Reparatur Griffleiste Heckklappe e46 Coupe
Hallo Community,
melde mich nach einiger Zeit mal wieder im Forum.
Wenn jemand das Problem wie mein Kollege hat, dass die Haltelöcher der Griffleiste in der Heckleiste ausgerissen sind habe ich mir mit ihm eine Lösung ausgedacht.
Die offizielle Lösung, eine neue Griffleiste zu kaufen und in Wagenfarbe zu lackieren war für ihn aus Kostengründen uninteressant.
Auch gibt es ein Risiko wie gut die Lackierung der Griffleiste dann passt.
Unsere Lösung:
In die Konische Bohrung wird hierbei ein Bolzen eingesetzt. Dieser hält ansich schon sehr gut kann aber zur Sicherheit noch verklebt werden.
Durch diesen Bolzen gibt es wieder eine Auflagefläche mit der die Griffleiste mithilfe längerer Schrauben wieder festgezogen werden kann. Hier haben wir Edelstahl schrauben genommen, damit es zu keiner Korrossion der Schrauben kommt.
Falls jemand seinen e46 Zeitwertgerecht instandsetzten will kann ich gerne helfen.
Ich finde es eine gute Lösung, die eigentlich nicht auffällt außer, dass die Griffleiste sich nun nicht mehr so Filligran anfühlt, als hätte man Sie bei stärkeren Anziehen in der Hand
Grüße Emanuel
Ähnliche Themen
4 Antworten
Cool, mal wieder Rettung durch den 3D-Drucker.
Ist es selbsterklärend, wie man diese Hülsen einsetzt? Hast du evtl. die STL-Dateien oder die Maße der Hülsen, dass man die selber drucken könnte?
Versteh ich nicht. Bei mir ist auch die Griffleiste teilweise ausgebrochen. Habe die restlichen Löcher mit Unterlegscheiben verstärkt. Das hält gut.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 15. Januar 2025 um 10:15:33 Uhr:
Versteh ich nicht. Bei mir ist auch die Griffleiste teilweise ausgebrochen. Habe die restlichen Löcher mit Unterlegscheiben verstärkt. Das hält gut.
Der Tipp mit den Unterlegscheiben funktioniert aber nur wenn man aktiv wird bevor man die Griffleiste in der Hand hat. Leider waren bei meinem Kollegen dann alle Anschraubflächen ausgerissen.
Das Gute an meiner Lösung ist, dass die Konischen Hülsen unabhängig von den Originalen Flächen am Grund des Loches funktioniert.
Das einsetzen der Hülsen ist eigentlich einfach. Die kürzeren müssen am Rand eingesetzt werden und die längeren in der Mitte. Zusätzlich sind längere Schrauben nötig, da die Schraubenköpfe um die Länge der Hülsen weiter nach außen wandern. Positionieren tun sich diese über den Konus an der richtigen Stelle.
Zusätzlich kann man die Hülsen noch verkleben. Maße müsste ich schauen. Hatte das vor einem Jahr mal gemacht und auch bei 3 Arbeitskollegen eingesetzt. Ist ein bischen spielerei und auf jeden Drucker ein wenig anders. Hatte zum probieren PLA verwendet aber für die richtigen dann ABS Kunststoff da dieser beständiger ist. Kann auch sein, dass der Satz auch bei anderen Karossiervarianten helfen kann, habe aber mangels Fahrzeugen nicht mehr weitergeschaut. Ein Maß war soweit ich mich erinnere 8,2mm Durchmesser.
Grüße Emanuel
Zitat:
@holsteiner schrieb am 15. Januar 2025 um 10:15:33 Uhr:
Versteh ich nicht. Bei mir ist auch die Griffleiste teilweise ausgebrochen. Habe die restlichen Löcher mit Unterlegscheiben verstärkt. Das hält gut.
Solang noch was vom Konus übrig ist, kein Problem.
Hab das vor Jahren auch mit etwas größeren Unterlagscheiben und längeren Schrauben repariert. Hält bombenfest.