den Semmering) und dann eben noch einige Bundesstraßen km mehr fahren
* Größe: da wir eine Familie gründen wollen (derzeit haben wir noch keine Kinder), sollte auch im Hinblick auf mögliche Kinder das Auto für zumindest 2 Kinder geeignet sein. Außerdem wäre uns wichtig, dass man im Kofferraum für eine Familie dann mit 4 Personen genug Platz hat, dass eben Gepäck und Kinderwagen Platz hat wenn man mal für 3-5 Tage wegfährt. Zusätzlich ist zu beachten, dass ich 193cm groß bin, d.h. es sollte auch hinter mir noch jemand halbwegs gut sitzen können
* Sicherheit: Sicherheit ist für uns auch sehr wichtig, d.h. das Auto sollte auf alle Fälle gute Sicherheitssysteme haben
* Verbrauch/Umwelt : uns wäre es auch wichtig, wenn möglich ein Auto zu haben, dass nicht zu viel Verbrauch hat für unsere Anforderungen und eben auch die Nova und Co. nicht übermäßig hoch ist. Ich brauche keine 200 PS, es soll einfach für das Auto praktikabel sein und genug PS haben, dass man vernünftig mal ein Auto überholen kann oder einen Traktor, ohne Angst haben zu müssen, dass das Auto nicht "zieht". D.h. wenn möglich geringer Spritverbrauch und umweltschonend
* Ausstattung: bisher hatte ich einen alten Skoda Fabia BJ 2004 Diesel mit kaum Ausstattung (keine Klima etc.). Natürlich sollten jetzt schon die wichtigsten Punkte im Auto enthalten sein, vielleicht habt ihr da auch gleich Tipps was ihr unbedingt hinzunehmen würdet bzw. was nicht nötig ist.
* Automatikgetriebe: da wir doch viel in der Stadt fahren müssen bevor wir dann auf die Bundesstraße oder Autobahn kommen und auch auf den Bundesstraßen viele Kreisverkehre und im Sommer und Winter Staus sind, würden wir gerne eine Automatikschaltung beim neuen Auto haben, sofern es dort sinnvoll und preislich interessant ist. Wenn nicht ist es auch sicher kein Problem, aber wenn wir uns es aussuchen können, würden wir gerne eine Automatik haben
* Preis: der Preis sollte so zwischen 18.000 - 25.000 € liegen, wenn möglich ein Neuwagen, Eu-Wagen, Vorführwagen etc. in dieser Preiskategorie
Wir würden das Auto auf alle Fälle sehr gerne lange fahren, d.h. es soll auch von Reparaturen etc. nicht sehr anfällig sein und langlebig sein.
Super wäre eben auch wenn ihr Infos zur Kofferraumgröße, Fahrverhalten und Automatik haben würdet.
So, jetzt hab ich schon sehr viel geschrieben und hoffe, ihr habt vielleicht Tipps für uns, welches Auto bzw. welche Autos für uns geeignet wären. Vielleicht habt ihr auch gleich Infos zu den Stärken bzw. Schwächen des Autos bzw. was ihr an Ausstattung unbedingt hinzunehmen würdet oder was nicht notwendig ist. Vielen Dank euch jetzt schon für eure Hilfe!!!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Zu deiner Frage: Zu österr.-spez. Sachen wie Nova-Steuer kann ich nix sagen. Evtl. sind die österr. Modelle etwas anders insb. in Ausstattungsdetails. Ich rede auf jeden Fall mal von der dt. Situation.
Wenn du völlig offen bist was die Marke angeht -> Hast du dich in http://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html schon umgekuckt?
Macht aber auf jeden Fall Sinn, dass wenn du ein bestimmtes Modell im Auge hast im entspr. Marken-Unterforum (also z. B. hier für Megane) zu fragen.
Das erste Familienauto meiner Eltern war ein R14 -> https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_14 das zweite ein R11 ;-)
Da du wohl bis auf alle paar Wochen größere Fahrten viel Kurzstrecke fährst, ist wohl ein Benziner für dich besser (zumindest in D kostet ein Benziner auch tendenziell weniger Steuer/Versicherung/Wartung - dt. Wartungspreise siehe z. B. http://werkstatt.autoscout24.de/ oder http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/ aber Achtung mit dem EZ-Jahr spielen wg. A-/B-Wartung - aber zumindest die Preis-Tendenz sollte bei euch ähnlich sein?).
Testberichte zu den Fahrzeugen wie sie in D verkauft werden siehe z. B. https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/default.aspx oder http://www.motortests.de/
Aber beides würde ich mit Vorsicht genießen, auch die vom ADAC. Lieber mal selber reinsitzen und die kritisierten Punkte checken. Z. B. hieß es bei meinem Megane III IIRC dass nur Leute bis 1,65m hinten genug Kopffreiheit haben, kenne aber einige deutl. größere Leute, die sich da nie beschwert haben.
Die Crashtest-Gesamt-Noten sagen heute nur noch bedingt was aus, weil selbst fehlende Gurtwarnpiepser zu massiven Abwertungen führen können -> Einzelnoten anschauen, müsste IIRC z. B. beim ADAC in den Tests zu finden sein.
Der Megane III hätte damals von den Punkten 6 von 5 Sternen bekommen können (wenn's eben >100% gäbe). Seltsamerweise wurde er dann nochmal getestet (das ist schon eher unnormal) und hat dann deutlich weniger Punkte gekriegt... (keine Ahnung was die Testorganisation da verbrochen hat)
www.spritmonitor.de
Vermute aber dass die Basis-Benziner (74-81kW) nicht reichen werden. Mein Bauch sagt eher so eine Stufe höher, also eher ca. 96kW. IIRC ist dann eine riesige Leistungslücke und als nächstes der GT...
Achtung: Der ältere ca.-96kW-Benziner im Megane III mit 1,4l TCe 130 ist als problematisch bekannt (aber dir vermutl. eh zu alt). Gibt auch einen neueren mit 1,2l (auch TCe 130).
Ich mag meine Klimaautomatik (hat sogar 2 Zonen) nicht mehr missen. Der Regensensor ist ganz ok (auch wenn er feinen Sprühnebel auf der Windschutzscheibe nicht erkennt - Achtung, zumindest beim Megane III haben die Fahrzeuge mit Regensensor keine Stellung mit festem Intervall, nur Aus - Auto - langsam Dauerwischen - schnell Dauerwischen). Der Lichtsensor tut überhaupt nicht was ich will, muss aber auch nicht benutzen.
Was ich vermisse, sind elektr. anklappbare Außenspiegel (hätte ich die nächsthöhere Ausstattungslinie nehmen müssen).
Gerade wenn du das Auto lange fahren willst, solltest du ein DAB-Radio drin haben (kenne aber die diesbzgl. Situation in Österreich nicht). Gibt's IIRC aber erst ab dem Megane IV ab Werk und da auch nicht in der aktuell niedrigsten Ausstattungslinie. "Radio nachrüsten" heißt bei Renault: Radio-Hersteller finden, der Adapter für den Bediensatellit anbietet und selbst dann wird wohl das urspprüngl. Display neben der Uhr halt keine Infos vom Radio mehr anzeigen. Zumindest beim Megane II gab's IIRC einen DIN-Schacht-Adapter als Zubehör.
Das mit den Keyless-drive-Systemen hast du gehört, dass man die mit einem Funk-Repeater ggf. recht leicht klauen kann? Betrifft im Prinzip alle Hersteller. In den einfacheren Ausstattungsvarianten gibt's das ggf. ohne (dann muss man die Karte in den Schlitz stecken zum Starten).
Auf http://www.techstage.de/ wurde IIRC mal das R-Link2 getestet (also das "fettere" Multimediasystem).
Generell gilt IMHO, dass man bisher spätestens nach 10 Jahren keine (ohnehin teuren) Karten-Updates für Einbau-Navis mehr bekommt. Ich tendiere also zum einfacheren Radio und einem Smartphone mit OSMand & Co. Achtung, die Radios in aktuellen Renault-Modellen haben nicht mehr zwangsläufig ein CD-Laufwerk! -> USB, Aux-Anschluss (u.a. für ein ext. CD-Laufwerk) & Co.
Automatik mag ich nicht, tut nie was ich will und erhöht tendenziell den Verbrauch (schau zur Sicherheit auf Spritmonitor). Gibt beim Megane nur eine recht kleine Auswahl an Motorisierungen mit Automatik. Allerdings hab ich IIRC noch nie die Renault-EDC gefahren.
Kofferraumabmessungen stehen normal in der Preisliste/Broschüre. Aber so richtig beurteilen kann man das erst, wenn man mal selbst probiert hat ihn zu beladen.
Der Megane IV ist sehr neu (erstes Prospekt kam IIRC Dez. 2015). Ich mag keine Autos kaufen, die erst <1 Jahr gebaut werden. Wann der Grandtour kam, weiß ich gerade nicht mehr.
Megane-III-Preislisten/-Prospekte findest du unter https://web.archive.org/web/*/www.renault-preislisten.de -> Datum bis ca. Nov. 2015 auswählen, dürfte dann die letzte Version sein bevor der Megane IV kam. Aktuell gibt's das für das aktuelle Modell nur noch per E-Mail als PDF-Datei.
Achtung beim Megane III wurden zwischendrin in div. Fällen die Abgasnormen verbessert (macht Renault häufiger bei Facelifts) -> unbedingt in die Papiere des Fahrzeugs schauen! Wurde schon drüber diskutiert, dt. Umweltzonen zu verschärfen, also Diesel nur noch ab Euro 6 oder so.
notting
PS: Achtung! Manche (auch Renault-)Händler kürzen Grandtour mit GT ab, obwohl GT in den Preislisten für die sportlicheren Varianten steht!
Hallo,
woooow, das war mal eine Antwort - VIELEN VIELEN DANK für deine Mühe und ausführliche Antwort! Auch dafür, dass du die Fragestellung in das richtige Unterforum gestellt hast.
Ja, ich hab schon mit der Suchfunktion viel gesucht, Testberichte angesehen und gelesen und irgendwie ist es einfach insofern für mich noch schwierig, weil ich einfach sehr "Marken offen" bin und dadurch einfach mich vorher mal lieber umhören will und dann eingrenzen und dann eben Autohäuser abklappern (aber schon mit einer gewissen Vorahnung und Vorwissen im Kopf) und dann eben die sagen wir mal "Top 3" die dann übrigbleiben auch noch Probefahren. Ich habe im allgemeinen Kaufberatungsvforum auch geschrieben, da hab ich aber eben keinen Renault z.B. als Tipp bekommen, ich wollte trotzdem mal nachfragen, weil ich einfach gern wissen wollte, was es eben zu den Renault zu sagen gibt!
Aber wenn ich deinen Bericht lese - sehr viel! Vielen Dank dafür, hilft mir natürlich weiter, weil gerade jetzt wo ich dabei bin die Fahrzeuge einzugrenzen ist jeder Hinweis interessant und ein guter Tipp. Ich lese auch viele Testberichte, aber viele sind dann sehr spezifisch auf ein Modell und Variante zugeschnitten und oft sind es dann noch Vorgängermodelle, bei anderen aber wieder die aktuellen und da ist es gar nicht so einfach einen vernünftigen Vergleich zu finden. Nochdazu weil manche Tests schreiben beim XY ist die DSG super, der nächste sagt das DSG ist bei dem mies. Das macht es natürlich nicht so einfach, deswegen bin ich so froh um die Forenbeiträge, weil man einfach mehr erfährt und Tipps bekommt auf was man achten sollte.
Deshalb vielen Dank dafür!!
Der Megane hat leider eine Doppelkupplungsautomatik. Im Gegegnsatz zu Wanlderautomaten oder stufenlosen Automaten haben diese mehr Verschleiß und wirken in der Stadt meist unharmonischer.
Außerdem hatten alle Hersteller teils massive Probleme mit dieser Bauform. Einige stellen jetzt wieder von Doppelkupplern auf Wandler um. Bei Renault hört man in der Hinsicht zwar nicht viel von Problemen, allerdings fahren bei uns ja auch nicht viele mit diesem Getriebe rum.
Aus Sicht der Langzeithaltbarkeit und Zuverlässigkeit würde ich ausnahmslos von keinem einzigen Hersteller ein Doppelkupplungsgetriebe kaufen.
Zitat:
@notting schrieb am 28. August 2016 um 13:36:02 Uhr:
urspprüngl. Display neben der Uhr halt keine Infos vom Radio mehr anzeigen. Zumindest beim Megane II gab's IIRC einen DIN-Schacht-Adapter als Zubehör.
Argh, meinte Megane III.
notting
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 28. August 2016 um 20:10:43 Uhr:
Der Megane hat leider eine Doppelkupplungsautomatik. Im Gegegnsatz zu Wanlderautomaten oder stufenlosen Automaten haben diese mehr Verschleiß und wirken in der Stadt meist unharmonischer.
Außerdem hatten alle Hersteller teils massive Probleme mit dieser Bauform. Einige stellen jetzt wieder von Doppelkupplern auf Wandler um. Bei Renault hört man in der Hinsicht zwar nicht viel von Problemen, allerdings fahren bei uns ja auch nicht viele mit diesem Getriebe rum.
Aus Sicht der Langzeithaltbarkeit und Zuverlässigkeit würde ich ausnahmslos von keinem einzigen Hersteller ein Doppelkupplungsgetriebe kaufen.
Doppelkupplungsautomatik hat wie jede Automatik Vor- und Nachteile. Perfekt sind Wandlerautomatik und CVT auch nicht. Über die Doppelkupplungsgetriebe von Renault habe ich allerdings nur durchweg Positives gehört von Leuten, die damit täglich fahren, auch in Reviews schneidet die Automatik bei Renault durchweg gut ab. Vielleicht erstmal ausprobieren und dann beurteilen.

Der Vorteil von Doppelkupplern ist, dass bei Vollgas eine minimal bessere Beschleunigung möglich ist, ziemlich irrelevant in der Fahrzeugklasse. Sonst kann ich keinen Vorteil erkennen.
Ruckfrei sind auch gute Wandler, CVTs sowieso.
Für dein Budget sollte ein Megane IV Grandtour auf jeden Fall drin sein. Habe das Fahrzeug heute zum ersten mal gesehen (belgisches Fahrzeug) und es ist wirklich sehr nett anzusehen. Die EDCs von Renault gelten als problemlos. Ein Golf Variant ist auch eine gute Idee, jedoch mit der VW-typischen Aufpreispolitik versehen. Der Fiat Tipo hat mich garnicht überzeugt. Der Preis ist zwar verlockend, die Qualitätsanmutung aber eher unterirdisch. Ein weiterer Tip wäre vielleicht der Peugeot 308 SW. Sehr ansprechendes Design und auch qualitativ absolut ok. Am besten Autohäuser abklappern, reinsetzen, probefahren und schauen, was man genau für's Geld bekommt.