1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Reparatur Bremse

Reparatur Bremse

Opel Astra G

Moin Moin
möchte an meinem Astra-G-CC Bj. 99 hinten die Bremsscheiben und -klötze erneuern, kann mir da vielleicht jemand die Repararturanleitung per pdf schicken ?
Wäre echt super.
Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo???
Wenn es Trommeln wären, könnte ich euch verstehen.
Wenn er die genaue Anleitung hat und sie auch befolgt kann nix schief gehen.
Schick mir Deine Daten per PN und dann mail ich Dir alles rüber was Du brauchst.
Dann guckst Du Dir alles an und kannst danach immernoch entscheiden ob Du´s selber machst oder nicht.
Durch schlaue Sprüche werden die Bremsen auch nicht besser.
Gruß, Christian

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

wenn du es noch nie gemacht hast, lass lieber die finger davon und lass es machen

Wasn das fürn Spruch? wenn er es nie macht dann wird er es auch nie können/lernen, also muss er es ja irgendwann mal machen damit er weiß wie es geht.
Bremsen ist das wo man das meiste Geld sparen kann weil das absolut kein Ding ist, ausserdem, ich empfehle jedem der sein Auto liebt :-) es selbst zu machen weil man dann das ganze auch 100% macht, reinigen, entrosten und eventuell lackieren.
Was macht ne Werke? alles ab, bischen mit der Drahtbüste spielen wenn überhaupt, dann Neuteile dran und fertig, schnell verdientes Geld. Wobei dann aber der ganze Dreck usw. noch da ist wo er vorher auch war.
@TE
Besorg dir das Buch ,,jetzt helfe ich mir selbst,, ausserdem ist bei Klötzen immer auch eine kleine Anleitung dabei die dir genau zeigt wie du diese tauschst, zumindest bei ATE Belägen ist sie dabei.

Danke für den Tip mit dem Buch.
Habe aber in anderen Foren nichts gutes über diese Ausgabe gelesen, da soll "So wird´s gemacht" besser sein.
Im übrigen habe ich schon bei meinem Honda Civic die Bremsen gewechselt.

Dann weiß du ja wie es geht, einfach alles genau angucken, das geht schon.

Zitat:

Original geschrieben von Klotzeck


Wasn das fürn Spruch? wenn er es nie macht dann wird er es auch nie können/lernen, also muss er es ja irgendwann mal machen damit er weiß wie es geht.
Bremsen ist das wo man das meiste Geld sparen kann weil das absolut kein Ding ist, ausserdem, ich empfehle jedem der sein Auto liebt :-) es selbst zu machen weil man dann das ganze auch 100% macht, reinigen, entrosten und eventuell lackieren.
Was macht ne Werke? alles ab, bischen mit der Drahtbüste spielen wenn überhaupt, dann Neuteile dran und fertig, schnell verdientes Geld. Wobei dann aber der ganze Dreck usw. noch da ist wo er vorher auch war.
@TE
Besorg dir das Buch ,,jetzt helfe ich mir selbst,, ausserdem ist bei Klötzen immer auch eine kleine Anleitung dabei die dir genau zeigt wie du diese tauschst, zumindest bei ATE Belägen ist sie dabei.

räusper, gerade du solltest wissen das es schon etwas tricky ist beim G

:p

, also ohne Buch und entsprechendes Werkzeug würde ich dem TE das auch nicht empfehlen. Da würde ich bei einigen Freien Werkstätten (am besten keine Ketten

;)

) preisvergleich machen mit der Vorgabe "Markenbeläge" (ATE, Textar...) zu verwenden

;)

Oder nen bekannten schrauber mit hinzuziehen!

Grüße

Steini

Das ist kein Spruch von mir sondern tatsache, wenn man es noch nie gemacht hat, und dann auch noch beim G machen will das erste mal, würde ich es nicht empfehlen denn davon kann dein und das leben andere abhängen.
Wenn man es aber schon gemacht hat, dann kann man sich auch dran wagen wenn man das richtige werkzeug hat, wie Kolbenrücksteller und und und

hiho
meine meinung dazu :astra world hat recht...
wenn mann an ner bremse noch nie rumgeschraubt hat sollte mann die finger von lassen (es sei denn man hat nen kumpel oder so der mit drüberguckt und hilfestellung gibt)
ich habe schon bremsen (privat) wieder zusammenbauen müssen ...da waren teilweise die beläge verkehrtrum eingebaut (also belag zur kolbenseite) bzw die buschingbohrungen versaut...radlager/abs hat eins mitbekommen.. beläge vollkommen mit kupferpaste/antiquitsch eingeschmiert .und zu guter letz noch das mit ner schraubzwinge und co der hintere kolben zurückgedrückt wurde(und nicht gedreht..)
der schaden am auto war bis jetz immer das geringste übel(wenn auch teuer) viel schlimmer ist wenn du dir z.b. nen entlüfternippel abreißt und bei der nächsten bremsung ist "tritt ins leere angesagt"... oder die bremse nicht so funzt wie sie soll .....und es meist andere erwischt die nix dafür können das mal wieder nen laie (nicht auf den TE bezogen) an der bremse rumgebastelt hat...
aber wenn der te nen bremse schon mal auseinander hatte sollte das kein problem sein (für hinten brauchts aber nen rücksteller da dieser den kolben nicht einfach nur zurückdrückt sondern dabei noch leicht verdreht (salopp ausgedrück) ..ansonsten sei zu sagen das mann die selbe vorsicht/sauberkeit/genauigkeit wie bei jeder andere bremse gefordet ist....
Gruss Dirk

Hallo???
Wenn es Trommeln wären, könnte ich euch verstehen.
Wenn er die genaue Anleitung hat und sie auch befolgt kann nix schief gehen.
Schick mir Deine Daten per PN und dann mail ich Dir alles rüber was Du brauchst.
Dann guckst Du Dir alles an und kannst danach immernoch entscheiden ob Du´s selber machst oder nicht.
Durch schlaue Sprüche werden die Bremsen auch nicht besser.
Gruß, Christian

Zitat:

Original geschrieben von chbetz80


Hallo???
Wenn es Trommeln wären, könnte ich euch verstehen.
Wenn er die genaue Anleitung hat und sie auch befolgt kann nix schief gehen.
Schick mir Deine Daten per PN und dann mail ich Dir alles rüber was Du brauchst.
Dann guckst Du Dir alles an und kannst danach immernoch entscheiden ob Du´s selber machst oder nicht.
Durch schlaue Sprüche werden die Bremsen auch nicht besser.
Gruß, Christian

hi,

wollte auch fragen wegen dem kolbenzurücksteller.braucht man diesen oder kann man was ähnliches nehmen.ich weiß bei einem mb vario braucht man nen ganz kurzen 7 inbus und dreht gleichzeitig zurück.

weiß aber das prinzip von nem coupe nicht.kannst du mir vlt helfen????wäre net mfg dennis

MoiN!
Zieht euch doch das hier mal rein.
Mfg Ulf

Wenn noch nie gemacht, Finger weg!

Mein Gott ihr stellt euch an, hab es vorherr auch noch nie gemacht und habs dann nen bekannten KFZ Meister machen lassen.
Dem hab ich über die Schulter geschaut und schon weis mans.
Was soll den daran so schwer sein die Bremsen am G zu machen??
Meiner Ansicht nach ist der G einer der Leichtesten. Ok, mann sollte schon bei der Sache sein und ein bischen klaren Menschenverstand mitbringen. Aber wie rum ich die Beläge drauf amch sollte ja wohl jedem klar sein und wenn nicht wird er es relativ schnell merken. Genau so was alles mit Kupferpaste eingeschmiert wird bzw. was nicht. Jeder Mensch mit etwas verstand sollte wissen das auf die Scheibe bzw. Beläge nichts drauf kommt.
Und nun zu dem Thema Unfall...
Ich glaube kaum das einer der k.A von ner Bremse hat gleich bei der Probefahrt mit 100km/h lang brettert und dann erst testet ob alles funktioniert.
Wenn was nicht so ist wie es sein sollte merkt man das recht schnell, genaugenommen bei den ersten paar Bremsungen. Und da vemutlich keiner sein Haus an der Landstr. hat und gleich mit 100 losdüst....
Mein Freundlicher wollte von mir kanpp 400€ für vorne und hinten (Orginal)
Mit Erstausrüsterqualität hat er mir glaub knapp 320€ angeboten.
Habs dann machen lassen bzw. selber gemacht für knapp 200€. Beläge und Scheibe von ATE und deutlich bessere Qualität als von Serie.
Wenn ich die genommen hätte die ATE als Erstausrütserqualität von Opel anbietet wäre ich unter 150€ geblieben. (Glaube ich)
Fazit: Jeder mit etwas Menschenverstand und etwas Technischer kenntnist kann das eingentlich selber machen, dann noch das Buch "So wierds gemacht" dazu und passt.
Und jeder der sich unsicher ist bzw. es sich nicht zutraut dann halt lieber in ne Werkstatt.

Natürlich kommts drauf an wie versiert man technisch ist. Wenn man aber nicht mal in der Lage ist eine Abblendlicht Lampe zu tauschen sollte man von der Bremse die Finger lassen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen